alpenfex |
01.10.2015 14:33 |
Zitat:
Zitat von Vicky
(Beitrag 1169752)
Klar, weil es offenbar die Sprache ist, die gesprochen wird. Mit Argumentation haben Einzelbeispiele nichts zu tun, aber das wird ja eingesetzt und verstanden.
Zur Kernfrage zitiere ich gern aus dem Artikel. Ich bin gerade etwas im Arbeitsstress und kann deshalb nicht gründlicher recherchieren ;) Eine kurzfristige Lösung gibt es nicht. Aber ich teile folgende Ansicht:
|
Wer ist der Verfasser? Für mich ist das auch nicht mehr als Bla Bla und Papier ist geduldig.
Ich denke, dass keiner bei der Ausarbeitung von irgendwelchen EU Verträgen mit Flücktlingsströmen in dem Ausmass gerechnet hat und die Wahlergebnisse, bspw. Oberösterreich am vergangenen Sonntag, Zaunaktivitäten etc. weissen darauf hin, dass die "eigene" Bevölkerung und deren Sorgen bei all der "Solidarität" scheinbar nicht wirklich berücksichtigt werden.
Zudem halte ich nichts von Plänen für morgen oder übermorgen - das Thema ist tagesaktuell, akut und heute anzugehen.
Vergleiche mit einem Status von vor 60 Jahren bringen hier genau gar nichts und sind auch völlig aus der Luft gegriffen.
|