hanse987 |
25.10.2022 22:15 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1687903)
|
Bei uns wurden vor etwa 2 Wochen die Pläne an die Feuerwehren raus gegeben. Jedes Feuerwehrhaus soll ein "Leuchtturm" werden. Strom gibt es durch ein Notstromaggregat, welche wenn technisch möglich ins Stromnetz des Feuerwehrhauses einspeist. Benzinvorräte werden erhöht und bei längerem Stromausfall soll es eine automatische Versorgung mit Sprit geben. Es soll eine Anlaufstelle für die Bevölkerung sein, aber welche Aufgaben die Feuerwehr noch hat, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Ich hoffe nicht dass es soweit kommt, aber wenn doch dann mache ich halt freiwillig meinen Dienst.
Zuhause sind wir gut ausgestattet. Für die Wärme mache ich meinen Küchenholzofen an und heize meinen Kachelofen im Wohnzimmer. So wie jeden Winter. Die Zentralheizung läuft bei uns fast ausschließlich nur für das Bad. Wenn ich Baden will dann hole ich Wasser aus dem alten Brunnen vor dem Haus, mache es schön heiß auf meinem Holzofen und rein in die Wanne. Der Holzofen hat schon was. Ich kann mich noch als keiner Bengel an den Eisregen irgendwann in den 80igern erinnern, mit glaube ich 3 Tage Stromausfall. Der Nachbar ist mit seinem Topf Suppe vor der Tür gestanden und hat darum gebeten diese für ihn warm zu machen.
Ich bin auch gar nicht Böse etwas weiter von einer Stadt weg zu wohnen. In der Stadt wird es aus meiner Sicht früher Unruhe in der Bevölkerung geben.
Wir werden sehen.
|