triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Trillerpfeife 30.03.2019 12:15

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1443101)
Danke für den Link, sybenwurz. Ist im Prinzip alles schon irgendwie mal irgendwo verlautbart worden. Jetzt ham'wers aber schön kompakt und von offizieller Seite zusammengefasst.
Ja. Äusserst geringe Wahrscheinlichkeit, dass wir aus der Nummer nochmals rauskommen.
Aber da simmer uns ja einig. :(

Klingt nicht gut. Und hier regt man sich über Schulschwänzer und die DUH auf.


In diesem Zeit Essay wird leider auch ganz gut erklärt warum wir aus der Nummer nicht mehr rauskommen.

https://www.zeit.de/kultur/2018-10/k...klimakonferenz

glaurung 30.03.2019 21:18

Ja, leider alles völlig plausibel.
Auf tagesschau24 laufen grad auch Sendungen zum Thema Klima. Um 21:30: Abenteuer Klima - Eine Spurensuche: Ozeanien

qbz 31.03.2019 08:45

Greta Thunberg: Rede bei der Verleihung der Goldenen Kamera

Ps.
Der grosse Teil der Anwesenden zeigt IMHO die heute übliche "Schizophrenie": Mit zustimmendem Aplaus das eigene Gewissen beruhigen. Trotzdem finde ich es gut, die Sendezeit im ZDF am Sa.-Abend für eine kompromisslose Rede zu nutzen und für den Klimaschutz zu werben.

FlyLive 31.03.2019 09:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1443218)
Greta Thunberg: Rede bei der Verleihung der Goldenen Kamera

Ps.
Der grosse Teil der Anwesenden zeigt IMHO die heute übliche "Schizophrenie": Mit zustimmendem Aplaus das eigene Gewissen beruhigen.

Eine bewegende Rede ! Ich kann es nachvollziehen, das die Zuhörer im Saal (nicht abgelenkt durch Nebensächlichkeiten) Ihr diese Sorge abkaufen und sich vor Ihrem Einsatz für das Klima verneigen.
Das einfache Umsetzen, das Greta sich wünscht, ist auch die einzige Möglichkeit und wäre ein radikaler Wandel zur jetzigen Lebensweise in den entscheidenden Ländern.
Das sudeln im Wohlstand wird niemand bedingungslos aufgeben - es bleibt aber jedem die Hoffnung, das die Wissenschaft und Forschung irgendwann einen coolen Weg aus dem Dilemma findet. Blöd nur, das die gebildeten Damen und Herren ihre Erkenntnisse den Entscheidern zukommen lassen. Dort entscheidet man dann zwischen angenehmer und unangenehmer Maßnahme. Hilft es im Wahlkampf oder nicht .... ?

Wenn ich meine kleinen alltäglichen Umstellungen für das Klima und den Umweltschutz nehme, ist es realistisch betrachtet unmöglich etwas damit zu bewirken.
Sicher - würde jeder leben und sich ernähren wie ich selbst, wäre der Brocken groß (im Verhältnis zu anderen Menschen in D ). So ist es aber nicht - manche kennen nicht mal Greta Thunberg und haben von Fridays for Future nie gehört.

So wirken meine kleinen Umstellungen in erster Linie meinem Gewissen, das natürlich längst nicht zufrieden sein kann. In Sachen Müll nutze ich bewusst immer weniger verpackte Lebensmittel - Tüten seit Jahren nicht mehr, selbst mit Einkaufsnetzen für loses Gemüse und Obst bin ich super versorgt. Trotz allem ist die Plastiktonne für die Müllabfuhr zweiwöchentlich dreiviertelsvoll* :(

*Hammer, oder ?

spanky2.0 31.03.2019 09:53

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1443224)
Wenn ich meine kleinen alltäglichen Umstellungen für das Klima und den Umweltschutz nehme, ist es realistisch betrachtet unmöglich etwas damit zu bewirken.
Sicher - würde jeder leben und sich ernähren wie ich selbst, wäre der Brocken groß (im Verhältnis zu anderen Menschen in D ).

Passend zu dieser Meinung habe ich letzte Woche noch eine 'krasse' Zahl auf n-tv gehört:

10 Mio. Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Weltmeeren.
Davon kommen 0,5 Mio Tonnen aus Europa.

(Eigentlich wollte ich 'nur' 0,5 Mio. schreiben...aber aufgrund der riesigen Menge fand ich es etwas unpassend.)

Trimichi 31.03.2019 10:05

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1443224)

So wirken meine kleinen Umstellungen in erster Linie meinem Gewissen, das natürlich längst nicht zufrieden sein kann. In Sachen Müll nutze ich bewusst immer weniger verpackte Lebensmittel - Tüten seit Jahren nicht mehr, selbst mit Einkaufsnetzen für loses Gemüse und Obst bin ich super versorgt. Trotz allem ist die Plastiktonne für die Müllabfuhr zweiwöchentlich dreiviertelsvoll* :(

*Hammer, oder ?

Du entsorgst Deinen Plastikmüll über den Hausmüll?:confused:

JENS-KLEVE 31.03.2019 12:08

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1443138)
Klingt nicht gut. Und hier regt man sich über Schulschwänzer und die DUH auf.

[/url]

Weil beide den falschen Ansatz haben. Umweltschutz ist eine tolle Sache, aber für Klima streiken oder alles verklagen was nicht bei 3 auf dem Baum ist, hilft niemandem.
Es gibt hunderte oder tausende tolle Umweltschutzaktionen und Projekte, aber das sind die zwei dümmsten. Und die kommen ständig in den Nachrichten.

FlyLive 31.03.2019 13:37

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1443230)
Du entsorgst Deinen Plastikmüll über den Hausmüll?:confused:

Na sicher. Skulpturen aus Plastik basteln wäre eine Alternative - mach ich aber noch nicht.

Bei uns hier in BaWü ist das üblich, das Verpackungsmaterial von Lebensmitteln über den Abfallentsorger geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.