Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1708552)
Meines Wissen waren die Grünen bereits Ende der 90er Jahre in Regierungsverantwortung. Was ist daraus geworden? Was glaubst du, warum ich sie damals überzeugt gewählt habe?
|
Was daraus geworden ist? Z.B. das EEG und der Atomausstieg
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1708552)
Fass dir mal an die eigene Nase, da du jahrelang die gleiche Partei wählst und ihre Politik auch noch verteidigst, anstatt sie zu kritisieren. Wir ändern aktuell nämlich genau gar nichts.
|
Es ist ja noch viel schlimmer, ich versuche diese Politik sogar aktiv mitzugestalten. Es ist immer schön einfach, die Politik der Grünen zu kritisieren. Jedenfalls viel einfacher als selber was zu tun.
Nur mal so zur Anschauung. In den Parlament unserer Kleinstadt haben wir Grüne 6 Abgeordnete von 37. Wir versuchen so Dinge durch zu setzen, wie
- die Installation von Ladesäulen in jedem Stadtteil
- den verpflichtenden Bau von PV-Anlage auf neuen Einfamilienhäuser
- das Verbot von Schottergärten
- die Reduktion der Mindestanzahl von KFZ-Stellplätzen bei Wohnungen von 2 auf 1
Es gibt noch mehr Beispiel. Das sind weder besonders revolutionäre Themen, noch ist das auch nur ansatzweise genug, um die Herausforderungen der Zukunft an Wärme-, Energie- und Verkehrswende zu erfüllen.
Trotzdem kommen wir mit kaum einem Thema durch. Wir sehen uns eine breiten Blockade-Front aus CDU, SPD, und "Freien" Wähler gegenüber, die praktisch alles blockieren. Eigene Vorschläge gibt es aus diesen Reihen selbst, hin und wieder gibt es die absurde Diskussion, dass unsere Vorschläge von diesem Fraktion in leicht abgewandelter Form neu eingebracht, nachdem unser Antrag abgelehnt wurde.
Du hast schon recht, es tut sich zu wenig. Das liegt aber sicher nicht an den Grünen.
|