Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1706981)
Dahinter gibt es aber kein einziges technisches Konzept, das ohne massive Einschränkungen für die Verbraucher funktioniert, da nun mal gerade die großen Verbraucher in der Industrie nicht "angebotsorientiert" ihre Anlagen an- und ausmachen können. .
|
wo siehst du diese einschränkungen? dass nicht 24/7 ewiglich und unbegrenzt strom zur verfügung steht?
nun, da muss man halt evtl. auch mal alte verhaltensmuster überdenken und zB auch strom "lagern" und nutzen (können).
das mag noch nicht usus und easy sein, aber ich sehe das als machbar an.
Nun bin ich weder techniker noch wirtschaftler, aber wieso sollen technologien wie
felxible stromspeicher vor ort (firma nutzt überkapazitäten vom netz etc), power to gas und dergleichen nicht funktionieren?!
die gibt es doch schon, und die machen sich auch bezahlt, wenn die fossilen -zwangsläufig- (zu) teuer werden.
|