Zitat:
Zitat von chris.fall
(Beitrag 490875)
Moin,
weil unter Wasser der Wellenwiderstand entfällt. Die Wellen,
die Du an der Oberfläche erzeugst, sind eigentlich nur x Kilo
Wasser, die Du in Bewegung versetzt, ohne dass das
irgendwie zu Deinem Vortrieb beiträgt. D.h. die Wellen sind
reine Verlustleistung. Diese Verlustleistung entfällt unter
Wasser, und ist auch ganz schön happig, wenn man mal an
die x Kilo Wasser denkt.
Im Vergleich dazu kannst Du die zusätzliche Reibung an
dem bißchen Haut, dass dann nicht mehr von Luft sondern
von Wasser umströmt wird, vernachlässigen.
|
So ist es :-)
Zitat:
Zitat von chris.fall
(Beitrag 490875)
Ohne den Sinn oder Unsinn von TI an dieser Stelle noch
einmal diskutieren zu wollen: Ein Baustein dieses
Schwimmstils ist die Verringerung des Wellenwiderstands,
in dem möglichst viel unter Wasser verlagert wird. In
diesem Video (das hier schon häufiger verlinkt wurde) sieht
man das sehr schön.
Viele Grüße,
Christian
|
*würg*
Mir ists wumpe wie er schwimmt, aber er sollte sich die grässlichen Bremsschwämme unterm Arm entfernen. (my 2 cents).
Darf man eigentlich so zynisch sein und den Gedanken in den Raum stellen, dass die Terrorgefahr evtl. damit begründet ist, dass man in Stuttgart einen Anschlag simulieren will - an einem speziellen gebäude ;-) Dann hat das ganze ich/wir bleiben oben/unten Spielchen ein Ende ... hehe *fg* :Lachanfall:
|