Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 195461)
Ob es tatsächlich zu einem Zusammenbruch der weltweiten Automobilindustrie kommen würde, kann ich nicht einschätzen. Dass die Firmen jedoch innerhalb von so kurzer Zeit knapp vor dem Exitus stehen, zeigt welch dünnes Fundament da vorhanden ist (über die Verursacher schweige ich mal, das kann PMP besser und deutlicher ausführen :Cheese: ).
Fakt ist doch aber: die bekommen Geld und es ändert sich nix. Zumindest habe ich bisher noch keine eindeutige Trendwende vernommen und da sind die Schweden halt anders (klar - es geht auch um weniger Arbeitsplätze) und das freut mich.
|
Dass die Firmen so schnell mit dem Rücken zur Wand stehen liegt bei den Zulieferen an der Einkaufspolitik der Automobilhersteller, da gibts Vertäge mit mehreren Jahren Laufzeit in denen festgelegt ist, dass das Produkt des Zulieferers jedes Jahr um einen Prozentsatz x billiger wird. Vertäge werden zum Teil Online abgeschlossen und zwar so, dass der Lieferant vorher alle Abfragen und AGBs bejahen muss sonst gehts gar nicht weiter.
Natürlich hätte man das alles nicht unterschreiben müssen, man hat es aber aus nachvollziehbaren Gründen getan.
Übrigens galube ich mitlerweile, dass keine Regierung der Welt mehr in der Lage ist den Untergang der Weltwirtschaft noch zu stoppen. Wenn ich unsere Zahlen aus verschiedenen Bereichen sehe und von vielen anderen weiß dass es ähnlich aussieht, bleibt der Weltwirtschaft kein Jahr um wieder auf eine Nachfrage die nicht mehr als 10-15% unter der vom ersten Halbjahr 2008 liegen darf, sonst tauschen wir wieder Ziege gegen Zahnbehandlung und Kartoffeln gegen Kaffee
Das sich nichts ändert liegt übrigens daran, dass die die das Ganze so eingefädelt haben wie es heute ist, immer noch das Sagen haben und auch noch sehr gut leben können, auch wenn der Rest schon lange keine Zähne mehr im Mund hat. Aber das dürfte nichts neues sein.
|