![]() |
Wenn die Vögel zu Fuss gehen
Aloha,
jetzt auch mal mein WK-Bericht. Achtung, es wird wieder etwas länger :Blumen: Als im Herbst 2021 der IM70.3DD angekündigt wurde war ich Feuer und Flamme. Hab sofort gemeldet und mich gefreut auf dem Theaterplatz ins Ziel zu laufen. 3 Wochen nach dem Dresden Termin lag der IM Kopenhagen, passt perfekt. Aber wie das bei dem Pimpf so ist: Training, vor allem kontinuierlich und ausreichend wird überbewertet. So machte ich das Jahr immer wieder ein bisschen was, dann wurde Dresden abgesagt und es kam Kopenhagen als erstes. Dazu gibt es auch einen Wettkampfbericht. Der verschobene Termin passte gerade, denn am Samstag vor dem Rennen sollten wir aus dem Urlaub kommen. Also nix umbuchen, stornieren und Geld zurück, sondern angemeldet bleiben und einen schönen Saisonabschluss daheim haben. Daheim sollte sich auch noch auszahlen, aber dazu später mehr. Die 2 Wochen nach Kopenhagen machte ich nichts und die 2 Urlaubswochen verliefen genauso. War aber auch nicht so wichtig, ich wollte nur die Medaille der First Edition zu Hause haben, wenn es dumm kommt bleibt es ja vielleicht die Einzige. Im Urlaub 10 Tage vor dem Rennen es mit dem Modellhubschrauber noch geschafft mir 2 tiefe Fleischwunden in den Arm zu schneiden. Meine erste Frage an die Ärztin die es genäht hat war ob ich starten kann. Sie meinte mit Wasserdichten Pflastern sollte es gehen. Am Samstag also auf der Heimfahrt schnell die Unterlagen abgeholt, ordentlich Merchandise geshopt - damit es wieder stattfindet soll sich die Veranstaltung für IM ja wenigstens ein bisschen lohnen - und ab nach hause Sachen zum Einchecken fertig machen. Aufgrund der Wettervorhersage - Regen, Wind und kalt - habe ich lange überlegt ob ich das RR oder das TT nehme. Das Regenradar sah aber so aus als würde es pünktlich zum Start aufhören, also das TT. Radabgabe war unaufgeregt. Ging superschnell, die Beutelständer waren überdacht, alles fein.
Was bleibt? Es ist sehr schade, dass mit der Verschiebung des Termins so wenige Starter da waren. Was IM - mit sicherlich großen Verlusten bei 1500 abgemeldeten Teilnehmern - trotzdem auf die Beine gestellt hat war großer Sport. Angefangen bei den erwähnten überdachten Beutelständern, warme Brühe und Rettungsdecken auch schon am Schwimmstart, Schwimmen stattgefunden anstatt Duathlon oder Jagdstart beim Rad - was sicherlich einfacher gewesen wäre -, extrem viele Helfer auf der Radstrecke für die Absperrung der unzähligen Einmündungen in den Dörfern im Hochland, auch die Laufstrecke gut markiert und an neuralgischen touristischen Punkten mit Gittern komplett gesperrt, 3 komplette und gut ausgestattete Verpflegunsstellen beim Laufen für "die paar Hanseln", kleiner aber feiner Athletes Garden. Ich hoffe sehr, dass IM und die Stadt sich zusammenraufen und das die nächsten Jahre richtig was wird. Wie locker baumeln schon schrieb, da liegt viel Potential. Im Athletes Garden machte das Gerücht die Runde, dass es bereits einen Termin für nächstes Jahr gibt. Das würde mich sehr freuen. Aber Hater gibt es auch wenn soweit alles angenehm gemacht wird überall. Beim Umziehen im Athletes Garden polterte einer aus dem Kalten los "Also das habe ich auch noch nicht erlebt, keine Duschen, keine Massagen, keine Nudeln und das für den Preis den ich bezahlt habe!". Ich muss dazu sagen, dass ich mich bei einer MD oder kürzer noch nie im Ziel geduscht habe - falls es denn überhaupt angeboten wurde - sondern daheim oder im Hotel und Massagen gibt es IMHO auch meistens nur auf den LDs. Deswegen bin ich da relativ entspannt. Und zu den Nudeln: Es gab verschiedenste Getränke (Redbull, Wasser, Apfelschorle und glaube noch irgendwas), 2 verschiedene Kuchen, Quiche, herzhafte Teilchen, Melone, Banane. Und beim Radcheckout gab es noch Goodiebeutel mit Sandwich, belegtem Knäcke (Wasa), Riegel, Banane und Apfel. Aber meckern ist ja immer leichter als freuen. :bussi: Super-beim Abklatschen mit meinen Kindern war der Große (5) immer mehr dabei die Hand rauszuhalten als die Kleine (2). Habe mir heute den ganzen Nachmittag von ihr "Papa mich nur 2 mal abgeklatscht :dresche" angehört-pimpf |
Danke für den ausführlichen Bericht und Hut ab, dass du das Ding durchgezogen hast! Wir haben dich am Tracker verfolgt und mitgelitten. Erhol dich gut! Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
|
Nachdem ich gestern aufgrund verschiedener "Baustellen" nicht starten konnte sitzt die Enttäuschung schon tief.
