![]() |
Zitat:
Eine MD hätte viellecht 250, ein Obstacle nochmal 250 Teilnehmer bringen können. Weiteren Platz für 500 Sportler zu schaffen ist enorm aufwendig und spricht für etwas Verzweiflung. Das Tom es versucht hat, ist zwar toll, aber wenig lobenswert, wenn man das Ergebnis für Ihn jetzt betrachtet. Blöd das man immer erst im Nachhinein schlau ist. Am Ende lag es an den Sportlern die nicht gemeldet haben...aus welchen Gründen auch immer. Ein Vorwurf ist denen nicht zu machen. Ich hatte bis zuletzt den Eindruck, das Rennen wird besser und besser und kommt über den Berg. Echt Schade für alle. |
Zitat:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat BS bei Arne im Interview gesagt, dass ca. 1500 Starter benötigt werden, um nennenswert gewinnbringend zu arbeiten. Da ist das Gap doch sehr groß zu Regensburg. Denke auch, die Lage war so, wie von Flylive beschrieben. TT befand sich dann wohl in einer Spirale und sah die letzte Chance in der Flucht nach vorne... |
Es braucht 1000-1500 Starter, je nach Sponsorenlage. Mit 400 Startern auf der Langstrecke und 600 auf der Mitteldistanz, dazu die beiden Staffelformate – das hätte durchaus funktionieren können.
Anderswo funktioniert es ja auch, zumindest einigermaßen: Challenge-Langdistanzen sind oft von Mitteldistanzen begleitet. Etwa in Almere, in Wanaka und Poznan (noch ohne Termin 2018). Die Mitteldistanz in Regensburg Mitte August hatte IMO ausgezeichnete Aussichten auf ein größeres Starterfeld. Die Starterzahlen in Regensburg waren für Challenge-Verhältnisse auf der Langdistanz ganz normal. Wenn der Lizenzgeber es nicht ermöglichen kann, eine Mitteldistanz parallel auszutragen, dann funktioniert meiner Meinung nach das Lizenzmodell nicht. Sollten die Challenge-Langdistanzen in Venedig und Madrid ohne Halbdistanz überleben, wäre ich freilich widerlegt. Mit 345 und 292 Finishern kann ich mir das derzeit allerdings nicht vorstellen. Das ist schade, und ich hoffe sehr, dass sich daran etwas ändert. Ich habe stets gerne an Challenge-Rennen teilgenommen. |
Zitat:
Ich denke, das sich die Veranstaltungen nur schwer vergleichen lassen. Laut der Recherche von Regensburg Digital gingen ja schon etliche Challenge Rennen bald wieder unter. Da kann Venedig und Madrid auch bald dabei sein ....oder nicht. |
Zitat:
a) man ist im Plus und es werden mehr Teilnehmer benötigt um noch wirtschaftlicher/profitabeler zu sein b) man geht erst mal +- 0 raus oder macht auch ggf erstmal etwas Verlust, nimmt das aber in Kauf, weil die Veranstaltung selbst wächst (und versucht auch hierbei natürlich mehr Teilnehmer zu generieren, um schneller a) zu erreichen) c) man ist "relativ plötzlich" Zahlungsunfähig Händeringend nach mehr Kundschaft zu suchen ist also erstmal noch kein Indiz. Die recht enge Abfolge von Lizenzentzug, zahlreichen Abmeldungen und nun Insolvenz ist hingegen schon auffällig. Selbst, wenn sich nur 50 Athleten abgemeldet hätten... die Summe ist für ein Unternehmen dieser Größe schon erheblich. Dazu kommt ja noch, dass sicherlich erstmal weitere Meldungen ausgeblieben sind, um die Lage zu checken. Schuld hin oder her, wer lieb oder böse ist ebenfalls. Aber die Nummer war mit Sicherheit der Todesstoß. |
Zitat:
|
Hi Mirko,
Zitat:
Das ist doch eine ganz einfache Kiste. Wenn Purendure sowieso Insolvent war, dann wäre ein Mahnverfahren auch zum Ziel gekommen. Diese Abkürzung zu nehmen und Athleten zum Abmelden bringen durch Meldungen eines Lizenzentzuges ist für mich unter aller Kanone. Das zieht erstens natürlich Liquidität ab und führt weiterhin dazu daß wie wir sehen konnten auch andere Vertragspartner reagieren müssen. Ob die Veranstaltung eine Gewinn abwirft oder Ob TT da etwas Spielgeld verballert ist mir ziemlich wumpe ob er das auch 5 Jahre macht. Daß er natürlich alles versucht um so wenig wie möglich zuzubuttern ist doch auch klar. Daher ist mir nicht klar für wen jetzt deiner Meinung nach der Schrecken beendet wurde. CF hat ja wohl bisher kein Mahnverfahren durchgezogen. |
Das Mahnverfahren dauert ganz schön lange:
!. Zahlungserinnerung 2. Aussergerichtliche Mahnung 3. Mahnbescheid 4. Vollstreckungsbescheid ...und kostet auch schön, ja nach Schuldsumme. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.