![]() |
Zitat:
Der Cateye, den Du da hast, hat meines Wissens keine Trittfrequenz und ich hab von anderen zu CAteye Wireless mal dies, mal das gehört. Ähnliches zu VDO-Tachos. Es scheint wohl wirklich von der Gegend abzuhängen ob ein Tacho Probleme macht oder eben nicht. Hier im Regensburger Raum hatte ich mit beiden Marken alle paar Kilometer Ausfälle oder völlig abwegige Anzeigen auf den Geräten. Dies stets in den gleichen Gegenden im Landkreis und obwohl nirgends ne Hochspannungsleitung oder ein Bahngleis in Sicht war?!? Irgendwie schon seltsam, dass man das noch nicht wirklich zuverlässig gelöst hat.... . EinTacho, der nicht richtig funzt, nervt mich mindestens so, wie wenn irgendwo was knarzt beim Fahren... Das Problem kennst Du ja auch. Hast es inzwischen gelöst? :Huhu: Robert |
Polar CS500, sehr stylisch, sehr groß, genau richtig für den alten Mann mit Sehschwäche.
|
es soll auch mit der im anderen Thread beschriebenen Lampe zu tun haben,
der "China-Böller" - ein Kollege fährt diese mit Wireless-Tacho von SIGMA. er musste den Lampenkopf mit Alufolie ummanteln, damit der Tacho nicht gestört wird... seitdem funzt es, sieht aber sch%&$e aus...:Lachanfall: |
Nachdem wir drahtlos mittlerweile nahezu alles durchhaben, werdenwir nu auch verstärkt Cateye ausprobieren, nachdem uns die von Kollegen brühwarm empfohlen wurden.
Ic hab spasseshalber meinen HAC4 letzte Woche mal wieder aktiviert, der funzt nu auch schon drei oder viermal ohne Ausfälle und Probleme...:Cheese: Hat Kadenz aber nur mit Kabel, während das andere Gedöns drahtlos geht. An den Cateyes, die ich bisher montieren durfte, hat mich die Bedienerführung und Einstellung etwas befremdet. So richtig idiotensicher/intuitiv erscheint mir das nicht. Muss mir mal selbst einen an Land ziehen, um da reinzukommen. Solche "Spezialprogrammieraufgaben" bleiben nämlich leicht immer an mir hängen und währends bei Sigma mitm Einstellgerät in Sekunden geht, nervts mich, wenn ich mit Anleitung ne halbe Stunde rumsitze und probiere unds dem Kunden dann immer noch nicht zuverlässig erklären kann...:( |
Garmin Edge 500:
- Speed und TF drahtlos (ANT+) - HF - barometrische Höhenmessung - GPS - empfängt Leistungsdaten von ANT+-Powermetern - zuverlässige Übetragung (hab ihn jetzt knapp 1 Jahr) ... |
|
Zitat:
Oder schlägt Dir das Wetter aufs Gemüt? |
Zitat:
Macht die 3fach auch nicht besser. :Cheese: |
Zitat:
Es mag Gründe geben für eine Kompaktkurbel (Giroanstiege sollen manchmal sehr hart sein) geben, einen Grund für eine Dreifachgarnitur kann nicht erkennen. |
Zitat:
|
Zitat:
Um was es geht ist schlichtweg Funktionalität und das Image der Dreifachgarnitur, dass angeblich nur Leute damit rumfahren, die nicht fit genug für eine klassische Garnitur sind. Ich bezweifle jedoch , dass die Masse derjenigen, die eine klassische Garnitur fahren selbst fit genug für eine solche sind und sich so um ein vernünftiges Training bringen, wenn sie in bergigem Terrain fahren. Im Flachland braucht keine Sau Dreifach- oder Kompakt, das ist unbestritten. Ich bin früher den Arber-Radmarathon mit klassischer Garnitur gefahren und das war für mich mit meiner Statur kein Spaß. Mit Dreifach ist's zwar auch keine Spazierfahrt, aber immerhin entspannter und somit vergnüglicher.... . Ich hab an einer anderen Stelle schon mal geschrieben, dass ich mich heute