![]() |
Zitat:
zu 2) Das kann ich mir gut vorstellen. |
Ja finde ich auch klasse!
Keko sehe ich das Richtig, dass du dafür weniger als 55min gebraucht hast? Uns gibst du ja immerhin 1,5 Stunden :Blumen: Naja ich bräuchte dafür wohl momentan 2x 1,5 Stunden mit mindestens einem Ruhetag dazwischen...;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bin vor lauter Schreiberei fast net zum Schwimmen gekommen :( und hatte mir sogar überlegt, ob ich erst wieder sporteln geh, wenn die Arbeit zusammengeschrieben ist. Herr Glaurung hat mich aber gleich zurückgepfiffen :Diskussion: Daher versuche ich ab nächster Woche wenigstens 2x ins Wasser zu kommen. Auch wenn ihr schon bei T20 seid (den ich wahrscheinlich erst in 2 Jahren schwimmen könnte), werde ich mich nächste Woche mal an T1 wagen. Wäre froh, wenn ich da noch aus´n Wasser steigen könnte.....:Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Nur für die Chronik, und damit keko sieht, dass ich mir Mühe gebe: :) Heute T11 nachgeholt Die Steigerungen musste ich weglassen, das Bad war zu voll :( Dafür gabs ne ertra Portion Technik Aber die 200 GA2 recht locker in 3:54 und die 3x400 GA1 in 8:23 (ohne Hilfsmittel) 7:56 (Pullbuoy) 7:47 (Pullbuoy und laaaange Armzüge) Hurra :liebe053: PS: Ich freu mich trotzdem auf T20 und ff :Blumen: |
Zitat:
|
Frage GA1, GA2, WSA und WK-Tempo
Hallo an alle keko-Jünger und natürlich an den Meister selbst!
Ich bin nun schon einige Wochen Gastleser bei euch und allein das motiviert mich für das schwimmen zusätzlich. Die Pläne schwimme ich in Zwischenzeit mit, wandle aber ein paar Sachen gerne nach "Befinden" ab. Halt mal ein bischen mehr mal ein bischen weniger! Was mir schwer fällt ist mit den Angaben GA1, GA2, WSA und WK-Tempo zu arbeiten. Woran kann ich diese Trainingszonen festmachen? Sind es von einem 400m Test bestimmte Teilzeiten? Kann ich es an der Atmung erkennen (z.B.: 2er, 3er, 4er, ... Atmung)? Macht Ihr dafür wie beim Laufen eine Maximalpulstest und leitet daraus die Trainingszonen ab? Ihr sehr hier fragt die Ahnungslosigkeit in Person in punkto Schwimmen und braucht mal jemanden der dort Klarheit reinbringt! Vielen Dank schon an dieser Stelle für all' die bisherigen Anregungen und die Arbeit von keko hier eine Art Forum-Coaching abzuhalten! Beste Grüße aus der Südpfalz nimbus_2 |
Zitat:
Wenn Du dort drauf klickst findest Du unter: Intervalle auf Basis 400m Test- eine Tabelle wo Du sehen kannst welche Zeit Du z.B. auf 100m GA1-GA2- WSA und volles Rohr schwimmen solltest. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
GA1 = Grundlagenausdauer 1 (Tempo der Wiederholungen kein Problem - Anzahl der Wiederholungen kein Problem) GA2 = Grundlagenausdauer 2 (Tempo der Wiederholungen höher als GA1, aber machbar - Training wird durch die Wiederholungen aber zunehmend anspruchsvoller) WSA = Wettkampfspezifische Ausdauer/Stehvermögen (Tempo der Wiederholungen schon anspruchsvoll - Training wird durch die Wiederholungen dann sehr anspruchsvoll) GA1-Intervalle kann man also ohne Ende schwimmen, GA2 werden durch die Anzahl der Wiederholungen anstrengend und bei WSA ist das Tempo alleine schon ein Problem. |
Zitat:
Insofern sei doch froh, wenn es bei Dir läuft:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da ich Rücken und Brust schon ganz gerne ins Training einbaue, werde ich dann wohl ein Zwischending schwimmen: Einfach immer Delphin durch flotteren Kraul ersetzen. 3,1 km ist schon ein Wort ... |
Zitat:
Ich kann ja schon kein Kraul und wahrscheinlich sind mein Rücken und mein Brust (was immer auch das undulieren :confused: sein soll) noch viel schlimmer. Wie aber kann ich Delfin lernen, oder will ich das (als ausgewiesener Schwimmlegastheniker) besser gar nicht wissen? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin nur letzthin mal 50m Brust zügig in knapp über 50sec geschwommen. Hat mich einfach mal interessiert. Das hätte ich sehr wahrscheinlich auch 100m durchgehalten. Aber wie gesagt: "Locker" kann man das aber trotzdem nicht mehr nennen. Von daher brauchst Du Dich nicht zu einem weiteren Duell herausgefordert fühlen :Cheese: :Cheese: Mir reichen meine zwei Baustellen. :Lachen2: Mittlerweile kann ich zumindest sehr gut "einschätzen", was ich im Wasser umsetzen kann und was nicht. 100 Brust in 01:45 geht definitiv. Aber lassen wir das. ;) |