Also habe ich noch eine Rechnung mit dem IM 70.3 Dresden offen :dresche und hoffe das es nächstes Jahr nochmal eine Neuauflage gibt und das dann in meinen Terminplan passt. Auf der IM Seite ist das schonmal für 2023 als TBD vermerkt. Ob das was zu sagen hat - keine Ahnung. Trotzdem mal ne prinzipielle Frage: für die 50€ Gutschrift- gibt's da einen Code oder weiss jemand wie das abläuft? Allen Finishern von gestern zolle ich tiefsten Respekt - das war ne harte Nummer die ihr da durchgezogen habt!:Maso: |
danke für die Berichte und Glückwunsch an alle Finisher!
|
Zitat:
|
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher!
Und Respekt das IM das durchgezogen hat. Ich denke und fürchte allerdings auch, das jeder nicht so finanzstarke Veranstalter wie IM, das nicht überlebt hätte. Bin nächstes Jahr dabei;-)! |
Zitat:
Das Schwimmen war episch. Tief hängende Wolken, ein paar Sonnenstrahlen, Niesel, das durch den Wind brodelnde Wasser, fröstelnd ohne Einschwimmen. Ich hab beim Sprung die Brille nicht verloren, aber sie war leider nicht dicht, so daß ich aller 100m anhalten mußte, um die Brille auszukippen, wahrscheinlich wäre es ohne Brille auch gegangen. Wasser hab ich auch mal geschluckt, die Qualität war völlig unproblematisch. Zwischen den Wänden schwimmen, über mir zieht ein Hafenkran vorbei, links und rechts Paddler und Boote, die Athmosphäre war der Hammer. Allein dafür hat sich der Start gelohnt. Nach dem Schwimmen war ich aber warm, die kalten Füße haben auch nicht zu Krämpfen geführt. Die Windstopper Jacke und die Handschuhe mit freien Fingerkuppen anzuziehen hat gefühlt ewig gedauert. Etwa 8min hat der erste Wechsel gedauert. Einteiler hab ich drunter gelassen, nur Helm auf ohne Mütze, Beine frei aber Regenüberzug über den Radschuhen, das ging, auch wenn es in der 1. Runde bei Regen und Gegenwind etwas zu kühl wurde, was sich aber nach der Wendestelle wieder gelegt hat. Ich hab auch das TT mit 6cm Vorderradfelge genommen, ein Kumpel ein altes Rad ohne Hochprofilfelgen, er hatte weniger Probleme als ich in der Spur zu bleiben. Richtig übel waren nur einige Stellen an Kurven oder Bebauungen oder die Abfahrten. Während der Abfahrten zu treten hat das Rad bei Wind von der Seite so instabil gemacht, daß ich meist nur gerollt bin, um das Rad einigermaßen gerade zu halten. Die Abfahrten hab ich meist nur mit Hand am Oberlenker gemacht. Die Pros sind mit Scheibe an mir vorbeigebrettert als gäbe es keine Böen und kein morgen. Selbst die Damen mit Scheibe, die hab ich aber nicht gesehen. Zu Beginn der zweiten Runde hörte der Regen auf und gegen Ende waren die Straßen schon wieder fast trocken. Unvergessen bleiben die Äpfel auf der Straße bei Kaufbach. Etwa nach 2/3 fing auch die Blase an zu drücken, zu wenig geschwitzt und so viel getrunken wie sonst im Sommer. Aber Regenjacke ausziehen? Dauert zu lange, also zugekniffen bis zur Wechselzone gerettet und dort mind. 3min im Häuschen verplempert. Laufstrecke auch genial, wobei der Gegenwind auch Tempo gekostet hat. km für km dem Ziel entgegen. Zum Glück war ich gerade im Ziel, als der Regenguß kam, der einige auf der 3. Runde erwischt hat. Alles in allem gelungen. Nur für 2500 Athleten ist die Radstrecke zu klein. Mit weitem Abstand der Triathlon mit den schlechtesten Wetterbedingungen, den ich bisher gemacht habe, aber so werden Erinnerungen gemacht. |
466 statt 2400 Finisher.
Bisher gab es auch noch keine Rückerstattungen bei Nichtstartern/Nicht-Umbuchern. Ich denke dass der 70.3 DD Geschichte ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.