auf jeden Fall für eine Kompaktkurbel und nicht mehr für eine Dreifachgarnitur entscheiden würde. Aus rein funktionalen Gründen. Als ich das Rad vor 6 Jahren gekauft habe, kannte ich mich diesbezüglich noch nicht wirklich aus und konnte mir a) nicht vorstellen, wie nervig das Hin- und Herschalten zwischen den Blättern sein würde und speziell b) wie nervig die Ultegra vor sich hin rasselt, wenn man sie auf dem mittleren Blatt fährt, weil die beschissenen Steighilfen und die Kette fehlkonstruiert sind (meine alte Campa-Athena-Kurbel auf dem Strobl-Rad macht diesbezüglich Null Zicken! Ein Grund mehr Schimpanso in Zukunft Adieu zu sagen...) Dass sich Contador für einen "Marketing-Gag" von SRAM hergibt und damit u.U. seinen Giro-Sieg aufs Spiel setzt, das kann annehmen wer will, bleibt aber trotzdem argumentativ unglaubwürdig. So was kann man vielleicht mit einem Wasserträger mal versuchen, aber ein Fahrer mit Siegambitionen wird sich niemals zur Marketingwitzfigur machen lassen. Ich zitiere Ex-Profi Stephan Schreck in der aktuellen Tour (8/11, S. 113) zum Thema Pässefahren: "Optimal ist eine Kadenz von 80-90 Umdrehungen - dem Gelände angepasst. Hobbyfahrer sollten sich nicht scheuen, kleine Übersetzungen zu fahren. Selbst Contador fuhr bei den Bergetappen des Giro mit einem 32er-Ritzel". Ich gehe jede Wette ein, dass 95% der hier postenden Foris nicht in der Lage sind, selbst die Steigungen im Bayerischen Wald, die ich mit meiner Statur regelmäßig fahre, mit einer klassischen Garnitur und klassischem Ritzelpaket mit sagen wir 25 Zähnen mit einer Kadenz von 80-90 treten können, ohne zu kotzen. Von Alpenpässen red ich erst gar nicht. Nicht jeder hat eben körpergrößenmäßig die Höhe eines Toastbrotes, einen BMI von deutlich unter 20 und kann Anstiege deshalb förmlich rauffliegen ohne sich dabei zu ruinieren. Diejenigen, die das regelmäßig machen, trainieren schlicht falsch, nur weil sie meinen, irgendwelchen Dampfplauderern Genüge tun zu müssen, die fehlgeleitetem Heroismus und fragwürdigen Traditionen folgen, nur weil sie selbst nicht den Arsch in der Hose haben, sich Equipment ans Rad zu schrauben, das ihrem Leistungsvermögen angepasst ist und ihnen ein sinnvolles Training ermöglicht. Ich denke, wir sollten das Thema aber ggfls. in einen anderen Thread verlegen, denn das sollte ja hier in der Tat eine Galerie sein... . P.S. Vorsicht: "TriBlade" könnten böswillige Geister mit "Dreifachkettenblattgarnitur" übersetzen ;) |
Zitat:
Das Zeug bei einem Wasserträger zu installieren hätte keine Publikumswirkung, würde nicht deine Reaktion hervorrufen: "Wenn ein Kletterer wie Contador das fährt, muss es ja genau gut sein." |
Zitat:
Was bringt das an Überzeugungskraft, den besten Bergfahrer weiterhin als besten Bergfahrer zu präsentieren? Nimm - sagen wir - den Fünftbesten, der sich durch die Materialumstellung so maßgeblich verbessert, dass er zum Siegfahrer wird - das ist der Stoff, aus dem Umsatzsteigerungen gemacht werden.... . Für mich wäre Cadel Evans so ein Kandidat oder auch Thomas Voekler - keine Ahnung welche Marke die grad fahren müssen und ob das daher überhaupt relevant wäre. Da würde so eine Strategie ggfls. Sinn machen. |
:Huhu: :Huhu: :Huhu:
Zitat:
|
Zitat:
Wie wär´s mit einem Foto? :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Weiß jemand, wer da drauf sitzt?
