Das ist doch eine dieser schrägen Serien - Köln gewinnt immer in Stuttgart, egal wie gut oder schlecht sie spielen. Umgekehrt gewinnt Stuttgart meist in Köln. Ich wundere mich immer wieder, dass es solche Serien gibt die 20 Jahre halten.
Dortmund war gestern richtig stark und Gladbach richtig schwach. Drei neue in IV und DM waren einfach zuviel, zumal die beiden IV 19 und 20 sind und ihr erstes Bulispiel gemacht haben. Auch sonst war Gladbach nicht gut, der Ball war immer sofort wieder weg. Das war übrigens letztes Jahr auch so, da wurde zuvor 18 Spiele nicht verloren und in Dortmund wurde dann genau so desolat gespielt wie gestern - nur mit einer IV und einem DM, dass die Chancen im 16er unterbunden hat - was gestern nicht passierte. Das ist auch so eine Serie, in Dortmund ist Gladbach katastrophal - fast immer. Zu Hause geht's besser.
Womöglich hätte Favre besser Brouwers und Jantschke in die Mitte gestellt, aber er hat den Bubis vertraut. Und man konnte auch in einigen Szenen sehen, dass die sehr viel Potential haben. Sie sind zweikampfstark, gut am Ball, das passt alles, aber sie waren eben ein paar Mal falsch orientiert - gerade in der IV ist Erfahrung gold wert. Da der Rest der Mannschaft auch nicht besser war - und viel mehr Erfahrung hat, sollte man aber jetzt nicht alles an den beiden festmachen. Favre wird analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen. Er wird einen Weg finden die Defensive zu stabilisieren und dann wird der Rest auch klappen. Favre-Fußball basiert auf einem stabilen Zentrum, ohne geht es nicht. Abgerechnet wird am Schluss, ich würde auf 55 Punkte und Platz 6 für Gladbach tippen.
FuXX
PS: Schade, dass Nordtveit nach dem völlig albernen Platzverweis am letzten Spieltag auch nächsten Sonntag noch gesperrt ist. Er statt Drmic und Stindl nach vorne könnte das ganze Gebilde stabilisieren. Wäre ein klassischer Ansatz, erst die Stabilität finden, dann das spielerische verbessern.
|