![]() |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...1-32bcb252ee71 |
Wir haben gerade 19,75°C in der Bude. Heizung war seit dem Frühjahr nicht mehr an.
Pullover und Strickjacken liegen gewaschen und gefalten im Schrank. Dicke Stricksocken von Omma in der Schublade. Warmwasser gibts morgens von 7-8Uhr und abends von 18-20Uhr. |
Zitat:
Nebenbei fällt mir auf, dass ich günstig wohne mit 800,- plus Nebenkosten auf 116 Quadratmeter. Und inzwischen zahle ich nur noch Tilgung, also quasi an mich selbst. |
Zitat:
Darum geht es aber nicht. Es geht auch nicht um Klugschnacker. Ich denke, er wird das ausgleichen können. Es geht um zweistellige Inflation und eine Rezession. Beides blüht uns. Es geht darum, dass wir (...unsere Wirtschaft) jahrelang vom günstigen Russland-Gas profitierten (auch aus Umweltschutzgründen) und dies nun relativ kurzfristig wegfällt und ich keinen entsprechenden Ersatz erkenne. |
Zitat:
Um zukünftig alle Hallenbäder in einem normalen Winterszenario mit Gas zu versorgen, wird wohl jeden Tag ca. 1 LNG-Schiff nur dafür benötigt. |
Bei unserem Hallenbad wurde gerade bekannt gegeben, dass die Temperaturen bleiben und auch auch der Warmbadetag bleicht. Liegt daran dass das Bad seit etwa 10 Jahren aus der Abwärme der benachbarten Biogasanlage geheizt wird. Gegenüber andere Bäder haben wir eine fast eine Luxussituation.
|
Zitat:
Wieviele Grad Celsius der Unterschied ist im statistischen Mittel wissen wohl nur die Hallenbadbetreiber*innen. Nach diesem Herbst und Winter und auch im Fruehjahr wird Indoor geschwommen. Bis die Freibäder wieder aufmachen. Woran das liegt muss wohl im Einzelfall geprüft werden. Womöglich bezahlen die Bürger*innen lieber etwas mehr an Eintrittsgelder als im kalten Wasser zu schwimmen? Uns Triathlet*innen könnte das ja egal sein, solange die Rauminnentemperatur der Hallenbäder nicht unter 14°C absinkt und in Folge die Wassertemperatur. Erst dann, also bei einer Wassertemperatur von unter 14°C, wird das Schwimmen im Wettkampf (Triathlon) verboten. Gem. DTU/SpO, soweit ich weiss. Wie das im Training geregelt ist weiss ich nicht. Vermutlich hat die zahlende Mehrheit kein Interesse in kaltem Wasser zu schwimmen. So könnte der Artikel in den Printmedien interpretiert werden? Womöglich kommt es zu keiner Erhöhung der Eintrittspreise die Hallenbäder in Nürnberg betreffend. Ist eben imho die Frage ob und ggf. wie die Bierzelte am Oktoberfest in M beheizt werden. Insofern hängt vielleicht die Beheizung der Bierzelte auf der Wiesn in München mit der Nichtabsenkung der Wassertemperatur des Wassers in den Nürnberger Hallenbaedern zusammen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.