![]() |
Zitat:
Wenn Dir das zu viel ist oder der Mumm fehlt, dann hör' bitte auf das Thema sinnlos zu penetrieren. (Ich weiß schon, hier darf jeder...... - ich werd's einfach überlesen). Ein anderer wesentlicher Faktor ist, dass es eine Phase gegeben hat, in der das Gesundheitsamt einer Nutzung des Hafens nicht zugestimmt hätte. Dieses Situation kann insbesondere bei anhaltenden Hitzephasen jeden Sommer eintreten und ist birgt für den Veranstalter erhebliches Risiko. Ich spekuliere jetzt mal, dass dies das Aus für den Hafen bedeutet, es sei denn die Stadt folgt der Forderung des Ortsbeirates Schierstein, sich des offensichtlich seit längerer Zeit adressierten Themas Hafen und Wasserqualität (Bericht Wiesbadener Kurier) anzunehmen und eine Verbesserung herbeizuführen. Ich bin übrigens der Meinung, dass Langen auch keine Lösung ist, weil ein Shuttle über 40 Kilometer von Wiesbaden zum Waldsee irgendwie nicht dazu passt, dass dieser Sport in großen Teilen in der Natur ausgeübt wird und dann massenweise Busse durch die Gegend karren und ihren Dieselruß in die Luft schießen, nur weil wir den Waldsee toll finden. Ich bin zwar aus Wiesbaden und habe mal per Google Earth geschaut, aber eine alternative Lösung zum Hafen fällt mir auf Anhieb auch nicht ein. Der Veranstalter hat ja angedeutet, dass es Lösungen gibt. Im Sinne einer zielgerichteten Diskussion, wäre es ganz nett diese mal zur Kenntnis zu bekommen. Dann könnten wir auch wieder konstruktiv diskutieren. |
hallo stoeves,
wer lesen kann ist klar im vorteil. ich habe das beschrieben wie ich es sehe, sonst nichts. du aber polemisierst. das langen keine alternative ist sehe ich schon länger. an eine anzeige denke ich, wenn meine ergebnisse der untersuchung da sind. dirtyharry |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ist aber scheinbar deine art. dirtyharry |
Zitat:
|
Zitat:
|
Okay, ich melde mich auch noch mal zu Wort, falls der Veranstalter wissentlich irgendwelche Wasserwerte zurückgehalten hat ist das nicht okay, das sehe ich auch so und auch um die Wogen ein wenig zu glätten.
Ich möchte nur nicht dass Durch immer schärfere Kontrollen Gesetze und Anordnungen, die zum Teil echt überzogen sind, immer mehr Veranstaltungen abgeblasen werden oder schweineteuer werden. Ich finde den Ironman eine wirklich tolle Bereicherung für die Region aus der ich auch bin und ich wünsche mir, dass diese Veranstaltung auch so weiter bestehen bleibt, alleine wegen der Radstrecke die super schön und anspruchsvoll ist. Wenn es einen besseren Ort fürs Schwimmen gibt, hier in der Nähe, dann wäre ich auch dafür, aber mir fällt nichts besseres ein und desshalb würde ich auch weiter im Hafenbecken schwimmen. Mein Fazit neht es wie es ist, durch das Meckern und Jammern erreicht Ihr nur eines, es wird diese Veranstaltung in ihrer jetzigen Form so nicht mehr geben und das wäre wirklich schade. 100 Leute haben sich gemeldet, davon übertreiben es bestimmt 50 und 50 haben sich nicht gemeldet, also 100 von 3300, das sind schon ein paar, klar. Aber sagen wir mal es wäre "schönes" Wetter gewesen mit 35 Grad, vieviel Leute wären da in die Knie gegangen, beim Radeln oder Laufen, manche Dinge sind eben schlecht zu ändern, im warmen Wasser gibt es mehr Bakterien, bei warmen Wetter gibt es mehr Flüssigkeitsverluste, es ist nicht schön, aber es gehört dazu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.