triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

qbz 24.09.2022 12:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1682073)
Bei mir steigt die Miete ab November von

1.000,- plus 200,- Nebenkosten auf
1.000,- plus 500,- Nebenkosten.

Für sich genommen haut mich das nicht um. Aber alles wird teurer. In der Summe ist das schon deutlich spürbar.

Würde mich zur Einordnung interessieren, macht wieviel Nebenkosten pro m2.

HerrMan 24.09.2022 12:58

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1682083)

Allerdings beobachte ich in meinem Triathlonverein auch einen deutlichen Rückgang der Trainingsbeteiligung, obwohl die Vereinsmitgliedschaft wirklich nicht besonders teuer ist..

Oder auf der Hausstrecke. Gefühlt ist da gegenüber vor 10 Jahren zumindest in meiner Gegend, also am und um den Wörthersee, nix mehr los.

Was waren da mal für Massen an Triathleten und Rennradfahrern unterwegs.

KevJames 24.09.2022 13:12

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1681932)

Wie viele Unipers können wir uns denn langfristig leisten?

Wir rechnen aktuell doch mit einem Steuerplus von 100 Milliarden, Tendenz steigend. Bei unserem BIP gibts auch noch ne Weile Staatskredite. Nur keine Panik! ;)

KevJames 24.09.2022 13:14

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1682096)
Oder auf der Hausstrecke. Gefühlt ist da gegenüber vor 10 Jahren zumindest in meiner Gegend, also am und um den Wörthersee, nix mehr los.

Was waren da mal für Massen an Triathleten und Rennradfahrern unterwegs.

Ob dafür finanzielle Sorgen der Hauptgrund sind? :Gruebeln: Ich würde tatsächlich eher auf verschobene Prioritäten tippen, denn "arme Schlucker" sind auch früher eher nicht auf Renn- geschweige denn Triathlonrädern unterwegs gewesen.

qbz 24.09.2022 13:28

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1682099)
Wir rechnen aktuell doch mit einem Steuerplus von 100 Milliarden, Tendenz steigend. Bei unserem BIP gibts auch noch ne Weile Staatskredite. Nur keine Panik! ;)

Im ersten Halbjahr 2022 stiegen die Steuereinnahmen um 7,9 %. Die Hauptgründe sind die Inflation, was sich auf die Umsatzsteuer, die Körperschaftssteuer und die Progression bei der Einkommenssteuer auswirkt. Umgekehrt steigen auch bei den Ausgaben die Inflationskosten entsprechend. D.h. es gibt aufgrund der höheren Steuereinnahmen nicht einfach mehr zu verteilen, weil der Euro weniger Kaufkraft hat als im Vorjahr. Und durch die Leitzinserhöhungen wächst entsprechend die Zinsbelastung. Aktuell passen die Fiskalpolitik zur Bremsung der Inflation (Zinserhöhungen) und die Finanzpolitik, Schulden bei Militär- und für Energiepolitik nicht zusammen.

Solange man keine Umverteilungspolitik von oben nach unten beginnt und allein über staatliche Schulden die Pleiten, Insolvenzen abwendet sowie private "Entlastungen" und die Rüstung (!00 Milliarden) finanziert, bleibt die Inflation auch bestehen. Aber DE und die EU gehen deswegen nicht pleite, da stimme ich zu.

HerrMan 24.09.2022 13:31

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1682101)
Ob dafür finanzielle Sorgen der Hauptgrund sind? :Gruebeln:

Sicher nicht. Ich nehme das schon länger so wahr hier. An meinem 2. Standort Berlin habe ich vor allem das Gefühl, dass das Material von Jahr zu Jahr hochpreisiger wird.

DocTom 24.09.2022 14:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1682102)
...
Solange man keine Umverteilungspolitik von oben nach unten beginnt und...da stimme ich zu.

Wer sollte aktuell soetwas fordern? Kommen doch Lindner, Habeck und Co aus wohlhabenden Familien, die in diesen Krisenzeiten ihre Vermögen eher noch mehren...
Aber ich will nicht klagen, solange die durch Preissteigerungen extrem betroffenen Personenkreise sich mit Brot und Spielen ruhig halten lassen und mir nicht an mein Eigentum wollen.
Gelbwestenaktionen wie in Frankreich sind in D jedenfalls noch nicht absehbar.

NmpM
T.

Klugschnacker 24.09.2022 15:00

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1682091)
Würde mich zur Einordnung interessieren, macht wieviel Nebenkosten pro m2.

Ich meine, ich hätte 90qm oder so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.