![]() |
Zitat:
Und was ist denn das für eine Logik? Glaubst du etwa, wir Deutsche können alleine das Klima ändern? Was wir einsparen, werden andere erst mal verballern. |
Zitat:
|
Zitat:
Es wird niemand gezwungen, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin eine neue Heizung einbaust, ... etc. blabla. Es wird auch niemand gezwungen, ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin ein neues Auto kaufst, wird es in einer recht fernen Zukunft kein Verbrenner sein – und Du wirst dann auch keinen haben wollen, weil der Sprit dann deutlich teurer ist als der Strom. |
Zitat:
Das Klima verändert sich ja nicht bei uns sondern überall. In der Regel wird die Änderung nicht besonders geil sein. Irgendwann wird jeder einsehen, dass Maßnahmen nötig sind - und alle werden mitmachen. |
Zitat:
Das Problem ist ja nicht der Klimaschutz, sondern die sozial ungerechte Lastenverteilung, national wie international, die Widerstände verursacht. Das nicht zu erkennen und politisch aufzugreifen, behindert eben die Klimaschutz-Maßnahmen. |
Zitat:
In Deutschland gibt es darüberhinaus ein nationales Klimaschutzgesetz. Die Nullemissionen sollen hier bereits etwas früher kommen. Es hat Verfassungsrang und ist daher für die deutsche Politik bindend. Die Debatte, ob wir nun Klimaschutz betreiben wollen oder nicht ("was bringen unsere 2%?") ist ums Eck. Klimaschutz ist geltendes Recht. Mit anderen Worten, wären die CDU/FDP/AfD an der Macht, stünden sie vor derselben Aufgabe wie die jetzige Regierung. Sie müssten an die größten CO2-Verursacher ran, nämlich die Energiegewinnung, den Verkehr und das Heizen. Sie kämen weder um Windräder, noch um Stromtrassen, noch um Wärmepumpen, noch um E-Mobilität herum. Was die heutigen Oppositionsparteien derzeit verhindern und verschleppen, haben sie in ein paar Jahren, falls sie gewählt werden, selber auf der To-do-Liste. Nur dass es dann noch eiliger ist als jetzt. |
Zitat:
Das bedeutet, wir müssen als Gesellschaft sämtliches Kohlendioxid, welches Ihr beim Heizen in die Luft blast, an anderer Stelle teuer und aufwendig kompensieren. Kompensieren heißt: aus der Luft filtern, transportieren und irgendwo unterirdisch einlagern. Und das alles bezahlen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine künftige Gesellschaft das nicht so ohne weiteres mitträgt. Wenn jemand sich noch im Jahr 2023 wider besseren Wissens eine Gasheizung einbaut, soll er für die gesellschaftlichen Kosten bitte selber aufkommen. Oder ausschließlich klimaneutral erzeugtes Gas verfeuern, welches allerdings ein Zigfaches kostet wie der Betrieb einer Wärmepumpe. Dass die Gesellschaft in zehn oder zwanzig Jahren an allen Ecken und Enden Kohlendioxid einspart, damit Ihr billiges Methan verfeuern könnt, kann ich mir nicht vorstellen. |
Zitat:
So einfach kann‘s formuliert sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.