![]() |
In dem RKI Bericht vom 1.9. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...September.html auf Seite 11 bis 13 stehen interessante Zahlen zum wahrscheinlichen Infektionsort Ausland.
|
Kann mir jemand diese Zahlen erklären.
Top exporters of COVID-19 Test (2017)kits are Switzerland ($23,684,716.51K , 2,538,500 Kg), Germany ($17,464,406.19K , 7,242,210 Kg), European Union ($16,940,789.16K , 8,953,990 Kg), United States ($8,283,146.64K , 7,020,260 Kg), Ireland ($6,356,054.92K , 590,259 Kg). Klick! |
Na ja, 2017 hat die Schweiz eben schon vorgesorgt und Testkits für einen Virus aus 2019, der erst seit 2020 so heisst gebunkert und (?) dann in die Welt verkauft (?) - vorrausschauend ....
:cool: im Ernst, da bekommen wir schon raus :) Was interessant wàre: wie kam dieser Link zu Dir? m. Inhaltlich schaut dass nach freak data aus, der Product code 300215 war früher vielleicht mal allgemeine Diagnostik und läuft jetzt unter Covid - keine Ahnung, irrelevant |
Zitat:
Ja, kann durchaus sein. Hier https://data.wto.org/?i=HS_A_0010&pc=300215,382100,382200,902780&ps=201 6-2020&lang=1 steht was von Immunologie Produkt. Kann aber auch anders sein. |
Pippi, den Fehler hättest Du selbst finden können:
https://www.foreign-trade.com/refere....htm?code=3002 |
Ja, okay, also dass ist nicht der Mosaikstein zur Grossen Weltverschwörung (dafür ist zu wenig UdSSR dabei :cool: - kleiner Witz über eine typisch deutsche Paranoia)
m. |
Roche ist eben nen riesen Player im Bereich Diagnostik. Hat sicherlich den Hauptteil dran. Alles weitere fällt in die Kategorie Aluhut.
|
Zitat:
https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/ knapp 100.000 über 2018 und 130.000 über 2019. Seit Mai bleibt das aber stabil. Ich vermute, dass die ein oder andere Maßnahme einfach seit Mai wirkt. Die Frage ist halt welche die effektivste war. Im Moment sehen wir auch mehr positive Corona Tests bei weniger schweren Verläufen. Im Frühjahr wurden halt nur die Schwer Erkrankten getestet, da es nicht genug Testkapazität hab. In USA sieht es ähnlich aus es warden mehr positive getestet, aber es sterben wohl weniger dran. Ich vermute es kommen gerade ein paar Sachen zusammen. Es wird mehr getestet und wir sehen halt jetzt auch die ganzen leichen und asymptomatischen Verläufe. Die Ärzte lernen bei der Behandlung hinzu. Ich kenne nicht alle Details, aber ich meine Blutverdünner und evtl. Remdesevir können die Verläufe abmildern. Dann hat ja Drosten himself schon spekuliert, dass der Virus auch zum harmlosen "Schnupfen" motieren könnte. Für einen Virus macht es ja gar keinen Sinn den Wirt möglichst schnell umzubringen. Also könnte das schon sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.