triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

captain hook 10.04.2014 09:13

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 1032247)
Hier ein paar Bilder von meinem Neuen.

Hast Du ein paar Details? Wie groß bist Du? Was ist das für eine Rahmenhöhe? Welche Vorbauvariante (Steigung) hast Du da gewählt? Welche Überhöhung ist da maximal realisierbar?

glaurung 10.04.2014 11:42

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 1032248)
Und noch mit anderem Hintergrund.

Oha, äusserst geil. Und über den Sattel wurde ja schon alles gesagt.....:Cheese:

gollrich 10.04.2014 12:05

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 1032400)
Kurbelarme sind nur mit Tesaband überklebt. Einfacher als lackieren und wenn es nicht mehr schön ist, kann ich einfach ein neues kleben.
Ich hab auch mit spezieller Autofolie probiert, aber Tesaband hält und passt farblich besser.

zwar ein geiles Bike, vor Allem auf Bildern, aber so "billig" Lösungen sehen dann in echt immer halt genauso aus... da kann der Rest noch so geil sein...

Nic.Run 10.04.2014 12:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1032483)
Hast Du ein paar Details? Wie groß bist Du? Was ist das für eine Rahmenhöhe? Welche Vorbauvariante (Steigung) hast Du da gewählt? Welche Überhöhung ist da maximal realisierbar?

TREK Speed Concept 9
Grösse: M
Vorbau: Low-Far
Monospacerblock: 25mm
Arm pad reach:530mm
Arm pad stack: 590mm
Sattelhöhe ab Tretlager: 720mm
Überhöhung: ca. 13cm
Sattelspitze ziemlich genau über Tretlager.
Kurbellänge: 165mm

Hier gib es weiter Infos, u.a. Fitguide mit Infos zu Überhöhung etc.
https://drive.google.com/folderview?...&usp=sha ring


Ich bin 172cm klein, Schrittlänge 83cm

Hatte auch schon den Low-Near Vorbau drauf, aber nach dem ich die Extesions gekürzt hatte, hab ich gemerkt, dass ein wenig länger sitzen besser wäre. Wäre auch mit dem Low-Near einstellbar gewesen, aber wegen der Optik, hab ich dann doch den längeren Vorbau genommen. Meiner Meinung nach ist das Trek nicht geeignet für Extremüberhöhungen, ich könnte max. noch 1cm runter mit dem kürzesten Monospacerblock.
Vorbauwechsel war auch nicht ganz so einfach wie es verkauft wird.
Ich hatte vor allem Mühe, bis das Bremskabel wieder korrekt verlegt war. Geht alles sauber aber braucht viel Geduld.

Nic.Run 10.04.2014 12:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1032585)
zwar ein geiles Bike, vor Allem auf Bildern, aber so "billig" Lösungen sehen dann in echt immer halt genauso aus... da kann der Rest noch so geil sein...

Ich finde jetzt nicht, dass es so übel aussieht.
Auch lackierte Kurbeln sehen nach einem halben Jahr nicht besser aus, wenn sie zerkratzt sind. Ich kann dann jedenfalls den Kleber austauschen. So erhalte ich jedenfalls auch den Wiederverkaufswert eher, als wenn ich die Kurbelarme lackieren würde.
Auch das nicht perfekte übermalen der Aufschrift der Kettenblätter, ist nicht 100% und die Fettflecken auf dem Kettenblatt.
Muss jeder für sich selbst entscheiden wie genau man hinsehen will Schlussendlich findet man in jeder Ritze Staub.

Wonderboy 10.04.2014 12:56

thumbs up. Sehr geiles Bike!

Sag mal Nic, wie pflegst du denn dein Geschoss. Hast es ja schon angesprochen, mattschwarz ist ja nicht so leicht sauber zu halten.

flachy 10.04.2014 13:05

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 1032593)
TREK Speed Concept 9
Grösse: M
Vorbau: Low-Far
Monospacerblock: 25mm
Arm pad reach:530mm
Arm pad stack: 590mm
Sattelhöhe ab Tretlager: 720mm
Überhöhung: ca. 13cm
Sattelspitze ziemlich genau über Tretlager.
Kurbellänge: 165mm

Ich bin 172cm klein, Schrittlänge 83cm

Hey SpeedNic,

Frage von 7.5Trekker zu 9.0 Trekker - der Aufliege-Lenker ist echt Spitze, allerdings knarzt meiner an der Querverbindung für die Armauflagen nach jetzt 8 Einheiten/800 km beim Draufliegen (vorher war alles super!), erst bloß auf schlechtem Belag, mittlerweile ständig.
Es muß an der Kontaktstelle der Querstrebe mit dem Unterlenker liegen, dort sind zwei Inbusschrauben und darunter eine Art Lagerschale, die etwas vorgeformt ist - und der Drehmoment der Schrauben soll max. 5,2 NM sein - so dass es wohl bei Last ein wenig zu Verwindungen an der Kontaktstelle kommt - daher das (leise) Knarzen - nervt aber an einer Mühle für 5.5k EUR...

Habe den Auflieger mehrmals gelöst, gesäubert, dann ging es eine Einheit wieder, bevor die Scheisse wieder anfing.
Da ich meine Mühle ständig im Auto rumfahre (um bei Gelegenheit trainieren zu können, bin beruflich oft auf Achse), dachte ich, es liegt vielleicht an den permanenten Luftveränderungen (Kalt/Warm/Luftfeuchte hoch/Regen, Luftfeuchte normal/Sonne usw.).
Dennoch blöd...
Hast Du das auch gehabt oder bemerkt?
Was empfiehlst Du, vielleicht etwas Isolierband unter die Klemmverbindung um die Materialkontaktflächen zu isolieren und dann wieder anschrauben?
WD40 oder Fett?
Keine Ahnung...
Irgend einen Tipp?
Sonst denken die beim IM UK dann bei den zunehmenden Geräuschen aus dem Lenker wirklich noch, ich habe im Project One einen E-Motor verbaut...

makrelensepp 10.04.2014 13:24

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1032616)
WD40 oder Fett?

Ich würde das mit Fett mal probieren.
Habe mit Fett bei Nokonzügen schon mal nerviges Knarzen abgestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.