basti2108 |
14.10.2013 12:17 |
Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 966401)
das stimmt doch faktisch nicht mehr. ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. zwischen 1h und 1:15h kamen rund 1100 athleten aus dem wasser. das heisst 1,2 athleten pro sekunde. das ist weder theoretisch noch praktisch windschattenfrei hinzubekommen. erst recht auf hawaii, wo die athleten alle auch halbwegs radfahren können, sich das feld also viel langsamer entzerrt, als bei jeder anderen langstrecke.
letztendlich würde auch hier nur das einführen von startgruppen helfen.
|
Eine Sekunde Abstand bei 35kmh bedeutet 9,72 Meter Abstand. 15 Minuten sind 900 Sekunden. Plus Entzerrung. 7 Meter sollten eigentlich drin sein.
Zu Hafu: Was mich stört ist:
a) Subjektiv waren es 6-7 Meter, damit gibt er zu, dass er nicht genug Abstand gehalten hat. Objektiv könnte es imho weniger gewesen sein, anders kann ich mir das Eingreifen des Karis nicht erklären.
b) Wenn vor ihm eine 8er-Gruppe kreiselt, dann genießt der liebe Hafu dahinter auch mit 6-7 Metern Abstand deutlich mehr Windschatten, als wenn er einer fair fahrenden Perlenkette hinterher fährt. Er profitiert also klar und wissentlich vom Lutschen anderer.
c) Wer seine sportlichen Leistung so umfänglich im Netz erläutert und breit tritt ist schon an einem gewissen Feedback interessiert. Ich sehe da schon einen gewissen Hang zur Selbstdarstellung.
Das ist nur meine Meinung, die muss niemanden interessieren und dass HaFu sich als unschuldig sieht ist mir auch klar. Fakt ist Lutschen wird viel zu wenig geahndet. Alle Schimpfen darüber. Wenn dann mal einer erwischt wird hat der Kari einen Fehler gemacht. Siehe auch Michael Raelert letztes Jahr in Las Vegas. Das passt für mich einfach nicht zusammen.
Kurzum: Da es viel mehr Drafting gibt als Strafen für Drafting drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Starfen meist berechtigt sind.
|