![]() |
Zitat:
Wären da echt wesentlich weniger gekommen, wenn es halt keine Lizenzen gegeben hätte? |
Zitat:
|
Zitat:
Daraus kann man folgern, dass das Challenge-Label auf der Langdistanz nicht nennenswert Teilnehmer anzieht. Es kann aber möglicherweise dazu führen, dass Sponsoren oder Gemeinden mitmachen und Geld ausgeben, das es ohne Label nicht gegeben hätte. :Blumen: |
Zitat:
Mir scheint, die Athleten haben das Rennen sehr gelobt. Die Feuerwehren und Bauern, die noch extrem stinkig auf den Ironman reagiert haben, haben sich heute in der Zeitung noch positiv über Tom Tajsich geäußert. :Blumen: |
Vielleicht sollten wir alle aufhören nach einem Schuldigen zu suchen.
Immerhin hat der TT es versucht, und wir alle hätten uns gefreut wenn er erfolgreich gewesen wäre. Bestimmt hat er auch eigenes Geld verbrannt. Wie der Björn Steinmetz im Interview schon gesagt hat, es gibt nur eine begrenzte Anzahl an aktiven deutschen Langdistanzlern. Für HH kann man sich heute noch anmelden. Ich glaube, dass die europäische Wachstumsphase bei Ironman erstmal beendet ist und es erstmal wenig weitere Rennen geben wird, zumindest auf der LD. Wie bei der DOtCOm Bubble etc. wächst und wächst der Markt, bis der good Will weg ist und der Markt konsolidiert. TT ist beim Aufwärtstrend mit aufgestiegen und jetzt langsam crasht der Triathlonmarkt in Deutschland. Das Angebot ist größer als die Nachfrage. Ironman hat als einziger überlebt. Ist der TT jetzt schuld? Ich würde sagen nein. Immerhin hat er es versucht. Wäre Challenge mein Lable, dann würde ich den gemeldeten Athleten einen Startplatz bei einem anderen Rennen gratis angbieten und dem jeweiligen Rennveranstalter aus eigener Tasche die variablen Kosten erstatten, nur um die Sicherheit zu vermitteln. Ich werde mich zukünftig nicht mehr bei einem Challenge Rennen 12 Monate vorher anmelden (außer Roth natürlich). Ironman genießt hingegen mein vollstes Vertrauen, dass ich entweder mein Geld zurückbekomme oder ein Startplatz bei einem anderen Rennen bekomme, sollte etwas in die Hose gehen. |
Zitat:
|
Sehr gut beschrieben die Situation.
Eine Veranstaltung lebt von den Teilnehmerzahlen. Und das sind WIR. Und WIR können nun mal ein Wochenende auf eine LD Veranstaltung. Wenn Roth in 15 min ausgebucht ist mit 2500 Einzelstartern, warum melden die sich nicht einen Monat später in Regensburg an? Hätten täten sich 600 gemeldet. WIR sind diejenigen, die sich anmelden oder nicht. Ohne uns geht's nicht. Müsig darüber zu streiten. Ob weitere Veranstalter aufgeben werden? Die MD sind für Normalos mit Beruf, Familie, Freunde besser unter einem Hut zu bringen. Stimmen da die Teilnehmerzahlen? CF müsste dann auf längere Sicht die Lizenzgebühren überdenken. |
Zitat:
Die großen Protagonisten der Challenge Family haben ihre Firmensitze praktisch um die Ecke – warum sollten sie nicht versuchen, das Rennen zu erhalten? Die Verträge mit der Stadt sind gemacht, alle Bereichsleiter sind gebrieft, das schwarze Schaf ist weg, alles roger. Das hätte für die Challenge Family und für die Athleten viele positive Aspekte gehabt, findest Du nicht? :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.