triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

El Stupido 17.05.2023 13:03

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1708606)
Die Spiegelkarrikatur hat doch gut getroffen, der gemeine Deutsche ist gerne für Klimaschutz, aber nur so lange es nichts kostet. Daher glaube ich nicht, dass bei der nächsten Wahl die Klimakatastrophe eine große Rolle spielt, da denkt der Wähler erstmal nur an seinen Geldbeutel.

Zitat:

(...)Es war der Tag in den Gummistiefeln, der im Sommer 2002 Bundeskanzler Gerhard Schröder gerettet hat.(...)


oder auch alternativ das hier

Zitat:

(...) Hätte die Erde vor Japans Küste nicht gebebt und hätte das nicht in der Folge eine drohende Nuklearkatastrophe ausgelöst, wäre der baden-württembergische Grüne Winfried Kretschmann nicht der wahrscheinlich nächste Ministerpräsident in Stuttgart.(...)

Nepumuk 17.05.2023 13:08

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1708592)
Sofern nicht eine kollektive Volksamnesie bis hin zur nächsten Bundestagswahl eintritt, werden sich die Grünen m.E. von dieser Regierungsbeteiligung so schnell nicht mehr erholen. In Bremen war das erst der Anfang.

Und in Kiel sind die Grünen stärkste Kraft geworden, ganz so einfach ist es nicht.

Um Amnesie geht es hier gar nicht, sondern eher um eine Vogelstrauß-Politik. Man kann natürlich so tun, es gäbe es Probleme wie Klimawandel, Energiewende usw. nur wegen der Grünen. Da stecke ich meinen Kopf in den Sand, wähle jemand anderen und glaube, dass die Probleme dadurch verschwinden.

Erfolg wird das natürlich keinen haben, aber das merkt man erst später. Und dann wird umso lauter Gejammert. Vorausschauende Handeln liegt leider bei vielen Leute nicht in der Natur. Wenn es dann noch um nicht-lineare Veränderungen geht, wird das Phänomen noch schlimmer.

Genussläufer 17.05.2023 14:05

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1708610)
Und in Kiel sind die Grünen stärkste Kraft geworden, ganz so einfach ist es nicht.

Um Amnesie geht es hier gar nicht, sondern eher um eine Vogelstrauß-Politik. Man kann natürlich so tun, es gäbe es Probleme wie Klimawandel, Energiewende usw. nur wegen der Grünen.

Sicher gibt es einige wenige, die so denken. Daß es hier ein Problem gibt, ist aber sehr deutlich angekommen. Das ist auch solchen Initiativen wie FFF zu verdanken.

Die Frage ist doch vielmehr, ob der Weg, den die Grünen eingeschlagen haben, für die Mehrheit der Bevölkerung akzeptabel ist. Weiterhin ist die Frage, ob er auch inhaltlich geteilt wird. Das scheint nicht so zu sein.

Zitat:

Mit unserer Politik orientieren wir uns an dem, was wir für inhaltlich richtig halten oder was schlicht und einfach Gesetz ist (z.B. Klimaschutzgesetz), nicht am "Volkswillen". Und das halte ich auch für richtig, alles andere ist Populismus
Mag sein, daß es populistisch ist. wenn Du aber am Volkswillen vorbei entscheidest, wirst Du nicht wiedergewählt. Das ist dann Demokratie.

Zitat:

Diese Beobachtung ist richtig. Es ist schwer, sich gegen die ununterbrochen anlaufenden, meist völlig unsachlichen Kampagnen zu stellen, siehe z.B. die völlig absurde "FairHeizen"-Kampagne der CDU. So dumm kann, die CDU-Führung gar nicht sein, dass sie das Ernst meinen, aber Fakten zählen unter Merz wohl nichts mehr.
Hier nun wieder kann ich Dir nur Recht geben. Der Nonsens auf beiden Seiten wäre wirklich erheiternd, wenn er nicht so viel Vertrauen untergraben würde. Das empfinde ich übrigens auf beiden Seiten.

tandem65 17.05.2023 14:07

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1708592)
Die Ideen der Grünen sind m.E. überwiegend gut, richtig und wichtig. Alleine die Umsetzung und Kommunikation halte ich für mehr als katastrophal.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1708596)
Wie kommst du denn darauf? :Gruebeln: :Lachanfall:

Wie bezeichnest Du die Kommunikation der CDU/CSU gerne auch FDP damit ich es so verstehen kann, daß Du sie nicht besser empfindest als die Kommunikation der Grünen. :Blumen:

MattF 17.05.2023 14:08

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1708610)

Erfolg wird das natürlich keinen haben, aber das merkt man erst später. Und dann wird umso lauter Gejammert. Vorausschauende Handeln liegt leider bei vielen Leute nicht in der Natur. Wenn es dann noch um nicht-lineare Veränderungen geht, wird das Phänomen noch schlimmer.

Wir sind ja aus der Perspektive von vor 30 Jahren, jetzt schon im Bereich des Jammerns.

Die Wärmewende wurde seit Jahrzehnten verschlafen und jetzt muss alles gleichtzeitig passieren und es wird viel teurer als wenn man vor 30 Jahren schon entsprechend gehandelt hätte.

Nochmal in 20 Jahren wird es wirklich unbezahlbar :Maso:

dr_big 17.05.2023 14:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1708629)
Nochmal in 20 Jahren wird es wirklich unbezahlbar :Maso:

Das wird sicher richtig sein, aber Politiker denken nur an die nächste Wahl und der Bürger nur an seinen aktuellen Kontostand :Nee:

Nogi87 17.05.2023 14:48

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1708631)
Das wird sicher richtig sein, aber Politiker denken nur an die nächste Wahl und der Bürger nur an seinen aktuellen Kontostand :Nee:

Das liegt aber auch daran, dass ich bei der Abgabenquote in Deutschland das Gefühl habe eh schon für alles und jeden zur Kasse gebeten zu werden.
Ich habe als Durchschnittsverdiener eine Abgabenquote von 40,7 Prozent und Zahle von dem was übrig bleibt noch mit die höchsten Mieten, die höchsten Artikelpreise und die höchsten Stromkosten in Europa.
Dass ich dann nicht juhu schreie wenn immer weitere teure Auflagen kommen ist wohl verständlich. Zumal ich behaupten würde, dass ich hier im Forum mit Abstand den geringsten Co2 Fußabdruck habe.

sabine-g 17.05.2023 14:54

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1708632)
Das liegt aber auch daran, dass ich bei der Abgabenquote in Deutschland das Gefühl habe eh schon für alles und jeden zur Kasse gebeten zu werden.
Ich habe als Durchschnittsverdiener eine Abgabenquote von 40,7 Prozent und Zahle von dem was übrig bleibt noch mit die höchsten Mieten, die höchsten Artikelpreise und die höchsten Stromkosten in Europa.
Dass ich dann nicht juhu schreie wenn immer weitere teure Auflagen kommen ist wohl verständlich.

In 20 Jahren zahlst du dann mit deinem Hab und Gut, weil irgendein Unwetter alles zerstört hat.
Wenn dir das lieber ist....dann würde ich auch nicht umdenken sondern nach möglichst günstiger fossiler Energie schreien.

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1708632)
Zumal ich behaupten würde, dass ich hier im Forum mit Abstand den geringsten Co2 Fußabdruck habe.

weil?
du kein Auto hast, kein Warmwasser, keine Heizung, nicht atmest, keine Klamotten am Leib?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.