triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

rennrob 05.12.2012 00:38

Dann hätte er/sie geschrieben, dass Soja genau so schlecht ist wie Fleisch.
In diesem Fall aber ist eher das Komparativ gemeint (denke ich). Somit also ist das "als" richtig und ohne Komma.

Edit meint eben: "Ich solle nicht so viel klugsch...en weil Deutsch nicht meine Muttersprache sei"
Sorry

sybenwurz 05.12.2012 00:47

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 841082)
Dann hätte er/sie geschrieben, dass Soja genau so schlecht ist wie Fleisch.
In diesem Fall aber ist eher das Komparativ gemeint (denke ich). Somit also ist das "als" richtig und ohne Komma.

+1

Alternativ: "...besser als wie ..."
:Cheese:

Lui 05.12.2012 01:16

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 841082)
Edit meint eben: "Ich solle nicht so viel klugsch...en weil Deutsch nicht meine Muttersprache sei"
Sorry

Meine auch nicht, weshalb ich auf sowas achte, da ich das alles brutal lernen musste. :Lachen2:

Scotti 05.12.2012 01:54

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 841082)
Dann hätte er/sie geschrieben, dass Soja genau so schlecht ist wie Fleisch.

:Lachen2: genau das wollte ich aber verstehen:

Gemüse ist gut für den Homo Sapiens. Soja ist nicht besser; (so) wie Fleisch.

pinkpoison 05.12.2012 07:10

Leute...also echt....:Nee:

Der Fehler ist ein inhaltlicher: Soja ist schlechter als Fleisch! :Cheese:

pinkpoison 05.12.2012 07:27

Ärzteblatt:

Kardiovaskuläre Sekundärprävention: Diät übertrifft Medikament

Zitat:

Toronto – Eine gesunde Ernährung kann die Wirkung von Medikamenten zur Sekundärprävention von Herzinfarkt und Schlaganfall unterstützen. Dies belegen begleitende Untersuchungen zu zwei randomisierten klinischen Studien in Circulation (2012; 126: 2705-2712). Im direkten Vergleich erzielte eine gesunde Kost sogar eine größere Wirkung als der in den Studien evaluierte Angiotensin-Antagonist. (...)

pinkpoison 05.12.2012 07:53

Wie hoch war der Anteil roten Fleisches und der Anteil von tierischer und pflanzlicher Nahrung in paläolithischen Diäten wirklich?


*****
The diet-body offset in human nitrogen isotopic values: A controlled dietary study

T.C. O'Connell
C.J. Kneale
N. Tasevska
G.G.C. Kuhnle

Article first published online: 5 OCT 2012
DOI: 10.1002/ajpa.22140
*****


Eine interessante Studie bestärkt mich in meinem Standpunkt, dass die an einem ausgewogenen Säure-Basenhaushalt orientierte 70:30 bis 80:20 Regel (pflanzlich zu tierisch) den historischen Verhältnissen besser entsprechen dürfte, als das was manche Paleo-Vertreter in Richtung einer Ernährung, die sehr einseitig an tierischen Nahrungsmitteln orientiert ist, propagieren.

Klar ist dabei freilich, dass der Mensch als Opportunist auf das zurückgriff, was ihm jahreszeitlich, klimatisch und geographisch bedingt in seinem jeweiligen Lebensraum an Angebot zur Verfügung stand und es "die Paleo-Ernährung" als standardisierte Ernährung in diesem Sinn gar nicht gegeben hat.

sybenwurz 05.12.2012 07:57

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 841094)
Leute...also echt....:Nee:

Der Fehler ist ein inhaltlicher: Soja ist schlechter als Fleisch! :Cheese:

Da kammers mal wieder sehn! Ein Komma, und die Ernährungswissenschaft steht Kopf.
War beim Eisengehalt von Spinat nicht auch mal eins verrutscht?
:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.