triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

tandem65 11.12.2013 11:19

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989668)
na anders als bei der BS - Challenge - WTC - Konstellation. :Huhu:

Das ist ist mir völlig wurscht, Die Problematik interessiert mich lediglich in der Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV! :Huhu:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe!

Wolfgang L. 11.12.2013 11:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989669)
Das ist ist mir völlig wurscht, Die Problematik interessiert mich lediglich in der Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV! :Huhu:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe!

ok

dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu:

Klugschnacker 11.12.2013 11:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989660)
Hi Wolfgang L,
ja aber hier hat nur Arne, der auch nicht in Stuttgart war, es so dargestellt als ob Björn Steinmetz gesagt hätte na gut ich mache weiter wenn es euch am Herzen liegt.

Das habe ich so nicht gesagt. Richtig ist, ich war nicht in Stuttgart, habe aber mit dem Betroffenen im unmittelbaren Vorfeld persönlich gesprochen, wie viele andere auch.

Grüße,
Arne

tandem65 11.12.2013 11:27

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989671)
ok

dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu:

Auch das ist klar, da ja wie schon geschrieben der BWTV keine Tochter von WTC/XDream/Kraichgau Sports Promotion ist.

Wolfgang L. 11.12.2013 11:28

und was ist dann nu?


Hat er wie eine Klette an seinem Posten geklebt und musste fast gezwungen werden oder hat er den Kram wutentbrant hingeschmissen oder hat er Verständnis für die Problematik gehabt, es zwar anders gesehen und sich dennoch hat abwählen lassen. Oder oder


Ich vermute mal das es hierzu auch sehr unterschiedliche Meinungen gibt.

Ist ja eigentlich auch nicht so wichtig.

Die rechtliche Seite der Kraichgau Sports Promotion - BWTV Konstellation würde mich viel mehr interessieren.

Wolfgang L. 11.12.2013 11:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989664)
Äh, anders als wo?

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989676)
Auch das ist klar, da ja wie schon geschrieben der BWTV keine Tochter von WTC/XDream/Kraichgau Sports Promotion ist.

äh??? :confused:


Ich bin aber jetzt auch raus aus dieser Diskussion. Mir fehlt das Hintergrundwissen und als ebenfalls Selbstständiger kann ich die Position von BS teilweise sehr gut verstehen.

Und als Mitglied in einem grossen Offenbacher Verein kann ich gut verstehen, dass es manchmal sehr mühselig ist Vereinsarbeit zu machen. Natürlich kann man das nicht mit der ruigen und besonnenen Verbandsarbeit vergleichen. :Cheese:


Grüße
Wolfgang

Rhing 11.12.2013 11:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989541)
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt. Ich darf mir in meinem Laden auch Schläuche, Reifen & Räder verkaufen. Dazu brauche ich keinen Prokuristen.

Darfste aber nur, wenn Du als GF von § 181 BGB ("mit sich selbst Verträge abschließen" ist normalerweise unzulässig, z.B. als GF der einen und als Vorstand einer anderen Gesellschaft oder für sich selbst als natürliche Person) befreit bist, was Du sinnvollerweise im Gesellschaftsvertrag (einer Einmann-GmbH) gemacht hast. Das dürfte beim BWTV nicht so sein. Unterschreiben andere für den BWTV (Unterschriftsberechtigung vorausgesetzt), ist das Rechtsgeschäft gültig, ob's nun "gute Kumpels" sind oder nicht.

Das ist keine rechtliche Frage, sondern ne Frage, ob man als Aktiver so was machen sollte und ne Frage, ob man so jemand wählen sollte (und natürlich ne Frage der besseren Alternative).

Rhing 11.12.2013 11:59

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 989633)
Hinzu kommt, dass damals BS als Vertreter von Kraichgau zusammen mit dem Präsidium des BWTV, Pfaff vom BTV und Felix aus Roth bereits eine eigene, gegen die damalige Abgabenordnung der DTU verstossende Abgabenordnung für Süddeutschland beschlossen haben. Schon damals haben BWTV und BTV angekündigt, keine Veranstalterabgaben an die DTU abzuführen. Die Reform der Abgabenordnung kam erst danach. Nach welcher Regeln nun BTV und BWTV im Jahr 2011 abgerechnet haben, würde ich gerne einmal wissen.
Aus meiner Sicht hat dieser Umgang mit Veranstalterabgaben in der Zeit mit dazu geführt, dass man in NRW Probleme bekam. Dort wollte ein kommerzieller Veranstalter, ähnlich wie er es in anderen Teilen der Republik beobachtet hat, Sonderregeln. Am Schluß blieben für den NRWTV zwar gewonnene Prozesse, aber auch etwa 50T€ Rechtskosten. Hinzu kam nach Aussagen auf dem letzten Verbandstag eine große Enttäuschung über die mangelnde bis nicht vorhandene Unterstützung durch die DTU und die anderen Landesverbände.
Ein Vertreter des Präsidiums des NRWTV nannte die von BS so gelobte DTU einfach nur ein "Reiseunternehmen". Nur mal so als Zitat.

+1
mit einer kleinen Korrektur: Die Kosten betrugen 60.000 EUR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.