![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
so, da der rauch wieder verflogen ist, werde ich nochmal etwas an infos nachschieben zum eigentlichen thema:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub080.pdf ist sehr interessant, zumal es teilweise auch infos zur ernährung beim zum race across america geht (14000kcal in 24h ) auf der hauptseite http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php stehen auch noch einige interessante artikel für lange winter/sommerabende am pc viel spaß |
Zitat:
|
Zitat:
"Moosi" ist schon i.O. :Lachen2: |
Da hab ich gleich nochmal eine Frage zum Artikel.
Es wird ja vielmals davon geredet das man Maltodexin als Kohlenhydratquelle im WK als auch im Training bevorzugen sollte. (Siehe Rezept). Ich mache bisher eigentlich immer eine Mischung mit Haushaltszucker. Gibt es einen signifikanten Unterschied? Also das Haushaltszucker süßer ist ist mir schon klar und ich deswegen selten auf 60g/l komme ist mir auch klar. Das der GI von Malto 30% über dem von Haulhaltszucker liegt auch. Klar wird das sich irgendwie auf die Aufnahme auswirken. Aber wie? |
Zitat:
|
der gi gibt an wie viel glykogen 3 std. nach der einnahme im blut ist, im vergleich zu einfachzuckern(traubenzucker?) egal...musst guggen..was eben 100 hat is die referenz.
wenn der gi höher ist, heisst dass das der blutzucker eben nach 3 std. höher ist als er bei einnahme von der gleichen menge traubenzucker gewesen wäre. dabei muss n niedriger gi nicht zwangsweise bedeuten dass der zucker besonders langsam ins blut geht, sondern kann auch prinzipiell heissen dass er sich schneller löst, und schon wieder am abnehmen ist. so kommts z.b. dass malto n höheren gi hat als haushaltszucker |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.