triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Ist unsere Jugend so dämlich wie das TV-Programm? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7089)

gurkenwasser 03.02.2009 15:49

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 189039)
mit verlaub, das ist großer quark.

Wieso? Der Anpruch einer Sache, also die nötige Leistung des Hirns, definiert sich über Arbeit/Zeit=Leistung,

würde ich mal behaupten

honeyjazz 03.02.2009 16:00

Zitat:

Zitat von gurkenwasser (Beitrag 189038)
Klar, nur hat die Anspruch des Vorzustellenden ja auch noch einen gewissen Einfluss, oder? Andersherum ist der Betrag der "Geistesleistung" proportional zum Anspruch, was ja keiner bezweifeln würde, was wiederum auf TV und Buch gleichermaßen zutrift und wir damit wieder beim Ausgangspunkt wären. :cool:

Das widerspricht aber dem was du vorher gesagt hast.
Und wie gesagt: Es gibt Leute, die stellen sich rein gar nichts vor beim Lesen, die haben kein Kopfkino, sondern schaffen es irgendwie, "fotografisch" zu lesen und die gelesenen Informationen anders zu verarbeiten als über sich im Kopf vorgestellte Bilder. DAS ist für mich eine Leistung! Nach deiner Theorie wäre sowas dann wiederum völlig frei von geistiger Anstrengung.

Dass es anspruchsvolle und anspruchslose Literatur wie Fernsehunterhaltung gibt, stand ja nie außer Frage. Nur kann ich deine Ausführungen zum Thema "Lesen ist eine Geistesleistug, egal was man liest, und Fernsehen nur dann wenn es viele Informationen beinhaltet" nicht so wirklich nachvollziehen.
Lesen ist nicht grundsätzlich "besser" oder schelchter als Fernsehen, es kommt einfach drauf an, was du konsumierst.

Und um mal so richtig vom Thema abzukommen: Was ist verkehrt daran, anspruchslose Sendungen zu schauen oder anspruchslose Bücher zu lesen? Ich lese viel, aber ausschließlich zur Unterhaltung und zu meinem persönlichen Vergnügen. Genauso ist es mit dem Fernsehen. Natürlich ist die Suche nach dem inzwischen drölfzigsten Deutschen Superstar eine mehr oder weniger niveaulose Angelegenheit, die man nicht ernst nehmen kann. Aber ich amüsiere mich trotzdem gerne mal eine Stunde pro Woche darüber ;)

Bin ich jetzt so dämlich wie die Sendung?

PS: Man kann auch jede Menge falsche Informationen übers fernsehen vermittelt bekomme, ebenso wie beim Lesen. Ist das dann anspruchsvoll?
"Anspruch" ist für mich der Inhalt, nicht die Menge.

NBer 03.02.2009 16:10

Zitat:

Zitat von honeyjazz (Beitrag 189048)
......Dass es anspruchsvolle und anspruchslose Literatur wie Fernsehunterhaltung gibt, stand ja nie außer Frage......

.....IN frage.....;)

outergate 03.02.2009 16:14

Zitat:

Zitat von gurkenwasser (Beitrag 189041)
Wieso? Der Anpruch einer Sache, also die nötige Leistung des Hirns, definiert sich über Arbeit/Zeit=Leistung,

würde ich mal behaupten

"If you're in a hole, the first thing you do is stop digging" :Cheese:

gurkenwasser 03.02.2009 16:26

Zitat:

Zitat von honeyjazz (Beitrag 189048)
Das widerspricht aber dem was du vorher gesagt hast.
Und wie gesagt: Es gibt Leute, die stellen sich rein gar nichts vor beim Lesen, die haben kein Kopfkino, sondern schaffen es irgendwie, "fotografisch" zu lesen und die gelesenen Informationen anders zu verarbeiten als über sich im Kopf vorgestellte Bilder. DAS ist für mich eine Leistung! Nach deiner Theorie wäre sowas dann wiederum völlig frei von geistiger Anstrengung.

Dass es anspruchsvolle und anspruchslose Literatur wie Fernsehunterhaltung gibt, stand ja nie außer Frage. Nur kann ich deine Ausführungen zum Thema "Lesen ist eine Geistesleistug, egal was man liest, und Fernsehen nur dann wenn es viele Informationen beinhaltet" nicht so wirklich nachvollziehen.
Lesen ist nicht grundsätzlich "besser" oder schelchter als Fernsehen, es kommt einfach drauf an, was du konsumierst.

Hmm da kommen wir irgendwie nicht so richtig zusammen. Macht ja nüscht. :Cheese:

Zitat:

Zitat von honeyjazz (Beitrag 189048)
Und um mal so richtig vom Thema abzukommen: Was ist verkehrt daran, anspruchslose Sendungen zu schauen oder anspruchslose Bücher zu lesen? Ich lese viel, aber ausschließlich zur Unterhaltung und zu meinem persönlichen Vergnügen. Genauso ist es mit dem Fernsehen. Natürlich ist die Suche nach dem inzwischen drölfzigsten Deutschen Superstar eine mehr oder weniger niveaulose Angelegenheit, die man nicht ernst nehmen kann. Aber ich amüsiere mich trotzdem gerne mal eine Stunde pro Woche darüber ;)

Bin ich jetzt so dämlich wie die Sendung?

PS: Man kann auch jede Menge falsche Informationen übers fernsehen vermittelt bekomme, ebenso wie beim Lesen. Ist das dann anspruchsvoll?
"Anspruch" ist für mich der Inhalt, nicht die Menge.

Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass es mir wurscht ist, wer was zu sich nimmt. Man sollte sich nur bei einseitiger Hirnernährung über die Folgen bewusst sein.

gurkenwasser 03.02.2009 16:27

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 189051)
"If you're in a hole, the first thing you do is stop digging" :Cheese:

Wo grabe ich mich denn hin?:Huhu:

Klugschnacker 03.02.2009 16:29

Zitat:

Zitat von gurkenwasser (Beitrag 189055)
Man sollte sich nur bei einseitiger Hirnernährung über die Folgen bewusst sein.

Hihi! Gute Zusammenfassung.

Grüße,
Arne

schoppenhauer 03.02.2009 16:37

Zitat:

Zitat von honeyjazz (Beitrag 189048)

Bin ich jetzt so dämlich wie die Sendung?

Nein.

Deine Signatur, in Verbindung mit dem hochnäsigen Avatar und den häufig geistreichen Kommentaren finde ich immer wieder köstlich.

Da bleibt nur die Frage: Wie schnell bist du eigentlich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.