triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Voldi 26.04.2023 10:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1706278)
Dafür wird Viesmann, weil der Kaufpreis teilweise in Aktien bezahlt wird, der größte Anteilseigner der Käuferfirma.
Das scheint mir fast anders rum. Viesmann kontrolliert jetzt den US Konzern.

Carrier Global hat im Jahr 2022 eine Marktkapitalisierung von über 30Mrd USD. Mit dem Zukauf der Wärmepumpensparte dürfte diese nochmals deutlich steigen. 20 Prozent des Kaufpreises in Aktien entsprechen 2.2Mrd USD, also noch meilenweit entfernt von der Sperrminorität von 25%. Hier von Kontrolle des US Konzerns durch Viessmann zu sprechen ist vielleicht etwas weit her geholt.

TTTom 26.04.2023 10:13

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1706281)
Carrier Global hat im Jahr 2022 eine Marktkapitalisierung von über 30Mrd USD. Mit dem Zukauf der Wärmepumpensparte dürfte diese nochmals deutlich steigen. 20 Prozent des Kaufpreises in Aktien entsprechen 2.2Mrd USD, also noch meilenweit entfernt von der Sperrminorität von 25%. Hier von Kontrolle des US Konzerns durch Viessmann zu sprechen ist vielleicht etwas weit her geholt.

Mit Bekanntgabe des Kaufes ist die Aktie von Carrier erstmal um 7% gesunken und hat sich bisher nicht wieder erholt. Scheinbar gibt es Aktionäre die Zweifel haben, ob man da mit ihrem Geld sinnvoll umgeht.

Genussläufer 26.04.2023 10:13

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1706278)
Dafür wird Viesmann, weil der Kaufpreis teilweise in Aktien bezahlt wird, der größte Anteilseigner der Käuferfirma.
Das scheint mir fast anders rum. Viesmann kontrolliert jetzt den US Konzern.

Carrier Global hat eine Bewertung von 33 Mrd Euro. Der Kaufpreis für Vissmann liegt bei ca. 12 Mrd Euro. Ca. 20% davon sind 2,4 Mrd Euro. Der Anteil von Viessmann an Carrier Global liegt also zwischen 7% und 8%. Liest sich für mich nicht nach Durchgriff ;)

Die Vissmann Eigentümer haben doch alles richtig gemacht. Die Politik hat durch die Regelungen die Weichen gestellt. Damit ist der Bedarf grob definiert. Alle träumen vom großen Reibach. Was soll Vissmann jetzt noch reißen? Mit dem Eincashen haben sie sich den Jackpot gesichert. Die 20% Preiszahlung in Aktien sollen sicher noch ein wenig Motivation für eine gute Überleitung liefern. Skin in the game... hat für den Übernehmenden auch was. Aber Vissmann hat den Großteil der Kohle im Sack.

El Stupido 26.04.2023 10:58

Rationierung von Trinkwasser kennt man ja eher aus Italien, Frankreich etc.

Zitat:

(...)Immer weniger Regen, kaum Schnee in den Alpen. Für den kommenden Sommer droht in Bayern wieder eine Dürre. Es ist die Konsequenz eines Trends, der sich schon seit Jahren zeigt: Deutschland wird immer trockener.(...)
Für Monica Ioanita ist klar: Die Politik sollte sich rechtzeitig darauf vorbereiten, Wasser zu rationieren. So wie es in Südeuropa regelmäßig passiert. Damit das wertvolle Tiefengrundwasser nicht im Blumenbeet oder im Planschbecken landet, sondern möglichst lang für die wirklich wichtigen Dinge ausreicht.

Ob das Wasser besser in Supermärkten oder auf den Grundstücken der Anwohner aufgehoben ist? In Polling-Weiding ist der Streit entbrannt. Und Ioanita ist sicher: Diese Debatte wird bald auch an anderen Orten in Deutschland geführt werden.

MattF 26.04.2023 11:23

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1706283)
Carrier Global hat eine Bewertung von 33 Mrd Euro. Der Kaufpreis für Vissmann liegt bei ca. 12 Mrd Euro. Ca. 20% davon sind 2,4 Mrd Euro. Der Anteil von Viessmann an Carrier Global liegt also zwischen 7% und 8%. Liest sich für mich nicht nach Durchgriff ;)

Max Viessmann bekommt zumindest einen Sitz im Verwaltungsrat.

Genussläufer 26.04.2023 13:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1706288)
Max Viessmann bekommt zumindest einen Sitz im Verwaltungsrat.

Das sollte man nicht überbewerten. Stell Dir vor Du hast einen Aufsichtsrat mit 10 Personen. Was ist da eine Stimme wert. Das entspricht ungefähr dem Aktienanteil. Gestaltungsraum hast Du da wenig.

Finanziell ist das für die Eigentümer wirklich ein Coup. Für den Standort Deutschland ein erneuter Nackenschlag.

MattF 26.04.2023 13:34

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1706297)
Finanziell ist das für die Eigentümer wirklich ein Coup. Für den Standort Deutschland ein erneuter Nackenschlag.

Wieso sollte der Käufer in D die Standorte dicht machen (mit entsprechendem KnowHow und PRoduktionskapazitäten) , wenn sich hier gerade ein riesen regionaler Markt auftut?

TTTom 26.04.2023 13:39

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1706297)
Das sollte man nicht überbewerten. Stell Dir vor Du hast einen Aufsichtsrat mit 10 Personen. Was ist da eine Stimme wert. Das entspricht ungefähr dem Aktienanteil. Gestaltungsraum hast Du da wenig.

Finanziell ist das für die Eigentümer wirklich ein Coup. Für den Standort Deutschland ein erneuter Nackenschlag.

Das würde ich ebenfalls nicht so negativ sehen. Um die Arbeitsplätze mache ich mir weitestgehend keine Sorgen. Warum bezahlen die so nen Kaufpreis?
Know-How und Marktzugang - für beides brauchst du die Standorte und Mitarbeiter.
Ginge es nur um Fertigungskapzitäten für Carrier, könnten die auch a la Apple & Foxconn in Fernost fertigen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.