Zitat:
Normalerweise bin ich ja kein Bewegungslagastheniker und ich bekomme Grundmuster von Bewegungen relativ schnell umgesetzt, aber da hab ich irgendwie ne Blockade ... Will sagen: Nein, ich kann auch nicht einarmig Delphin schwimmen :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
1. Schritt: Kinn auf die Brust, runder Rücken, Hände vors Gesicht 2. Schritt: wie 1., nur auf dem Beckenboden abstoßen, aus dem Wasser und nächster Delphinsprung. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=hLn218BD-lQ Vor allem, was er zwischen 03:02 und 03:12 erzählt, ist wichtig. Ich versuch gerade, genau DAS besser zu machen. Wichtig ist dabei, vorne nicht zu weit aus dem Wasser rauszukommen, sondern nur gerade so, dass man knapp über der Wasseroberfläche atmet, sonst kommt's glaub ich zu diesen Knickbewegungen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eigentlich muss man's nur wie DIE beiden machen :Cheese: ;) :
http://www.youtube.com/watch?v=JaR2lPdssZc Ich find das Video so dermassen geil!! Wahnsinn. |
Hat ein bisschen gedauert, aber jetzt kenn ich den Hintergrund von T20 :Lachen2:
Ist ne Motivationsgeschichte für unseren Hauptdarsteller :Cheese: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hatte letzte Woche mal Brustarmzug mit Dellebeinen versucht. Ging natürlich komplett schief :Nee: In welcher Phase des Armzuges muß man den den Oberkörper runterdrücken, um die Dellebeinbewegung einzuleiten? |
Juhu! Ich bin heute das erste Mal 50m am Stück Delphin geschwommen :liebe053:
Und hab vorher den 400m Test versemmelt :Traurig: T20 kann kommen :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Chapeau, Straik |
Zitat:
Bei mir liegt es aber einfach an der Skelettmuskelatur zwischen den Wirbeln - die ermüdet einfach zu schnell und dann zwickts in der Bandscheibe. T20 traue ich mir aber auch problemlos zu - sofern die Zeit bei Rücken egal ist und ich lerne Delle langsam zu schwimmen. Rückenist langsamer als locker Brust und Delel kann ich nur voll stoff, sonst komm ich nicht über die "Bug"-welle hinwegund dann gehts irgendwie nimmer. Aber weiß nicht ob ich das am Di. durchziehen kann/werde weil ja noch anderes Training auf der Bahn ist. Heute ist nix Schwimmen wegen dem shice Streik:-/ Alle Bäder dicht! War dann 1-Woche nicht im Wasser o-O |
Zitat:
Ich bin quasi glaurungs Schwester im Geiste. Auf den Nebenschauplätzen (Kraulbeine, Delphin-Gewurschtel, Badewanne,..) sind wir unübertroffen aber das vermaledeite Kraul will einfach nicht gelingen. Ich seh uns beide schon den nächsten Triathlon in einer Mischung aus abwechselnd Delphin und Badewanne absolvieren. Großes Kino das Ganze! :Maso: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Mist, irgendwelche Viren sind rübergeschwappt:Weinen: Die nächsten Tage wird es wohl nichts mit Schwimmen.
|
Zitat:
Zitat:
Euch und allen anderen Erkrankten baldige Besserung :Blumen: Zitat:
Hatte gestern ein kleines Jubiläum :Lachanfall: . Bin vor genau 11 Monaten das erste Mal 25m nonstop gekrault :liebe053: |
Zitat:
Auf alle Fälle wird's diese Woche leider nix mehr mit der Schwimmerei und T20 :( Fett werd ich auch schon wieder dank chronischer Rumhockerei. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab die Badesachen schon dabei und wäre vor verschlossenen Türen gelandet. Wahrscheinlich hätte ich dann mal wieder versucht, doch noch ins Bad zu kommen und hätte den Streikführer belatschert, etwa so: "Jungs, jetze mal Vorschlag zur Güte. Ihr streikt, ich schwimme, ok? Ich sag auch keinem was." Klappt eigentlich nie und hat nur heillose Flucht zur Folge. Geh ich lieber gleich ins Studio. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.