![]() |
Kleinbildfotokamera bitteschoen.
3D? Muesst' ich unsere Produktionsfirma fragen. |
Mal was ganz anderes.
Bin zur Zeit projektmässig unterwegs und plage mich besonders Montags mit kollosaler Müdigkeit, bedingt durch die lange Anfahrt plus einem normalen Arbeitstag, herum. D.h. in Zahlen 6:00h aufstehen, 7:00h Abfahrt, 3h Fahrtzeit, 19h Feierabend. Um den Kopf ein wenig zu entlüften würde ich gerne Laufen 45-60 min, aber ich bin meistens ab 17h derartig müde und platt, dass ich mich bisher nur einmal zu einem Lauf aufraffen konnte. Meine Frage, ist es überhaupt sinnvoll an einem solchen Montag zu Laufen oder wäre es schlauer beizeiten schlafen zu gehen und am nächsten Tag ausgeruht zu Laufen? |
Ich wuerde entweder einen Ruhetag machen oder um 5 Uhr aufstehen, was nach dem Wochenende ja eigentlich drin ist, und halt abends um 9 ins Bett.
|
Zitat:
Beneide jeden Frühtrainierer .... |
Habe ich schon erwähnt, dass ich vergangene Woche meinen ersten Granfondo "bestritten" habe (laut Endung sollte es ja der Granfondo und nicht das GF heißen;) )?
Ist 'ne rhetorische Frage, weil ich ja 'ne Woche erfrischend offline in der Toscana war und es gar nicht hätte erwähnen können. Granfondo Val di Cecina Die Teilnahme war so nicht geplant, aber wir kommen am Samstag vor einer Woche in unserem Hotel in Cecina an und wundern uns über die vielen Radfahrer in der Anlage, bis wir beim Abendessen mitbekommen, dass tags drauf zufällig 6km um die Ecke ein Radrennen stattfindet: Für Nachmeldung war's zu spät und außerdem sollte die Woche ja eigentlich ein gemütliches Einrollen mit der family sein (und da beginnt man die woche nicht mit 3h GA2), aber die Gelegenheit, mal eben 100km auf voll gesperrten Straßen durch die toscanische Frühlingssonne unterwegs zu sein, wollten wir uns dann auch nicht entgehen lassen. So sind wir dann doch (mit unserem Ältesten) mal kurzentschlossen 20min nach dem offiziellen Start die Strecke (ohne Startnummer) nachgeradelt. Nach 'ner guten Stunde und 500 Höhenmetern hatten wir das Besenfahrzeug eingeholt und danach haben wir uns dann (ohne Wettkampfambitionen) im Granfondo-Feld noch ein Stück nach vorne gearbeitet (was für unseren Kurzen natürlich viel interessanter und motivierender war, als wenn er nur alleine mit seinen Eltern unterwegs gewesen wäre. Von den Verpflegungsstationen haben wir natürlich nichts aufgenommen (obwohl die Italiener in dieser Hinsicht sehr locker sind) und auch auf die Zieldurchfahrt nach 3 1/2 h haben wir verzichtet, aber es hat auf alle Fälle Spaß gemacht. Gewonnen hat mit Fabiana Luperini übrigens 'ne echte Granate, die zwar nicht nach Frau ausschaut, aber beeindruckend schnell unterwegs war (der Männer-Sieger und seine Verfolgergruppe waren zwar noch 'ne Ecke schneller unterwegs, aber mit deren Namen konnte ich nichts anfangen). Beide hatte uns am Schlussanstieg überholt, weil wir auf der kurzen 90km-Runde (percorso corto) unterwegs waren, auf die der percorso lungo (130km) wieder nach einer extra-Schleife mündete. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn sie wirklich will, wird sie es sicherlich über persönliche Sponsoren finanzieren können. Genügend davon hat sie ja (war ungefähr so bunt bedruckt wie ein österreichischer Triathlet ;) ) und im Rennen hatte sie sogar ein eigenes Materialfahrzeug, das ihr mit zwei Betreuern brav hinterher tuckerte, obwohl sie ohnehin massig Vorsprung hatte. |
Zitat:
Persoenlich faende ich es toll, wenn sie in NY dabei waere. Auch freue ich mich darueber, dass Gibo Simoni und Claudio Chiappucci dabei sind. Den Amis ist das allerdings ziemlich egal. Randnotiz: Rolf Aldag wollte auch mit Frau kommen. Aber nur, wenn es einen Medio Fondo (kuerzere Strecke) gibt. Und auch Jens Voigt waere gerne dabei, wartet aber auf das ok vom Teamchef. Der Termin von GFNY liegt fuer Profis sauguenstig, sofern sie nicht in der Romandie sondern bei der Tour of Cali am Start sind. Huebscher Zwischenstop. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.