![]() |
Zitat:
Dabei handelte es sich zumeist um die sogn. "soziale Indikationen". Die von Dir ausführlich diskutierten Fälle von Vergewaltigung machen genau 0,0% aus - es waren genau 25. Im Durchschnitt ist das getötete Kind etwa 12 Wochen alt. Wenn Du Dir die blutigen und zerfetzen Körper dieser Kinder in den Mülleimern der Abtreibungsärzte ansiehst, dann sind das alles andere als "Zellhaufen". Grüße Bernd |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Grüße Bernd |
Zitat:
Abtreibung ist grundsätzlich strafbar (Freiheitsstrafe). Ausnahmen sind per Gesetz geregelt. In diesen Gesetzen drückt sich der demokratische Wille unserer Gesellschaft als oberstem Souverän aus und sind daher zu respektieren, und zwar auch von der Kirche, wenn sie mit öffentlichem Versorgungsauftrag Krankenhäuser betreibt. Wir würden es ebenfalls nicht akzeptieren, wenn die Kirche die allgemeine Schulpflicht unterwanderte, indem sie Schulen eröffnete, in denen ausschließlich die Bibel gelesen wird, oder in denen ungetaufte Schüler kein Abi machen dürfen. Grüße, Arne |
Zitat:
Keine Frau macht es sich einfach die abtreibt (und manchmal auch nicht der Mann dazu) Das haben wir aber alles seit 40 Jahren ausführlich diskutiert und müssen es hier nicht nochmal machen. Die Gesetze sind Ausdruck der demokratischen und gesellschaftlichen Entwicklung dieses Landes. Und sie sind gut so wie sie sind, sie sind ein Kompromiss div. Ansichten und das haben alle zu akzeptieren. MfG Matthias |
Zitat:
Diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. |
Zitat:
Ansonsten Antwort siehe oben. |
Zitat:
Zitat:
Zum Ausdruck "Töten eines unschuldigen Menschen": Das ist ja gerade die Frage, inwieweit hier von einem Menschen gesprochen werden kann. Im öffentlichen Raum ist der Paragraph 218 maßgeblich, der den Schwangerschaftsabbruch regelt. Es ist schwierig, als Mann darüber zu diskutieren, weil wesentliche Aspekte dieser Bewertung nicht im Bereich unserer persönlichen Erfahrungen liegen. Wie gesagt, ich habe keine Antwort auf die Frage, ab wann eine oder mehrere Zellen als Mensch gelten. Bei bereits geborenen Menschen halten wir es so: Wenn keine Gehirnströme mehr gemessen werden können, wenn also das Gehirn tot ist, verliert der Mensch dieses Menschsein und wird getötet (lebenserhaltende Maßnahmen werden beendet). Vielleicht können wir es bei Embryonen ebenso sehen und sie zu Menschen erklären, sobald Hirnströme vorhanden sind (6. Woche). Sofern nicht die Hirnströme, sondern das erste Aufflackern eines Bewusstseins maßgeblich ist, sind wir in der 26. Woche. Eine Schmerzwahrnehmung wird erst ab der 20. Woche für möglich gehalten. Dieses Datum ist wichtig für den Standpunkt, der nicht den angeblichen Zeitpunkt für die Menschwerdung in den Vordergrund stellt, sondern danach fragt, ob der Embryo Leid empfinden kann. Grüße, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.