triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Challenge Regensburg 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42548)

Matthias75 07.01.2018 22:18

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1353455)
Ich meine, das die Challenge Family sich diejenigen Rennen schnappt, die bereits erfolgreich organisiert wurden oder werden. Kraichgau und Heilbronn waren hier in D gute Beispiele. Ich erinnere mich, das Breisgau vor 4,5 Jahren, das Logo ablehnte.
Auch eine tolle Veranstaltung, die bereits lief. Deshalb sehe ich das “aus dem Boden stampfen“ nicht.

Der Bekanntheitsgrad der Rennen stieg eindeutig an. Kraichgau wurde attraktiv genug für Ironman und Heilbronn wird sich etabliert haben, mit dem Logo. Möglicherweise wird es dort nach Ablauf der Challenge-Vertäge das Logo nicht mehr benötigen.

Im Breisgau findet unverändert ein super Rennen statt. Aber dort ist die Anziehungskraft auf den süddeutschen Raum begrenzt.
Das hätte mit Logo vielleicht anders sein können. Ob es die Strecke vertragen hätte....?

Wieso hätten sich die Breisgauer dem Challenge-Label anschließen sollen? Den Breisgau-Triathlon gibt es schon seit..... gefühlt ewig, er ist etabliert, gut organisiert, relativ günstig und hat, soweit ich weiß, stabile Teilnehmerzahlen und eine treue Fangemeinde. Der Wettkampf wir von einem Verein organisert, der scheinbar keine (größere) Gewinnerzielungsabsicht hat.

Was hätte die Challenge-Family also bieten können?

- Wie du geschrieben hast: Mehr Bekanntheit mit potentiell mehr Teilnehmer. Aber wollen die Breisgauer das und verkraftet die Strecke das?

- Sonstige Vorteile?

Welche Nachteile hätten die Breisgauer in Kauf nehmen müssen?

- Zuerst mal die Lizenzzahlungen, die irgendwie gegenfinanziert werden müssten. Über Sponsoren? Wohl eher nicht! Also über die Teilnehmer. Das geht wohl nur über eine Erhöhung der Teilnehmerzahlen (siehe oben) und/oder der Teilnehmerbeiträge, vermutlich sogar beides. Die Erhöhung der Beiträge würde aus meienr Sicht die treue Fangemeinde zumindest teilweis verprellen. Fraglich, ob die bei stark erhöhten Preisen wieder kommen. Fraglich zudem, ob die größere Bekanntheit dazu führt, dass genügend neue Teilnehmer hinzukommen, um das aufzufangen und die höheren Ausgaben zu kompensieren.

Ein zurück wird es dann auch nicht geben. Bei einem Ausstieg bleiben die Challenge- Teilnehmer weg und die alte Fangemeinde wird auch nicht sofort wieder aufspringen. Man wäre also zum Erfolg verdammt.

- Vermutlich weitere Einschränkungne durch die Verträge (z.B. freie Sponsorenwahl oder nur in Absprache mit Challenge? Haben die Freiburger nicht auch eine regionale Brauerei unter ihren Sponsoren?)

Zusammenfassend hatten die Breisgauer also nur mehr Kosten bei fraglichen Erfolg, wobei nicht klar ist, ob dieser überhaupt seitens der Breisgauer erwünscht wäre.

Das Rennen im Kraichgau war im Vergleich zu Breisgau noch ein recht junges Rennen, als es zur Challenge wurde, und hatte noch Wachstumspotential, das auch seitens der Organisation ausgeschöpft werden wollte. Also eine vollkommen andere Situation.

Ich persönlich hoffe, dass sich viele Rennen ihre Eigenständigkeit behalten und sich nicht für zweifelhafte Erfolgsaussichten einem Label (egal welchem) anschließen. Größere Sorgen hatte ich da mal bei Immenstadt, als die an ihren Distanzen rumgeschraubt hatten....

M.

FlyLive 07.01.2018 22:28

@Matthias 75

Kurze Antwort : im Breisgau stellte man sich sehr wahrscheinlich ähnliche Pro/Contra-Fragen.
Man hat sich gegen die Challenge entschieden. So die Aussage des Orga-Team auf der Nudelparty damals.

Dem Team reicht, nachvollziehbar, der Aufwand für den Triathlon. Mir ist der Breisgau Triathlon ans Herz gewachsen. Deshalb ist es überflüssig die Diskussion auszuweiten.:Blumen:

Thorsten 07.01.2018 23:44

@Matthias75: Absolut richtig ausgedrückt. Es gibt für solche Veranstaltung keinen Grund, sich einen weiteren Kostenfaktor ins Boot zu holen. Und wie man an den Startgeldern von Almere sieht, haben die einen größeren Sprung gemacht, als sie zur Challenge wurden (was ich aus der Ferne nie nachvollziehen konnte, warum die das gemacht haben, vielleicht glaubten sie damals noch an eine Explosion der Teilnehmerzahlen).

Seyan 08.01.2018 09:29

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1353446)
Hatte ja schon ein Vorredner bemerkt "..., die wie Pilze aus dem Erdboden schossen". Erinnert eher an "Blase" anstatt an Substanz gebundenes, wie auch kontrolliertes Wachstum so wie im M üblich, im seriösen M freilich....

Eine speziellere Analyse wäre sicherlich interessant.

Da hast du sicher recht, aber ein anderer Grund, warum die Challenge "am Stock" geht, wurde hier gar nicht erwähnt:

Das aggressive Vorgehen von Ironman. Das beginnt mit dem Abwerben diverser Veranstaltungen, spannt sich weiter mit bewußten Terminplatzierungen rund um die Challenge-Veranstaltungen (siehe das leidige Gestreite wegen Frankfurt und Roth) und endet darin, dass Ironman von dem "Otto-Normal-Triathleten" bevorzugt gewählt wird. Ich lese zumindest oft diese beiden Argumente:
"Wenn schon ein Label, dann Ironman, da weiß ich, was ich kriege." oder
"Ich hasse die Labels und gehe lieber zu einem 'normalen' Rennen."

D.h. Challenge fällt da völlig hinten runter. Dass Ironman auch nicht viel besser sein muss, habe ich aber schon oft genug gelesen und auch am eigenen Leib erlebt in Kroatien.

Alteisen 08.01.2018 15:18

Wie hat sich eigentlich der Veranstalterwechsel in Heilbronn ausgewirkt? Jetzt wollen neben "Challenge Family" ja wahrscheinlich auch die ehemaligen Veranstalter mitverdienen

oliver 09.01.2018 14:30

Interview mit TT:

https://www.tvaktuell.com/regensburg...ge-aus-244284/

ritzelfitzel 09.01.2018 14:35

Ohne irgendwas gesehen zu haben oder mich auf eine Seite zu schlagen...

...so langsam wäre es angebracht mal dem Athleten direkt Information zukommen zu lassen und nicht über facebook, Interviews oder Hörensagen. Dieses Informationsvakuum nervt mich massiv.

FlyLive 09.01.2018 14:41

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1353879)
Ohne irgendwas gesehen zu haben oder mich auf eine Seite zu schlagen...

...so langsam wäre es angebracht mal dem Athleten direkt Information zukommen zu lassen und nicht über facebook, Interviews oder Hörensagen. Dieses Informationsvakuum nervt mich massiv.

Offizielles in meiner Mailbox oder im Briefkasten, hatte ich auch noch nicht.

Mirko schon:

Endlich Nachricht aus Regensburg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.