![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin vorher genau einmal einen Marathon im Rahmen von Roth gelaufen und das ist 11 Jahre her. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soho,
gesetzt dem Fall der Hausbau läuft wie geplant, werde ich versuchen in Bremen am 1.10. zulaufen und ein Trainings darauf auszurichten. Bis dahin habe ich Zeit für 7 Trainingsblöcke. Ich habe mich entschieden hier 4 Baseblöcke mit zwei langen Einheiten (die von Woche zu Woche, Block zu Block länger werden) und einer etwas schnelleren Einheit eingebunden in 3 lockere Läufe (um ne Stunde herum) und 2 Buildblöcke mit dem Schwerunkt auf Tempoarbeit (TDL und 5km Intervalle im MRT, welche dann wieder länger werden) unter Beibehalten der beiden langen Läufe (2h und 2,5h) und einer Peak Woche hin zum Wettkampf. Sieht dann bei TP so aus: Anhang 48779 Ich verspreche mir davon, dass ich die 4:15 einfacher durchziehen kann. Ich sehe den Limiter nicht im Tempo an sich, sondern eher in der Fähigkeit diese dann auch nach km 30 weiter aufrecht erhalten zu können. was ich nicht verstehe, sind die CTL bei TP. In der Basephase kann man ja schön den Anstieg sehen. Nach den beiden Build Blöcken (die sehr nah an Arnes Plan sind) ist man bei den CTL fast wieder am Ausgangsniveau. Woran liegt das? |
Zitat:
Wenn Du also monatelang locker Joggst bei 70 % HFmax, krümelt sich die CTL langsam hoch. Wenn Du den Umfang dann etwas zurück nimmst und Dich immer wieder von relativ niedrig TSS-bewerteten TDL und Intervallen erholst durch Ruhetage oder kurze lockere Läufe, schmiert die CTL halt ab. |
Danke. Also kein Gedankenfehler bei der Planung.
|
Gerne. Liegt halt an der Berechnung des TSS, auf dem alles basiert.
TSS = Intensitätsfaktor zum Quadrat x 100 x Zeit Also vereinfachtes Beispiel: Woche Base 10 Stunden 10h nur lockeres laufen bei 75% Deiner Schwellenpace 0,75 x 0,75 x 100 x 10 = TSS 563 Woche Build, 8 Stunden Umfang etwas reduziert, aber Intensität deutlich hoch Nur noch 6h lockeres Laufen: 0,75 x 0,75 x 100 x 6 = TSS 338 Aber ich quäle Dich als Coach mit 2 harten TDL a 45 Minuten im Schwellentempo 1,0 x 1,0 x 100 x 1,5 = TSS 150 Dazu noch etwas ein und auslaufen in den TDL insgesamt halbe Stunde 0,75 x 0,75 x 100 x 0,5 = 28 Gesamt-TSS der Woche 338 + 150 + 28 = 516 Im Vergleich also die Basewoche mit 10h mit 563 TSS vs 8h Build mit 516 TSS Kannst Dir ja mal überlegen, in welcher Woche Du früher schlafen gehen würdest :Cheese: Bei kurzen harten Intervallen, zum Beispiel 2 Tage mit 6 x 3 Minuten @125% Schwelle wird es dann noch deutlicher…. |
Uff, parallel zum Hausbau sicher ein engagiertes Projekt.
Hoffentlich bleibt da ausreichend Zeit für Regeneration. Herbstmarathon heißt ja immer auch, dass große Teile der Vorbereitung im Sommer stattfinden. Um der Hitze aus dem Weg zu gehen bin ich zB für lange Läufe immer schon sehr, sehr früh morgens gestartet. Bekommst du das mit Schichtdienst und Hausbau auf die Reihe, eventuell der Tageshitze beim Training aus dem Weg zu gehen? |
Zitat:
Hitze war bislang für mich nie ein Problem. Ich hoffe es bleibt so :) Ich mache zur Zeit ja schon die meisten Läufe morgens in dem ich diese damit kombiniere, K1 zum Kindergarten zu bringen. Ab Sommer gehts allerdings in einen anderen Kindergarten, der 12km entfernt ist. Da wird das schon komplizierter. Aber man wächst mit seinen Aufgaben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.