triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52084)

tridinski 19.06.2024 17:41

diese Abweichungen 600 vs 792 also ca 30% sind durchaus typisch bei den Höhenmetern, Entfernung ist da wesentlich genauer WiesoWeshalbWarum das soweit abweicht kann ich nicht sagen, ist aber fast immer so zwischen verschiedenen Tachos oder Webseiten

wir sind mal ne 300km-Tour gefahren mit 6 Leuten und hatten bei der Entfernung alles innerhalb von 1km also <0,3%, bei den HM von 3500 bis 5500 > 50% Abweichung!

Wenn man jetzt alle Angaben mittelt sollte es wieder halbwegs hinkommen.
Fakt ist für die Frankfurter Strecke dass ggü den Vorjahren einige HM wegfallen, ich bleibe bei meiner Abschätzung dass es jetzt ca 1300-1400 sein sollten. Wer in den Vorjahren seit 2021 am Start war kann sich auf ein paar gesparte HM ggü 2023 und 2022 und somit ggf. auch ein paar Minuten schnelleren Radsplit freuen (Wind usw. mal aussen vor).

Siebenschwein 20.06.2024 08:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1748694)
diese Abweichungen 600 vs 792 also ca 30% sind durchaus typisch bei den Höhenmetern, Entfernung ist da wesentlich genauer WiesoWeshalbWarum das soweit abweicht kann ich nicht sagen, ist aber fast immer so zwischen verschiedenen Tachos oder Webseiten....

Das liegt daran, das nicht alle Tachos / Uhren barometrische Höhenmessung haben. GPS ist halt zu ungenau für kleine Änderungen. Also wenn Du auf einen Berg steigst, immer nur nach oben, funktioniert das gut. Aber wenn Du eine wellige Strecke mit kleinen Höhendifferenzen hast, eher nicht, da addieren sich halt die Fehler.
Du kannst auf der Webpage eventuell sehen, mit welchem Gerät das aufgenommen wurde. Mit dem Wissen, ob das barometrische Höhenmessung hat, kannst Du vielleicht besser beurteilen, welche Angabe vertrauenswürdiger ist.

Schubbi84 01.07.2024 19:55

Laut Eventzeitplan starten die Profis um 6:25Uhr. Dann passiert 15 Minuten wohl nichts und von 6:40Uhr bis 7Uhr sollen alle Age-Grouper starten.
Ich habe noch bei keinem IM-Rennen ein Rolling-Start innerhalb von 20 Minuten erlebt. Habt ihr eine Idee wie das funktionieren soll, oder habt ihr schonmal einen Rolling-Start in dieser Größenordnung innerhalb von 20 Minuten gesehen?

merz 01.07.2024 21:40

Wenn die Erinnerung nicht trügt waren das in 2023 eher so Wellen statt klassischem Rolling Start

m.

Feanor 01.07.2024 21:45

Gerade noch mal das Video geschaut. Sah aus wie "alle 2 Sekunden 5 Leute". --> 150 pro Minute. Kommt ungefähr hin mit vielleicht kleineren Pausen zum Auffüllen des Startbereichs.

Onnomax 01.07.2024 22:47

Das passt schon. Habe gerade in meinen Aufzeichnungen noch mal nachgeschaut, zweimal mitgemacht, 6:47 Uhr und 6:49 Uhr im Wasser gewesen jeweils in der 1Std 05 Gruppe irgendwo in der Mitte.

Schubbi84 02.07.2024 07:31

OK, dann habe ich mich da wirklich verschätzt. Vielen Dank für eure Rückmeldungen :Blumen:

welfe 02.07.2024 09:25

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1749811)
Laut Eventzeitplan starten die Profis um 6:25Uhr. Dann passiert 15 Minuten wohl nichts und von 6:40Uhr bis 7Uhr sollen alle Age-Grouper starten.
Ich habe noch bei keinem IM-Rennen ein Rolling-Start innerhalb von 20 Minuten erlebt. Habt ihr eine Idee wie das funktionieren soll, oder habt ihr schonmal einen Rolling-Start in dieser Größenordnung innerhalb von 20 Minuten gesehen?

Ich bin immer mit den Letzten rein: 6:55 Uhr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.