triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

qbz 04.09.2024 19:14

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756663)
Art. 53 Verf
(1) Die Abgeordneten sind die Vertreter aller Bürger des Landes. Sie sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen verantwortlich.

Fallen Dir Abgeordnete der AFD in Thüringen oder im Bundestag aus dem Land ein, die anders als die Fraktionsempfehlung / .-order abgestimmt haben? Bei welcher Abstimmung?

Im Bundestag fällt mir nur der ehemalige Abgeordnete Christian Ströbele von den Grünen ein, der manchmal bei wichtigen Fragen nicht wie die Fraktionsempfehlung abgestimmt hat. Er hat auch immer überzeugend in seinem Wahlkreis ein Direktmandat bekommen.

Die meisten Abgeordneten "verdanken" ja ihr Mandat, wenn es kein direktes ist, eigentlich der Liste ihrer Partei, der sie reinen Gewissens folgen. ;-) .

Trimichi 04.09.2024 19:15

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1756661)
Das Gremium kürzt sich ParlKK ab.
PKK waren die Terroristen mit sozialistischer Ausrichtung.

Für mich fühlt es sich komisch an, dass die Mauerschützenpartei Kontrollieren dürfte..... in der Schule haben sie mir glaub mal erzählt, dass diese sozialistischen Genossen die Stasi ja eingeführt hatten??

Durchschnittlich sind die Grünen unter 5% geblieben?
Bei der hohen Wahlbeteiligung etc heißt das, dass über 97% der dort lebenden die gar nicht gewählt haben.

Die FDP ist raus, in einem Bundesland nicht mal mehr in der Liste aufgeführt.

Die SPD hat im Schnitt 6,7% der gültigen Stimmen in den beiden Bundesländern auf sich sammeln können.


Naja ist ja bis zur Bundestagswahl noch viel Zeit um zu lernen wie man seine perfekte Politik nur besser ans doofe Volk kommuniziert.

Schon eine sog. Lebenndbescheinigung ausdruck3n lassren?

Jupp. Genau das ist das Problem: man muss dem Feind - hier der Bundesregierung - ins Auge sehen.

deralexxx 04.09.2024 19:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1756665)
Fallen Dir Abgeordnete der AFD in Thüringen oder im Bundestag aus dem Land ein, die anders als die Fraktionsempfehlung / .-order abgestimmt haben? Bei welcher Abstimmung?

Im Bundestag fällt mir nur der ehemalige Abgeordnete Christian Ströbele von den Grünen ein, der manchmal bei wichtigen Fragen nicht wie die Fraktionsempfehlung abgestimmt hat. Er hat auch immer überzeugend in seinem Wahlkreis ein Direktmandat bekommen.

Die meisten Abgeordneten "verdanken" ja ihr Mandat, wenn es kein direktes ist, eigentlich der Liste ihrer Partei, der sie reinen Gewissens folgen. ;-) .


War es nicht Wagenknecht die eher durch Abwesenheit im Bundestag bei Abstimmungen glänzte? Jetzt will sie aber pers. Koalitionsverhandlungen machen für eine Fraktion bei der sie nichtmal gewählt wurde. Aber gut ihr Name steht ja im Parteiname, da geht das wohl klar :-)

TriVet 04.09.2024 19:46

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756663)
"Wagenknecht will persönlich mit CDU in Thüringen verhandeln"
Da fragt man sich doch worüber sie eigentlich verhandeln will.

Die will nicht verhandeln, sondern sicher sein, dass sie NICHT in Regierungsverantwortung kommt (und dann offenbar würde, dass sie außer ihrer spitzen Zunge nix zu bieten hat).

Vielleicht kommt ja Fritzchen Merz auch zum Verhandeln dazu...

qbz 04.09.2024 20:09

Nachdem was ich so lese, scheint die Hürde für eine Regierungskoalition mit BSW sich aktuell eher innerhalb der CDU (Kiesewetter u.a.) aufzubauen.

StefanW. 04.09.2024 22:10

Michi, versuchs Mal mit der Editierfunktion.

PattiRamone 05.09.2024 11:03

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1756662)
Der Unterschied zwischen Nachfrage und Forderung ist dir aber schon sprachlich bewusst?
Ich habe garnichts von dir gefordert.
Und deine Quelle halte ich für nicht neutral, mir zu regierungsnah und stark politisch von dort beeinflusst.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht oder bei den falschen in Auftrag gegeben hast.
Findest du deine Fluchtgründe zB bei Statista?

Findest du deine Fluchtgründe denn bei Statista oder einer anderen seriösen Quelle (also nicht Telegram)? Dann zeig mal!

Solange da kein Beleg kommt, würde ich deine Behauptungen, dass Flüchtlinge nur wegen der Kohle nach D kommen, als stumpfen Populismus bewerten.

Ich bin gespannt auf deine Quelle :)

Mo77 05.09.2024 11:49

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1756730)
Findest du deine Fluchtgründe denn bei Statista oder einer anderen seriösen Quelle (also nicht Telegram)? Dann zeig mal!

Solange da kein Beleg kommt, würde ich deine Behauptungen, dass Flüchtlinge nur wegen der Kohle nach D kommen, als stumpfen Populismus bewerten.

Ich bin gespannt auf deine Quelle :)

Du frägst nach den HAUPTGRÜNDER seiner Meinung nach.
Er sagt dir, was FÜR IHN die Hauptgründe sind. (Werden mehrere aufgeführt)

Du reduzierst es dann auf: NUR wegen der Kohle und schiebst ein: plumper Populismus hinterher.

Machst du das absichtlich um in der Argumentation zu "gewinnen" oder wie passiert es, dass du eher beleigend/wertend bist auf eine Aussage, die so gar nicht getätigt wurde.

Es darf sich jeder mal in die Situation versetzen nach Europa flüchten zu müssen. Wo würde man hin gehen und warum?
Ich würde da hin gehen, wo ich und meine Nachkommen die Besten Chancen bekommen.
Vermutlich würde ich Deutschland auf meiner Liste recht weit oben haben.
Ja wegen der Kohle.
Ich finde das auch vollkommen legitim.

Wer Bock auf 200 Seiten Einflussfaktoren bei der Zielstaatssuche
von Asylbewerbern Ergebnisse einer Expertenbefragung aus dem
Forschungsbericht 19 des Bundesamtes hat wird hier fündig (nicht gänzlich aktuell):

Warum Deutschland?


Vielleicht hilft solch Bericht zur Versachlichung
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.