triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung heute mit Peter Weiß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51925)

sabine-g 17.05.2023 16:34

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1708644)
"Vorderrad egal"

also beim Vorderrad kann man ja schon auch einiges falsch machen wenn man da blind irgendwas nimmt.

- grundsätzlich ist Hochprofil natürlich vorteilhaft ggü flach, ob 80 oder 60 bzw 50mm macht jedoch nicht sooo den Unterschied
- old school V-Profil ist langsamer als modernes U-Profil, insb. bei Seitenwind. V-Profil auch schlechtere Seitenwindstabilität als U
- Breite des Reifens sollte zur Breite der Felge passen und bündig abschließen / nicht überstehen, sonst sind gleich die nächsten Watt weg. zB Reifen 23mm passt gut zu Felge mit gemessenen 28mm Aussenbreite.
- Anzahl Speichen: Weniger Speichen ist schneller. 12 oder 14 Speichen geht nur bei felgengebremst nicht bei Disc. Hellriegel schwört noch heute auf seine 12 Speichen und lacht über Vorderräder mit Scheibenbremse und 20/24 Speichen.
- Reifen, Schlauch, Tubeless, Reifendruck, ... gehört auch alles zum VR und hat großen Einfluss auf die Watt
- Wenn Sabine sagt das Citec hat bei ihm überhaupt nicht performt - in einem anderen Rahmen/Gabel ist das aber vielleicht anders. Vielleicht aber auch nicht und genau das VR ist einfach nicht so gut. Somit hilft letztlich wie immer nur selber testen und messen.

Also als "egal" würd ich das alles nicht einstufen, zwischen best und worst Setup sicher 20 Watt und mehr alleine am VR.


ich hab ja nicht gesagt, dass es egal ist, sondern: aktuelle VR (genau wie auch HR) sind quasi formgleich.
Wenn natürlich das alte Mavic mit V-Form mit aktuellem VR verglichen wird, dann wird da einiges an Delta gemessen werden können.

Ich hab das übrigens gemacht: Mavic Cosmic mit V-Form gegen aktuell. War ein erheblicher Unterschied, ist aber schon ein paar Jahre her. Hab sogar Bildmaterial dazu.

sabine-g 17.05.2023 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....

Frau Müller 17.05.2023 17:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708646)
....

Ich finde das wirklich bewundernswert, mit welcher Akribie du über einen so langen Zeitraum kontinuierlich getestet und dann Verbesserungen erreicht hast. Und ich bin dir wirklich dankbar, dass du deine Insights so mit der Community teilst. Hut ab! :bussi: :Blumen:

Oder um es mal in modernem Slang zu sagen: "Ich küss deine Augen, Bruder. Das nächste Bier geht auf meinen Nacken!" :Cheese:

tridinski 17.05.2023 17:38

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1708647)
Ich finde das wirklich bewundernswert, mit welcher Akribie du über einen so langen Zeitraum kontinuierlich getestet und dann Verbesserungen erreicht hast.

Wenn du mal vergleichst wie viele Watt man durch Training rausholt und wie viele durch Messen und Optimieren ... Zudem ist so eine Messfahrt ja beides, Messung UND Training. Also WinWin.

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1708647)
Und ich bin dir wirklich dankbar, dass du deine Insights so mit der Community teilst.

Absolut! Mein Anstoß mich damit zu beschäftigen kommt auch von hier/TS-Forum :Blumen:

JENS-KLEVE 17.05.2023 18:34

Zum Thema Vorderräder: Ich habe ähnliche Erfahrungen gesammelt. Meine Vergleiche beziehen sich auf Highend Vorderräder aus dem vorherigen Jahrzehnt. Da sind 2 eigentlich tolle Vorderräder gnadenlos gescheitert.

1. ein HED Trispoke war bei Windstille genial, aber bei kurvigen Abfahrten mit Wind aus ständig wechselnden Richtungen praktisch unfahrbar, und bei normalem Wind auch nervig.
2. ein 100mm Vorderrad sah rattenscharf aus, war im Handling aber auch nachteilig und brachte keinerlei Vorteile.

3. Zipp 303 und 404 unterschiedlicher Generationen zeigten keine spürbaren Unterschiede. 303 hatte Vorteile beim Gewicht, 404 waren besser verfügbar.

4. Vorderräder von Lightweight, Corima und FFWD waren ähnlich gut, aber in der Steifigkeit unterschiedlich.

Würde ich mir jetzt im Katalog oder Fachgeschäft Räder kaufen, würde ich Swissside 500 kaufen. Hinten dann höher bzw. Scheibe.
Meistens kaufe ich aber bei günstigen Gelegenheiten und fahre das, bis ich etwas anderes interessantes fibde:Lachen2:

dandelo 19.05.2023 10:45

Eine Frage noch an Peter: Welche Überhöhung fährst du? Nicht, dass das allgemein übertragbar wäre, mich interessiert es einfach.
Danke!

sabine-g 19.05.2023 11:21

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1708801)
Eine Frage noch an Peter: Welche Überhöhung fährst du? Nicht, dass das allgemein übertragbar wäre, mich interessiert es einfach.
Danke!

Vom Boden aus gemessen:
Oberkante Sattelnase = 103,5cm
Oberkante Armpad (also inkl. Polster) = 87,8cm

=> 15,7cm

Harm 19.05.2023 11:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708806)
=> 15,7cm

Ich hab extra ein Lineal hier vom Schreibtisch genommen, um mir das bildlich vorzustellen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.