triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

DocTom 27.09.2022 16:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1682614)
Natürlich ist das das schönste Idealziel ..., oder stillgelegte, z.T. hochmoderne Kohlekraftwerke anzuwerfen ... die leider nicht kurzfristig auf Strom umgestellt werden können, da helfen Wind und Sonne nichts.

Ja, Hamburg konnte zB dies erwerben und wieder anfahren...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...rburg-101.html

Weltweit eines der effizientesten und umweltschonensten KKW.
Politisch und von Vattenfall aber nicht gewollt, obwohl es mal ein total grunes Projektvon Frau Hayduk war...:Blumen:

trithos 27.09.2022 16:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1682614)
... (und natürlich alle noch unzerstörten Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen?).

... alle Preis-Komponenten anzugehen hielte ich politisch für adäquat.

Ich auch, aber dann kannst Du Atomkraft gleich vergessen. Denn eine der größten Preiskomponenten der Atomkraft (Endlagerung) wird derzeit einfach nur in die Zukunft verschoben bzw. an unsere Kinder ausgelagert, statt in den Strompreis einbezogen zu werden.

Schwarzfahrer 27.09.2022 18:01

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1682617)
Ich auch, aber dann kannst Du Atomkraft gleich vergessen. Denn eine der größten Preiskomponenten der Atomkraft (Endlagerung) wird derzeit einfach nur in die Zukunft verschoben bzw. an unsere Kinder ausgelagert, statt in den Strompreis einbezogen zu werden.

Das ist aber aktuell kein Grund, es ganz zu vergessen. Schließlich geht es um kurzfristige Lösung für die extremen Preissteigerungen und begrenzter Gas-Verfügbarkeit. Kernkraftwerke liefern zuverlässigen Strom mit minimalem zusätzlichen CO2, sparen Gas und entlasten die Verbraucher jetzt und sofort. Und Endlager brauchen wir sowieso (außer die neue Generation von Kernkraftwerken schafft es, einen Großteil des bisherigen Abfalls weiterzuverwerten); was in den nächsten 5 Jahren dazukäme (und in den meisten Ländern auch dazukommen wird), macht den Kohl auch nicht mehr fett.

dr_big 27.09.2022 18:46

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1682636)
Kernkraftwerke liefern zuverlässigen Strom mit minimalem zusätzlichen CO2, ....

Hast du da auch CO2 der endlosen Zwischenlagerung bis zur Endlagerung mit eingerechnet? Da wird noch ganz viel CO2 anfallen, bis der Atommüll nach x-tausend Jahren unschädlich wird.

DocTom 27.09.2022 19:28

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1682639)
Hast du da auch CO2 der endlosen Zwischenlagerung bis zur Endlagerung mit eingerechnet? Da wird noch ganz viel CO2 anfallen, bis der Atommüll nach x-tausend Jahren unschädlich wird.

Boah, du bist nicht auf der Hohe der Zeit, die Entwicklung wird den aktuellen Atommüll in Kraftwerken bis zum Schwachstrahler ausnutzen, den kannst dann überall im Garten verbuddeln...
:Huhu: https://www.linkedin.com/posts/vince...member_desktop :Blumen:

qbz 27.09.2022 20:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1682536)
Hat nicht Biden, der engste Freund und Förderer der EU, im Febr. zu Scholz gesagt: "Wir werden das beenden." :)

Nun fliesst 1000mal mehr Erdgas in die Ostsee als Scholz im Golf gerade bestellt hat.

https://www.rnd.de/wirtschaft/nord-s...NUEVN6KHM.html

Interessant: Der ehemalige polnische Verteidigungsminister, Aussenminister und heutige EU-Abgeordnete, Chairman EU-USA-Delegation Radek Sikorski bedankt sich auf Twitter bei den USA für die Sabotage bei NS1 und NS2.
https://twitter.com/radeksikorski/st...966915/photo/1

Schwarzfahrer 27.09.2022 20:17

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1682639)
Hast du da auch CO2 der endlosen Zwischenlagerung bis zur Endlagerung mit eingerechnet? Da wird noch ganz viel CO2 anfallen, bis der Atommüll nach x-tausend Jahren unschädlich wird.

Nach den gängigen Darstellungen kommt es auf den CO2-ausstoß der nächsten Jahre an, da irgendwelche Kippunkte schon dann erreicht werden. Daher die Frage: glaubst Du wirklich, daß der CO2-Ausstoß der nuklearen Endlager in den nächsten 10 Jahren höher ist, als der von LNG-Schiffen (oder gar von den schwimmenden Ölkraftwerken), mit denen wir uns stattdessen versorgen sollen, bis die regenerativen alles abdecken (und geeignete Speicher erfunden wurden)?
Edit: ich dachte, die Endlager strahlen ewig, aber wieso emittieren sie überhaupt CO2?

Schwarzfahrer 27.09.2022 20:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1682536)
Nun fliesst 1000mal mehr Erdgas in die Ostsee als Scholz im Golf gerade bestellt hat.

Jetzt fragt der Techniker in mir: Die Leitungen sind voll Gas, und es läuft aus. Kann man nicht auf deutscher Seite die Ventile öffnen, und so viel wie möglich ins Pipeline-Netz leiten/saugen/pumpen, um damit die Menge zu reduzieren, die unsinnig in der Ostsee verpufft? Wäre ein Segen für die Umwelt, und nebenbei könnte man damit wohl die fehlenden 10 % der Speicher auffüllen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.