triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Decke Pitter 22.04.2023 11:40

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1705779)
Ein SüdLink Umspannwerk wird ja gerade neben meinem Büro gebaut. Das geht rasend schnell und wird nur noch einige Jahre dauern

Bauliche Anlagen (oberirdisch) sind schnell errichtet, wenn eine Genehmigung vorliegt. Der südliche Konverter des SuedOstLink ist aus der Planfeststellung ausgekoppelt. Das ist genehmigungsrechtlich möglich. Dann läuft das Antrags- und Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Wenn im SuedLink schon gebaut wird, haben die das auch so gemacht. Planfestellung kann dauern...

keko# 25.04.2023 21:23

Viessmann-Verkauf wegen Konkurrenz aus Asien?

Viessmann will 85 Prozent seines Geschäftes verkaufen - unter anderem den zukunftsträchtigen Bereich mit Wärmepumpen. Grund dürfte die kommende Konkurrenz aus Asien sein.

Verkauft wird wohl an ein US-Unternehmen, obwohl das Geschäft mit den Wärmepumpen stark wächst.

TriVet 25.04.2023 21:46

Wenn überhaupt, eher was fur den haustechnikfaden, oder?
Wer weiß schon was dahinter steckt.

11 Milliarden Kaufpreis bei 4 Milliarden Umsatz/Jahr sind ja nicht nix

keko# 26.04.2023 07:20

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1706262)
Wenn überhaupt, eher was fur den haustechnikfaden, oder?
Wer weiß schon was dahinter steckt.

11 Milliarden Kaufpreis bei 4 Milliarden Umsatz/Jahr sind ja nicht nix

Haustechnik? Ist das nicht ein wenig mehr? :-(( Ich höre doch immer von Zukunftsbranchen bei der Klima/Energiewende und dass wir da führend sein könnten oder werden. Ich ergänze dann immer: andere schlafen nicht und das Leben ist ein Haifischbecken :Blumen:

Helmut S 26.04.2023 07:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1706268)
Ich höre doch immer von Zukunftsbranchen bei der Klima/Energiewende und dass wir da führend sein könnten oder werden.

Eine Wärmepumpe ist doch eine vergleichsweise einfache Maschine. Das können die Chinesen auch, wahrscheinlich sind deren Produkte grundsätzlich eh bereits baugleich/ähnlich. Mit 11 Mrd kann man in echt innovativen Bereichen richtig Gas geben. Wahrscheinlich sind die 11 Mrd zwar nicht nur Cash, würde mich wundern, aber Treibstoff für Investitionen in innovativere Bereiche ist das so oder so ne Menge. Für mich klingt der Verkauf erstmal nicht falsch.

:Blumen:

TTTom 26.04.2023 08:56

Nachdem was man hört wird Viessmann mit 80% in Cash und 20% in Aktien ausbezahlt.
Der Kauf ist ultra teuer. Viessmann hatte laut Handelsblatt 2021 250 Mio. Gewinn. Entscheidend für die Bewertung ist aber nicht der Gewinn sondern Ebit und das habe ich jetzt nicht auf Anhieb in der Hand. Jedenfalls ist die Bewertung extrem hoch für ein Industrieunternehmen.

Technisch ist die Wärmepumpe sehr nah am Klimagerät. Das können die Asiaten und auch die Amerikaner. Evtl. mit leichten Abstrichen im Engineering und der Qualität gegenüber einem deutschen Markenprodukt. Wobei man die Japaner (Misubishi zB) überhaupt nicht unterschätzen darf, japanisches Engineering ist auch Qualität.

Man spricht in der Wirtschaftspresse davon, dass einerseits extremer Druck aus Asien zu erwarten ist und man zweitens Produktionskapazität für Skaleneffekte und internationalen Vertrieb braucht. Unter diesem Gesichtspunkt macht der Verkauf durchaus Sinn.

MattF 26.04.2023 09:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1706260)
Viessmann will 85 Prozent seines Geschäftes verkaufen - unter anderem den zukunftsträchtigen Bereich mit Wärmepumpen. Grund dürfte die kommende Konkurrenz aus Asien sein.

Dafür wird Viesmann, weil der Kaufpreis teilweise in Aktien bezahlt wird, der größte Anteilseigner der Käuferfirma.
Das scheint mir fast anders rum. Viesmann kontrolliert jetzt den US Konzern.

TTTom 26.04.2023 10:04

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1706278)
Dafür wird Viesmann, weil der Kaufpreis teilweise in Aktien bezahlt wird, der größte Anteilseigner der Käuferfirma.
Das scheint mir fast anders rum. Viesmann kontrolliert jetzt den US Konzern.

Naja, Vissmann wird möglich größter Einzelaktionär. Aber, Carrier hat ne Marktkapitalisierung von grob 35 Mrd. USD, wenn Vissmann jetzt 20% des Deals in Aktien bekommt, grob 3 Mrd. USD, dann wären wir bei 10%. Das ermöglicht durchaus Einfluss, aber eine kontrollierende Mehrheit nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.