![]() |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich ist es auch eher umgekehrt: Carbon verreckt beim Sturz oder es hält. Alu kann aussehen, als wärs unbeschädigt, das Gefüge kann aber trotzdem gelitten haben und später unvermittelt brechen. Prinzipiell könnte das auch bei Carbon passieren wenns durch ne Belastung, auf die es nicht ausgelegt war, zu ner Delaminierung kam, dann knarzts aber, währends bei Alu ohne Vorwarnung passieren kann, siehe Hafu. Nicht umsonst warnen die Hersteller, Alu-Lenker, -Sattelstützen oder -Vorbauten nach nem Sturz zu tauschen, auch wennse äusserlich nix zu haben scheinen und bei Carbon, die Bauteile überprüfen zu lassen. Man kann davon ausgehen, dass ein Carbonrahmen, wenn er bei nem Sturz beschädigt wurde, auch dann besser nicht mehr verwendet werden würde, wenns Aluminium wär, auch wenn man bei Alu nix sieht oder nur ne Beule hat statt nem Bruch. Ich möchte nicht wissen, wie viele da auf rollenden Zeitbomben unterwegs sind... |
Ok, glaub ich. Aber zurueck zu Lueck: warum fahren die Pros dann Alu, wenn sie doch die Sponsorenprodukte Schau fahren sollen?
Halt doch Kopfsache. Erinnert entfernt an Huebner der erstmals zum Keirin nach Japan ging. Die Schiris wollten ihm seinen Stahllenker verbieten. Daraufhin hat er kurzerhand den Alulenker des italienischen Mitstreiters mit den Armen verbogen. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Vorbau dran, zudrehen, Lenker rein, zudrehen, dran ziehen, fertig. Wennst jeden Morgen rumgehst, überall mal den Inbus ansetzt und guckst, ob alles fest ist, kommt vielleicht ggf. noma etwas Drehmoment dazu. Macht bei Alu nicht nix, funktioniert aber länger und ist wurscht, wenn 25x pro Saison neue Teile drankommen. Bei Carbonteilen haste dagegen nen schmalen Grat zwischen nicht fest genug und kaputt und daher eventuell im ungünstigsten Zeitpunkt n kaputtes Bauteil, speziell auch, wennst in Hektik und mitm Winkelinbus aus der Hosentasche arbeiten musst. Der nächste Punkt ist, dass Rennfahrer für meine Begriffe schon nicht sehr aufgeschlossen sind für Neues. Wieczorek hat dazu mal geschrieben "was letztes Jahr und im Jahr davor und in den Jahren davor gut war, ist heuer auch gut" (sinngemäss). Ich gaube nicht, dass die Jungs ne spezielle Fortbildung zu Carbonteilen kriegen und die gleichen Vorurteile wie die meisten haben und sich mit Alu dementsprechend besser fühlen. Zumal, wie oben schon jemand schrieb, Carbon keinen wirklichen Gewichtsvorteil bieten muss. |
Zitat:
|
Zumal längst nicht alle Teams auf Alu unterwegs sind, siehe HTC, da fährt Cafendish (?) Carbon.
|
Acht Stunden Flug haben gereicht, um 300 M-SR und GF Cassani Fotos zu verwursten. Es blieb sogar noch Zeit, die Alpen zu fotographieren. Malpensa-NYC ist immer fuer geniale Aussicht gut. Monte Rosa, Matterhorn und das ganze Galama bis zum Genfer See.
Aber jetzt RATTSPOCHT! |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.