![]() |
Zitat:
Wenn ich nicht so fett würde und andere sagen, das kommt das kleine dicke rosa Schweinchen, würde mir sowas gefallen. Bis dahin, gedecktere Farben. :liebe053: |
Zitat:
Einen schlechten Bergfahrer zu einem guten zu machen, dazu brauchts weit mehr als eine kleine Übersetzung. Daher macht die vorgeschlagene Strategie keinen Sinn. |
@Pinki
Ich find deine Kiste Porno! (Das heisst gut :Cheese: ) Aber mir persönlich würden weiße Zughüllen, sowie weisse Flaschenhalter besser gefallen. |
Zitat:
Abgesehen davon führt ein Kurbeln im Idealbereich einer Kadenz von 80-90 zu einer geringeren muskulären und kardiovaskulären Belastung und somit zu einer verkürzten Regeneration, was auf einer langen Rundfahrt ganz entscheidend sein kann, wenn man nicht nur Etappenjäger ist, sondern ums Gesamtklassement fährt. Das sollte bereits seit Armstrongs Zeiten klar geworden sein, Contador und sein Teamchef Bjarne Rijs - auch bekannt als als Techniktüftler - machen nun halt Nägel mit Köpfen und lösen sich von den Tabus der alten Riege. Insofern ist es sogar sehr klug den altvorderen Quatsch bleiben zu lassen und sich einen ganzheitlich betrachtet konkurrenzfähigen Antrieb zu gönnen. Nicht nur als Hobbyradler, sondern gerade auch als Profi. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde sagen, dass seit Armstrongs Zeiten klar ist, dass es unterschiedliche Fahrertypen gibt, die Abhängig von Veranlagung, Trainingsmethodik, Gefühl mit unterschiedlichen Stilen erfolgreich sind. Selbst zum Kronplatz hoch dürfte Contador eine 39*28 völlig reichen um mit mehr 70-80rpm hochzufahren. |
[quote]
Zitat:
Auch bist Du immer völlig gelassen und entspannt. Neigst nie dazu uns alle an Deinem umfassend Wissen teilhaben zu lassen. Dafür möchte ich doch herzlich Danken. Zitat:
|
Zitat:
Den gibts auch mit Trittfrequenz. Und Kabelgebunden, mein eigentlicher Favorit. Aber: wer auch immer es erwähnte: wo sind die Bilder? |
Zitat:
Ist das ne Edition vom Douglas???? Könnte auch zu Ken und Barbie passen |
Zitat:
Meinetwegen auch Ken und Barbie...oder aber Eddy?.... oder Marco?... oder Ivan?... oder Danilo?... oder Dennis?... oder Alberto?... oder auch Gilberto? ![]() |
In den Augen des einen oder anderen könnte es einen Unterschied machen, ob man sich ein Trikot und das dazu passende Fahrrad verdient hat.
