triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 04.05.2023 13:26

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1707027)
Da ist allerdings was dran und das ist auch z.b. mit dem Zertifikathandel immanent. Solange es Zertifikate gibt, wird sie jemand verbrauchen. Deswegen sinken allerdings in der EU auch die Anzahl der CO 2 Zertifikate bis 2050 nach Null. Dann wird halt einfach kein (zusätzliches) CO2 mehr emitiert in die Atmosphäre.

Das wird einfach außerhalb der EU in den Äther geblasen. Das Problem sind nicht die Zertifikate, sondern die vorhandenen Öl-, Gas- und Kohlequellen. Die haben so geringe break-even Punkte, daß man auch bei geringeren Preisen weiterfördert. Es ändert sich lediglich der Abnehmer. Wie im Post darüber geschrieben. Beim Fracking sind die Kosten höher. Daher auch die sprungfixe Komponente.

keko# 04.05.2023 13:46

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1707027)
Das würde mich jetzt wirklich interessieren .

Die Welt bricht vor unseren Augen auseinander und nicht nur das: militärische Aufrüstung beginnt wieder, besonders in Europa.
Wie willst du da vernünftig ein globales Problem wie den Klimawandel bekämpfen?

TriVet 04.05.2023 14:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1706969)
Das sind aus meiner Sicht positive Nachrichten. Autobahnen sind ja nicht nur dafür da, dass man sonntags zu seinem Triathlon-Event rollt, sondern für den Geschäfstverkehr, der letztendlich Fortschritt sichert und Wohlstand generiert.

Hm, das widerspricht deinem mantra, dass Daten die Handelsware der Zukunft seien.
Neue Autobahnen sind aus vielen Gründen obsolet.

MattF 04.05.2023 14:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707036)
Die Welt bricht vor unseren Augen auseinander und nicht nur das: militärische Aufrüstung beginnt wieder, besonders in Europa.
Wie willst du da vernünftig ein globales Problem wie den Klimawandel bekämpfen?

Ende der Diskussion :Huhu:

dr_big 04.05.2023 14:59

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1707026)
Richtig, es werden nicht die beiden verglichen, sondern die Ignoranz von Frau Kemfert bzgl. grundlegender physikalischer Fakten beurteilt. Ob es mir passt oder nicht, ist egal; mit Frau Kemferts Ansätzen "ohne Großspeicher" stehen Aluminiumhütten und Papierfabriken sehr oft still, sobald es keine Grundlastkraftwerke gibt.

Wie hast du das berechnet? Kannst du uns an deiner Dertailanalyse teilhaben lassen?

MattF 04.05.2023 15:02

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1707032)
Das wird einfach außerhalb der EU in den Äther geblasen.



Auch das ist natürlich nicht falsch.

Auch ausserhalb der EU muss es zu einer "künstlichen" Verknappung der nicht regenerativen Energiequellen kommen.

Das wird es aber z.b. in Afrika auch dadurch, dass die regenerativen billiger werden als Öl und Gas.

Unter 50 $ den Barrel wird der Preis nicht fallen, bzw. da bin ich anderer Meinung, da ist man in weiten Bereichen der Welt unter den Förderkosten.

keko# 04.05.2023 15:12

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1707043)
Hm, das widerspricht deinem mantra, dass Daten die Handelsware der Zukunft seien.
Neue Autobahnen sind aus vielen Gründen obsolet.

Systeme wie ChatGPT benötigen enorm viel Strom, da sie enorme Rechenleistung benötigen. Erst das ermöglicht den Erfolg der Daten.

HomeOffice und die Nähe zum Arbeitsplatz könnten aber Energieeinsparungen bringen. So etwas sehe ich als postiv an und auch durchsetzbar, da es zugleich ein Gewinn an Lebensqualität bringt.

keko# 04.05.2023 15:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1707058)
Auch das ist natürlich nicht falsch.

Auch ausserhalb der EU muss es zu einer "künstlichen" Verknappung der nicht regenerativen Energiequellen kommen.

Das wird es aber z.b. in Afrika auch dadurch, dass die regenerativen billiger werden als Öl und Gas.

Unter 50 $ den Barrel wird der Preis nicht fallen, bzw. da bin ich anderer Meinung, da ist man in weiten Bereichen der Welt unter den Förderkosten.

Willst du unter Not leidenden Menschen nun auch noch die Energie verteuern? Oder dort Windräder und eAutos-Ladesäulen aufbauen?

(no offense natürlich! ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.