triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

Körbel 04.06.2020 18:06

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1536166)
nur für Fahrzeuge bis 40.000€, d.h. dann ist sie nur für einen Kleinwagen und dieser wird dann wohl nicht in DE gefertigt.

Es gibt aber recht viele E-Autos unter 40 TSD Taler.
Opel Corsa, VW Golf, VW E-Up um einige zu nennen.
Selbst den i3 von BMW gibts noch knapp drunter.

Btw ich würde sowieso niemals mehr für ein Auto ausgeben.
Never ever!;)

pschorr80 04.06.2020 19:02

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1536184)
Unfassbar, diese Äusserung. Dieser dem Amt in keinerlei Weise gewachsenene Selbstdarsteller benutzt Schecks als Wahlkampfstrategie, weil ihm und auch sonst keinem anderen irgendetwas vernünftiges einfällt, um ihn im die Wiederwahl zu verschaffen.

Und was fällt unseren Politikern ein? Die denken derzeit auch v.a. an Herbst 2021. 11 mio. Arbeitslose&Kurzarbeiter sowie ein ruinierter Handel&Gastronomie&Tourismus wäre schlecht.

Nur geben unsere Politiker immer alles für sozial, Kinder und Rentner aus. Liegt vllt. auch daran, dass unverheiratet&kinderlos keinen für Lobbyarbeit hat. :Lachanfall:

Die Mehrwertsteuer-Senkung zeigt auch wie weit die Berufs-Politiker von der alltäglichen Arbeit in Unternehmen entfernt sind. Ein riesiger bürokratischer Aufwand für -2,5%, die abseits von Großinvestitionen, die derzeit bei 11 mio Arbeitslosen/Kurzarbeitern, eh keiner macht, kaum was ausmachen.

Nobodyknows 04.06.2020 19:15

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1536221)
U... Liegt vllt. auch daran, dass unverheiratet&kinderlos keinen für Lobbyarbeit hat...

Wenn einer Zeit für Lobbyarbeit hat, dann doch wohl "unverheiratet&kinderlos".
Lese ich zwischen den obigen Zeilen etwas jammern (über die eigene Situation)? :Gruebeln:

N.

DocTom 04.06.2020 20:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535964)
Schweiz.
Der erste Versorgungstruck für H2 Tankstellen für die künftigen 1600 H2 Trucks ist unterwegs ...

Leider wurde die H2 Tankstation in Holstebro / dk im Frühjahr abgebaut.
:-((

glaurung 04.06.2020 21:38

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1536235)
Leider wurde die H2 Tankstation in Holstebro / dk im Frühjahr abgebaut.
:-((

Das ist höchstens eine vorübergehende Anlaufschwierigkeit. Wir stehen unmittelbar am Anfang des Wasserstoffzeitalters. Weltweit. Vor 1 1/2 Jahren wurde ich hier für solche Aussagen auf breiter Front ausgelacht. Aktuell scheint das Gelächter leiser zu werden.
Mit heutigen Technologien und nach heutigem Wissen ist eine vollständige Dekarbonisierung unseres Energiebedarfs (ich wiederhole mich: dieser bezieht sich ja bei Weitem nicht nur auf Mobilität) nicht möglich.

Und ich wiederhole mich nochmals: Akkuautos haben in dem ganzen Energiewende-Puzzle ihre Berechtigung, vor allem kleine e-Autos für die Stadt. Aber je mehr Gewicht bewegt werden muss, je länger die Strecken werden, desto größer werden die Vorteile von H2, desto sinnbefreiter wird der Einsatz von Akkus. ......
Züge, LKW, Omnibus, Schiffe, Fähren, Flugzeuge....hier werden H2 und daraus synthetisierte grüne Kraftstoffe glasklar dominieren.
Wasserstoffirmen aus allen Bereichen fahren aktuell massive Aufträge ein. Weltweit. Man kommt nicht mehr nach mit dem Lesen der News.

pschorr80 04.06.2020 21:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1536245)
Das ist höchstens eine vorübergehende Anlaufschwierigkeit. Wir stehen unmittelbar am Anfang des Wasserstoffzeitalters. Weltweit. Vor 1 1/2 Jahren wurde ich hier für solche Aussagen auf breiter Front ausgelacht. Aktuell scheint das Gelächter leiser zu werden.
Mit heutigen Technologien und nach heutigem Wissen ist eine vollständige Dekarbonisierung unseres Energiebedarfs (ich wiederhole mich: dieser bezieht sich ja bei Weitem nicht nur auf Mobilität) nicht möglich.

Und ich wiederhole mich nochmals: Akkuautos haben in dem ganzen Energiewende-Puzzle ihre Berechtigung, vor allem kleine e-Autos für die Stadt. Aber je mehr Gewicht bewegt werden muss, je länger die Strecken werden, desto größer werden die Vorteile von H2, desto sinnbefreiter wird der Einsatz von Akkus. ......
Züge, LKW, Omnibus, Schiffe, Fähren, Flugzeuge....hier werden H2 und daraus synthetisierte grüne Kraftstoffe glasklar dominieren.
Wasserstoffirmen aus allen Bereichen fahren aktuell massive Aufträge ein. Weltweit. Man kommt nicht mehr nach mit dem Lesen der News.

Wasserstoff kann aber nicht die Solar&Windkraft-Überschüsse speichern. Dafür brauchen wir Akkus oder Wärmepumpen. :Maso:

glaurung 04.06.2020 21:42

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1536248)
Wasserstoff kann aber nicht die Solar&Windkraft-Überschüsse speichern. Dafür brauchen wir Akkus oder Wärmepumpen. :Maso:

Nicht Dein Ernst, oder?

DocTom 04.06.2020 21:59

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1536248)
Wasserstoff kann aber nicht die Solar&Windkraft-Überschüsse speichern. Dafür brauchen wir Akkus oder Wärmepumpen. :Maso:

Äh, nö, Grundprinzip nicht verstanden. Die Elektrolyse von 2x H2O in 2x H2 und O2 ist ja schon die Energiespeicherung. Brauchst halt Wasserstofftanks, z.B. statt der Öltanks, die jetzt bei Raffinerien noch die Natur verschandeln.
:Huhu: :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.