svmechow |
02.12.2024 08:11 |
Zitat:
Zitat von FloRida82
(Beitrag 1765663)
Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....
....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.
...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...
Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:
Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...
|
Ich verstehe Deinen Punkt, folge Dir aber nicht in Deiner Analogie.
Es geht ja nicht um Abstammung, Herkunfts- oder Wohnort. Ich bin in Tübingen geboren, wohne in Berlin und starte unter berliner Flagge. Ebensogut könnte ich aber in den Triathlonverein von Stephan Schwarz in Schöckingen eintreten und die Segungen des LV BW genießen. Das könntest Du auch. Du müsstest dazu weder Deinen Wohn-, noch retrospektiv Deinen Geburtsort ändern.
Ich glaube, die meisten wollen sowieso nicht in Nagold starten, zu klein, kein MDOT drauf, nicht das Prestige, dass den IM-Konzern umwabert.
Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
P.S.: (um gleich mal alle Themen durcheinander zu werfen): die Bevorzugung der Frauen bei der IM-Slotvergabe ist für mich ein wesentlicher Grund, diesem Konzern nach 2025 den Rücken zu kehren. Diese Form der Diskriminierung kann ich nicht durch Ausfüllen eines Mitgliedsantrages im Männergesangverein egalisieren.
|