![]() |
Probier mal was ganz verwegenes: vorhandene Sattelstütze drehen und probieren ob sich der Sattel trotzdem waagrecht stellen lässt.
|
Zitat:
Was meinst du denn mit "noch höher"? Ich hatte doch oben geschrieben "Sattel vor, Lenker runter", damit der Körper ums Tretlager nach vorn rotiert wird. Die Idee mit der umgedrehten Sattelstütze ist einen Versuch wert :D |
Den Sattel kann man ja noch locker 3-4cm nach vorne schieben. Der ist ja in der absolut hintersten Position.
|
Zitat:
|
Das letzte Bild war älter, da war der Sattel noch weit hinten.. Den habe ich nun so weit es geht nach vorne gesetzt und auch die Sattelstütze mal umgedreht, leider geht er dann mit der Spitze leicht nach oben. Muss also mal nach ner anderen Sattelstütze ausschau halten.
Den Vorbau habe ich rumgedreht und auch die Extensions nach oben gedreht. Werde nun so noch mal ein Foto machen und dann mal hier nachschauen lassen ;) Vielen Dank soweit schonmal! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Zusammen,
am Wochenende habe ich meinen ersten Triathlon über die OD in 2:38 gefinisht und bin noch mega glücklich :-) Jetzt darf ich mich endlich auch mal offiziell Triathlet nennen :Cheese: Da es aber nun auch mal ein vernünftiges Bild von der Seite gibt, würde ich gerne auch mal ein bisschen Kritik zu meiner aktuellen Sitzposition bekommen. Mich interessieren insbesondere Tipps, was ich gegen "Verspannungen" im unteren Rückenbereich tuen kann? Da insbesondere in längerer Aeroposition die Schmerzen dort doch schon recht unangenehm sind. (Bergauf noch mal verstärkt) Hilft dagegen evtl. eine andere Sattelposition? Oder ist dies nur vermeidbar durch gezieltes Krafttraining bzw. bestimmten Dehnübungen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.