Meint Lidl, der mal einen pinken Porsche fuhr, und drauf geschissen hat, was andere dazu sagen. :Lachen2: |
|
Doppelpost gelöscht
|
Hihi, schöne Mieze.:Lachen2:
Die Ventilkäppchen könnte man auch noch rosa einfärben.:cool: |
Zitat:
Wenn's danach ginge, weilches Rad man sich verdient habe, wie schnell jemand fahren kann, dann wären hier 95% auf einem Hollandrad unterwegs statt auf einem Carbon-TT-Boliden ("ein 40er Schnitt - weißte wie mies det is?" Ete Zabel) und kein Fußballclub würde seine Trikots verhöckern können, weil bis auf einen, auf dessen Rücken "Messi" steht, keiner so kicken kann wie Messi. Pinker Porsche? Das hätte ich speziell Dir jetzt nicht zugetraut... Respekt! Dass man drauf sch.... kann, was andere sagen ist eh klar und angesichts der konzentrierten Dummheit der Masse ohnehin unabdingbar für die eigene Psychohygiene. Aber das wirklich amüsante daran ein solches Rad zu fahren, ist dümmliche Reaktionen geradezu gezielt zu provozieren und den Provokateur dann mit Genuß intellektuell alt aussehen zu lassen. Ist Dir mit Deinem Porsche wahrscheinlich ab und zu nicht anders gegangen... . :Huhu: Robert |
Das Pinke TT Rad von Kanonendale stand schon mal bei mir zu Hause.. seht geiles Gefährt.. :Lachen2:
|
Zitat:
Mit ner Dreifachkurbel, a headset mit Spacerturm, Kabelbindern am Unterrohr?? Unabhängig, dass es nicht drauf ankommt ob mir das gefällt, hätte ich ein paar Designvorschläge: Das matte grau der Felgen pass ganz gut zum Mattrosa, die roten Züge und die glanzschwarzen Anbauteile aber nicht. Ich würde da auch zu matten blassen Farben greifen (so wie beim Rosa) ein grau wie an den Felgen wäre gut (oder Titanteile). Ausserdem würde ich zumindest die roten Teile der Aufkleber an den Felgen entfernen und auch die roten Flaschenhalter, dass rot beißt sich mit dem Rosa |
Zitat:
Nimm die Dinge, doch mal locker. Vor allem, wenn man provokant ist wie du (und es mit einem solchen Rad unterstreichst), sollte man sich doch eher freuen, wenn es funktioniert, statt sich dann unsouverän zu zeigen. Kommt bei mir zumindest so an. Nix für ungut. PS: Dein Rad: Naja. Mein Ding wärs nicht, aber es fällt zumindest auf. Gut auch für die, die dich anfeuern. Schöne Grüße, J. |
Zitat:
Dein Vorschlag mit den matt-grauen Anbauteilen (Vorbau, Spacer, Sattelstütze) geistert mir auch schon durch den Kopf... Titan würde sicher geil aussehen! Allerdings wäre dann kein Gegengewicht zur schwarzen Gabel mehr da.... wenn ich die auch noch wechsle, dann kann ich mir für die optische Umgestaltungsaktion schon bald nen Crosser kaufen... ich weiß nicht, ob mir das das wert wäre. Schau mer mal.... Was würden die Stilkritiker zu grauem Lenkerband sagen? Deine Meinung, dass Rot zu Rosa nicht passt, werte ich als subjektive Geschmacksfrage, wie die folgenden Beispiele m.E. sehr gelungener rosa-rot-Kombis zeigen: ![]() ![]() ![]() Als Komplementärfarbe käme ein frühlingshaftes Grün in Frage. Ich hatte vor Jahren schon mal sybenwurz beauftragt nach hellgrünen Flaschenhaltern zu recherchieren, was aber damals keinen Erfolg brachte. Dann eben damals die roten Pataos, die ich vor allem wegen ihrer überragenden Funktionalität nicht mehr missen möchte und letztes Jahr rote Zughüllen, die ich auch ungern ohne Not jetzt schon tauschen wollen würde. Ich hatte mal Stelvios mit hellgrünem Mittelstreifen aufgezogen. Mir wars dann am Ende zu kontrastierend und grell. Aktuell such ich nach einer dezenten Möglichkeit einen hellgrünen Akzent zu setzen (einen (!) hellgrünen Spacer? Hellgrün eloxierte Zugendkappen?...Kettenblattschrauben sind mit Loctite verklebt, das geht nicht, generell keine Tuningteile an tragenden Komponenten, dazu bin ich zu schwer) - wenn jemand ne Idee hat, her damit. :Huhu: |
Zitat:
Warum verwenden Frauen eigentlich so gerne Sätze mit "immer" und "nie" ? ("Immer fährst Du Rad und nie hilfst Du mir im Haushalt!" :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Rot sieht an den anderen Rahmen besser aus, vielleicht liegts daran, dass es an den anderen Rahmen den selben Glanzgrad wie die jeweiligen Rahmen hat, dein Rahmen ist Matt. (Trotzdem sehen die Rahmen irgendwie aus, als wenn die für Heidi Klum wären ;) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.