![]() |
Zitat:
m. |
Zitat:
Ich bin sicher, daß von den beiden Szenarien nur Szenario 2 realistische Chancen hat, eine nennenswerte Wirkung zu erzielen, daher wäre es höchst rational, diesen Weg einzuschlagen, auch wenn es für Idealisten enttäuschend sein mag. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man die Berechnungen des IPCC im Detail betrachtet, wird auch klar, daß wir mit einer Reduzierung des CO2 Ausstoßes um 50% bereits auf Netto Null sind. Auch das weiß jeder hier im Faden. Jeder hat den Bericht gelesen und ausführlich studiert. Dort ist die Senkenleistung und der deren Stabilität (insbesondere durch die Ahhängigkeit vom Partialdruck) klar umrissen. Und wir hätte damit auch eine gute Vorlage für andere Länder. Da könnte ich mir durchaus vorstellen, daß uns mehr Länder folgen als jetzt. Und wir mehrfach diskutiert, gibt es nicht nur Wind und Sonne. Ein wenig mehr Diversität wäre ja ganz nett. |
Zitat:
Was wir heute an Zertifikaten verbrauchen, steht morgen nicht mehr zur Verfügung. Mit anderen Worten, der Mehrverbrauch heute hat einen Minderverbrauch morgen zur Folge. Die Gesamtemissionen aus der Kohle bleiben daher, über einen längeren Zeitraum gesehen, dieselben. Sie entsprechen einfach der Menge der ausgegebenen Zertifikate. Meiner Meinung nach müsstest Du das bei Deinem Argument berücksichtigen. Die Menge an Kohle, die wir noch in die Luft pusten, bleibt stets dieselbe. |
Zur Erinnerung das Klimaschutzgesetz:
§ 3 Nationale KlimaschutzzieleAn dieses Gesetz muss sich die Politik halten – alle Parteien, nicht nur die Grünen. Ich denke, dass Menschen, welche sich strikt gesetzestreu gezeigt haben, als es um Gefängnisstrafen für Klimaaktivistinnen ging, dieses Gesetz ernst nehmen. :Huhu: |
Zitat:
m. |
Zitat:
Wenn jetzt Länder wie Finnland, Frankreich, etc. noch mehr auf Kernkraft setzen, wird die Nachfrage nach Zertifikaten vielleicht gar nicht so viel höher. (ist nur ein Szenario). Mit anderen Worten: Mit dem Umstieg von Kohle auf Gas hätten wir deutlich mehr Raum, um sinnvolle Strategien für die Erneuerbaren weiterzuentwickeln und würden gleichzeitig sehr schnell einen positiven Effekt auf den CO2 Ausstoß haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.