Schwarzfahrer |
05.06.2023 21:03 |
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1710897)
Und die wirtschaftliche Entwicklung klappt dann sicher prima, wenn weite Teile Indiens unbewohnbar werden.
|
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1710925)
Eigentlich ging es mir gar nicht um die Entscheidungen der Inder. Es ging mir darum, dass wir hier in Europa Entscheidungen zulasten der Inder fällen und das dann auch noch mit vermeintlichen sozialen Härten bei uns hier begründen. :Huhu:
|
Wenn es um Entscheidungen geht, die das Klima mit CO2 belasten: die Entscheidung der Inder für ihre Kohlekraftwerke belastet auf Grund des Umfangs das Klima um ein vielfaches im Vergleich zu den Kohle-Reaktivierungen unserer Regierung. Entsprechend ist unser Beitrag zur Erwärmung in Indien im Vergleich zum selbst Beigetragenen eher gering. Sollten nicht eher wir uns bei den Indern beschweren, daß sie das Klima ruinieren, als das wir ein schlechtes Gewissen ihnen gegenüber haben sollten?
Ich glaube eher, daß die Inder eher so ticken, wie die meisten Völker (was meiner Meinung nach auch im Grunde eine gesunde Einstellung ist): die eigenen Interessen, der Wohlstand des eigenen Volkes gehen vor, die Weltrettung ist zweite Priorität. Unser effektivster Beitrag zum Klimaschutz wäre, unsere Wirtschaft so schlagkräftig zu erhalten, daß die Reserven reichen, fortschrittliche Technologie auch für Indien mit zu entwickeln und anzubieten. Eine lokale Dekarbonisierung in D um den Preis eines Abbaus der hiesigen Industrie wird global keinen merklichen Effekt zeigen, und auch keine Nachahmer finden.
|