triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

jens 11.02.2009 16:56

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 192199)
Wir hatten vor Jahren auch einmal einen ähnlichen Fall. Ich erinnere mich aber nurmehr dunkel, meine aber es hinge auch vom Alter der Kinder ab. Der zweite Punkt war mit "Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern".

§828 bgb hat ausreichend googletreffer.
eltern bei kindern die verletzung der aufsichtspflicht nachzuweisen ist ziemlich schwer. es gilt als altersgerecht, wenn zb ein 5jähriger im verkehrsberuhigten wohngebiet "mal alleine mit dem rad loszieht". keine verleutzung der aufsichtspflicht.

ps: wer andere kinder zum kindergeburtstag im haus hat ... sollte die ming-vasen in den schrank sperren und den lichtenstein abhängen.

dude 11.02.2009 17:00

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 192210)
Damit hast du mE mit Punkt
a) Viele Zahlen weniger als sie selber in Anspruch nehmen Recht, vor allem wenn man sich den Rest des Textes anschaut. Aber so läufts in einem Sozialstaat nunmal.

Das ist ja auch richtig und wichtig, nur die Wichtigtuer sind schlicht peinlich.

powermanpapa 11.02.2009 17:09

wieso lasst ihr eigentlich die Mehrwertsteuer ausser Acht?

zählt die nicht?

dude 11.02.2009 17:10

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 192222)
wieso lasst ihr eigentlich die Mehrwertsteuer ausser Acht?

zählt die nicht?

Was haste denn teures gekauft? Schon wieder ein neues Auto? ;)

powermanpapa 11.02.2009 17:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192223)
Was haste denn teures gekauft? Schon wieder ein neues Auto? ;)

alleine für die 20 Räder die ich in den vergangen 15 Jahren gekauft hab.......

für die Autos musste ich keine zahlen, wie du dir sicher denken kannst

-----

wenn einer mit nem Betrieb mit 100 schlecht bezahlten, die nicht Lohnsteuer pflichtig sind, ne Million im Jahr über hat und davon 400000 Einkommensteuer zahlen muss

ist er dann der alleinige Steuerzahler? wieviel Steuern könnte er zahlen wenn die 100 keinen Bock mehr haben :confused: und die anderen 100 auch nicht

dude 11.02.2009 17:20

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 192227)
alleine für die 20 Räder die ich in den vergangen 15 Jahren gekauft hab.......

Stimmt, duerfte fuer den bailout reichen.

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 192227)
für die Autos musste ich keine zahlen, wie du dir sicher denken kannst

Und wie versteuerst Du die 50km und retour zur Sauna?

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 192227)
wenn einer mit nem Betrieb mit 100 schlecht bezahlten, die nicht Lohnsteuer pflichtig sind, ne Million im Jahr über hat und davon 400000 Einkommensteuer zahlen muss

ist er dann der alleinige Steuerzahler? wieviel Steuern könnte er zahlen wenn die 100 keinen Bock mehr haben :confused: und die anderen 100 auch nicht

So weit ich weiss, ist Arbeit in Deutschland freiwillig. Oder warum arbeiten die da?

Phlip 11.02.2009 17:23

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 192227)
wenn einer mit nem Betrieb mit 100 schlecht bezahlten, die nicht Lohnsteuer pflichtig sind, ne Million im Jahr über hat und davon 400000 Einkommensteuer zahlen muss

ist er dann der alleinige Steuerzahler? wieviel Steuern könnte er zahlen wenn die 100 keinen Bock mehr haben :confused: und die anderen 100 auch nicht

Was er könnte ist ja egal. Maßgeblich ist, dass er das Geld als Gesellschafter mit Anrecht auf die Gewinne ausgeschüttet hat.

neonhelm 11.02.2009 17:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192230)
So weit ich weiss, ist Arbeit in Deutschland freiwillig. Oder warum arbeiten die da?

Hierbleiben übrigens auch. Es steht jedem und jeder Firma frei woanders hinzugehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.