triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welches Laufband bis 2000€ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50136)

uk1 10.11.2023 21:51

Zitat:

Oh, also ich habe jetzt naiverweise gedacht, das ginge, hätte ich mal selbst gelesen, Zwift steuert das Laufband nicht - schade
Die Steuerung der Höhe könnte ich mir vorstellen. Bei der Geschwindigkeit würde ich meinen das dass sehr gefährlich ist und auf absehbare Zeit auch nicht kommt.

Zur Kernfrage ich habe das Fitifito Laufband welches für mich auch völlig ausreicht. Ich kenne auch Studiogeräte das ist aber eine andere Klasse. Getestet habe ich es mit dem Stryd, der Garmin und dem Garmin Pro Laufgurt.
Alle drei zeigen unterschiedliche Geschwindigkeiten an.
Letztendlich bin ich beim Garmingurt geblieben, der hat mir die höchste Geschwindigkeit angezeigt.
Was ich aber völlig unterschätzt habe ist der mentale Aspekt, trotz Zwift und nebenbei auch noch den Fernseher laufen lassen, ist es für mich öde und eintönig. Meine normale Grundgeschwindigkeit draußen, ist auf dem Laufband mega anstrengend. Der Lüfter hilft hier nur bedingt.
Ich bewundere alle die regelmäßig darauf laufen. Mein Fall ist es nicht.
Es steht derzeit einfach nur rum und ich werde es nur im Notfall nutzen.

fras13 11.11.2023 08:05

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1728886)
Und so ein Sportstech FX 300 für knapp 700,- kommt gar nicht in eure Auswahl?

Warum nicht??

???:Huhu:

iChris 11.11.2023 08:34

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1728894)
Die Steuerung der Höhe könnte ich mir vorstellen. Bei der Geschwindigkeit würde ich meinen das dass sehr gefährlich ist und auf absehbare Zeit auch nicht kommt.

Zur Kernfrage ich habe das Fitifito Laufband welches für mich auch völlig ausreicht. Ich kenne auch Studiogeräte das ist aber eine andere Klasse. Getestet habe ich es mit dem Stryd, der Garmin und dem Garmin Pro Laufgurt.
Alle drei zeigen unterschiedliche Geschwindigkeiten an.
Letztendlich bin ich beim Garmingurt geblieben, der hat mir die höchste Geschwindigkeit angezeigt.
Was ich aber völlig unterschätzt habe ist der mentale Aspekt, trotz Zwift und nebenbei auch noch den Fernseher laufen lassen, ist es für mich öde und eintönig. Meine normale Grundgeschwindigkeit draußen, ist auf dem Laufband mega anstrengend. Der Lüfter hilft hier nur bedingt.
Ich bewundere alle die regelmäßig darauf laufen. Mein Fall ist es nicht.
Es steht derzeit einfach nur rum und ich werde es nur im Notfall nutzen.

Welches Fitifito hast du denn? Die neueren Modelle haben ja bereits Bluetooth an Board und man braucht keinen weiteren Sensor für Zwift.

Sepp1986 11.11.2023 08:52

Aber alle Fitifito Modele sind schon länger nicht mehr lieferbar.
Es steht auch nicht da wann die wieder lieferbar sein sollen...
Weiß da jemand was?

Walli 11.11.2023 09:42

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1728902)
???:Huhu:

Kann es sein das das Thema mit dem billigen Schrott schon war .
Muss man nur paar Seiten zurück schauen .

ironhuppi 11.11.2023 13:54

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1728909)
Kann es sein das das Thema mit dem billigen Schrott schon war .
Muss man nur paar Seiten zurück schauen .

Ich habe seit gut drei Jahren folgenden "billigen Schrott" :

https://www.juskys.de/laufband-speed...00.html?c=1246

kostet aktuell 699€, hat an den Handläufen Tasten zur Regulierung von Neigung und Geschwindigkeit (bis ungefähr 20km/h) und läuft perfekt. Die Lauffläche ist für mich (1,85cm) voll ausreichend. Laut Homepage gibt es bis Sonntag 24:00 Uhr sogar noch 22% Rabatt wegen "single day". Dazu der "runn" Sensor von Zwift, und fertig.
Aber wer 2000€ ausgeben will....gerne ;)

sabine-g 11.11.2023 14:30

Ich hatte 2017 => 2018 ein Laufband von einem Nachbarn für knapp über 100€ erworben und eine IM Vorbereitung darauf gemacht.
Danach habe ich es für knapp 100€ an einen TS- User verkauft.
Das Teil hat mir völlig ausgereicht. Ich hab keine Ahnung was ein anderes besser kann.
Ich habe eines im Fitnessstudio und eines bei einem Kumpel getestet.
Mehr als laufen konnte man darauf auch nicht.

Walli 11.11.2023 14:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1728933)
Ich hatte 2017 => 2018 ein Laufband von einem Nachbarn für knapp über 100€ erworben und eine IM Vorbereitung darauf gemacht.
Danach habe ich es für knapp 100€ an einen TS- User verkauft.
Das Teil hat mir völlig ausgereicht. Ich hab keine Ahnung was ein anderes besser kann.
Ich habe eines im Fitnessstudio und eines bei einem Kumpel getestet.
Mehr als laufen konnte man darauf auch nicht.

Im Prinzip stimmt das ja alles
Es geht halt auch darum wie laut das Teil ist .
Wie viel Platz habe ich.
Haltbarkeit und natürlich Qualität.
Ist wie beim Autokauf
Der eine steht auf Mercedes und bezahlt auch dafür der andere kauft Hundai weil er nicht so viel bezahlen will oder kann .
Beim Rad ist das ja auch so
Du fährst Cervelo weil du es geil findest und auch bereit bist den Preis dafür zu bezahlen.
Ich halt Spezialized und wiederum ein anderer Coratec .
Ich für meinen Teil kann nur empfehlen was ich selber getestet und auch letztendlich gekauft habe.
Ob das jetzt eins zu eins zu jemanden andern passt weiß man nie.
In diesem Sinne und schönes Wochenende:bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.