Zitat:
Zitat von schoppenhauer
(Beitrag 1357729)
Geil! Und genau das liebe an unserer Gesellschaft. Alles ist möglich! Und keine Religion, die mir da Vorschriften macht. Nur eine Religion, die denen ein zu Hause bietet, die es so haben wollen.
|
Macht die Religion Vorschriften? Ja, das tut sie, und zwar auch außerhalb ihres Vereins. Ich möchte Dir das mit einem Gleichnis deutlich machen:
Die Kirchen in Deutschland verweigern bestimmten Leuten das heilige Sakrament der Ehe. Man denkt sofort an Homosexuelle. Aber das ist nur ein kleiner Teil. Auch Juden, Hindus, Buddhisten und generell alle "Ungläubigen" sind ausgeschlossen. Das ist nicht verwerflich, denn schließlich wollen Hindus ja gar keinen Segen vom katholischen Pfarrer. Insofern ist hier alles in Ordnung.
Aber was würden wir sagen, wenn die Kirchen sich dafür aussprächen, Juden, Hindus, Buddhisten und generell allen Ungläubigen auch die standesamtliche Ehe zu verweigern? Dann würden wir sagen, dass dies nicht mehr in den Bereich der Kirchen fällt. Wir würden diesen Vorschlag als übergriffig empfinden. Wir würden ihn empört zurückweisen. Warum sollten Juden nicht heiraten dürfen?
Nun haben sich die Kirchen in Deutschland sehr vehement gegen die standesamtliche Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren eingesetzt. Obwohl das überhaupt nicht ihren kirchlichen Bereich betrifft. Warum?
Du hast behauptet, die Religion würde keine Vorschriften machen; und hier haben wir ein Beispiel, wo das massiv versucht wurde (und über lange Zeit erfolgreich war). Es ist keineswegs zutreffend, dass die Kirchen nur nach innen wirken.
|