triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung Sonntag: Ironman Kalifornien 2021 (abgesagt) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50113)

Genussläufer 24.10.2021 10:37

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1630059)
Ach so ich vergas: heuer waren in Roth die Strecken 170 Kilometer lang. :Huhu:

Schlechter Vergleich. 10% Abweichung gibt das Regelwerk her. Damit ist es immer noch eine Langdistanz. Ansonsten ist es schon eine Frage, welches Maß an Gefährdung der Teilnehmer in Kauf genommen wird. Hitze ist das eine, Regen kann auch dazu gehören. Bei den dort angesagten Windbedingungen gäbe es hier wahrscheinlich eine Unwetterwarnung. Das ist schon nochmal ein Zahn schärfer. Wobei ich auch sagen muss, dass Deine etwas puristische Betrachtung auch Charme hat. Ich bin da hin- und hergerissen :Blumen:

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1630060)
Das wird beim Radfahren ein Roulette Spiel mit Material, Bekleidung und Risikobereitschaft sowie mentaler Konzentration.

Das ist aber normal. Dafür würde auch kein Zeitfahren bei der Tour, ein Formel 1 Rennen oder weiß der Geier abgesagt. Triathlon ist zwar (Zitat Arne) ein Sport unter Laborbedingungen. Aber eben nicht nur. Und das ist auch gut so. Die Alternative wären Indoor Veranstaltungen.

su.pa 24.10.2021 10:45

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1630060)
Das sind für ein so langes Rennen mit Zeitfahrrädern schon extreme Bedingungen angekündigt, was die Sicherheit und Sturzgefahren angeht: Anhaltender Regen und Windstärke 5, mit Böjen bis 7,8 in der Mittagszeit, ausserdem 13-15 Grad. Das wird beim Radfahren ein Roulette Spiel mit Material, Bekleidung und Risikobereitschaft sowie mentaler Konzentration.

Aber die Bedingungen sind für alle gleich. Auch auf den Wind kann man reagieren und niedrigere Felgenhöhe fahren. Anziehen kann man sich auch. Triathlon ist eine Freiluftveranstaltung, da muss man mit sowas zurecht kommen.

Genussläufer 24.10.2021 10:52

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1630068)
Aber die Bedingungen sind für alle gleich. Auch auf den Wind kann man reagieren und niedrigere Felgenhöhe fahren. Anziehen kann man sich auch. Triathlon ist eine Freiluftveranstaltung, da muss man mit sowas zurecht kommen.

Das ist unbestreitbar. Die Kernfrage ist aber, ob es Bedingungen gibt, die die Gesundheit der Athleten so gefährdet, daß man adjustiert. Ein schönes Beispiel dafür war der Zugspitz Trail vor ein paar Jahren. Bedenkt bitte die massive Kritik am Veranstalter. Dieser hat genau gemacht, was Ihr erwartet. Er hat die Freiluftveranstaltung freigegeben. Und das ging retrospektiv mächtig schief. Bei so heftigen Windbedingungen muss man diese Frage auch stellen. Ich habe aber selbst kein Gefühl dafür, wo man die Grenze ziehen sollte.

sabine-g 24.10.2021 10:57

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1630070)
Bei so heftigen Windbedingungen muss man diese Frage auch stellen. Ich habe aber selbst kein Gefühl dafür, wo man die Grenze ziehen sollte.

Ich aber.
Weil: Es machen bei so einem Event blutige Anfänger mit. Die machen so ziemlich alles falsch was man falsch machen kann.
Alleine wegen dieser - höchstwahrscheinlich kleinen Anzahl von Teilnehmern - muss man als Veranstalter Maßnahmen ergreifen. Zum Selbstschutz.
Dies kann auch eine Rennabsage bedeuten.

deralexxx 24.10.2021 11:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1630071)
Ich aber.
Weil: Es machen bei so einem Event blutige Anfänger mit. Die machen so ziemlich alles falsch was man falsch machen kann.
Alleine wegen dieser - höchstwahrscheinlich kleinen Anzahl von Teilnehmern - muss man als Veranstalter Maßnahmen ergreifen. Zum Selbstschutz.
Dies kann auch eine Rennabsage bedeuten.

Wird die Verkürzung der Radstrecke für non Pro dafür sorgen, dass die Pros weniger überholen müssen? Bei eingeschränkter Sicht und viel Wind ja durchaus ein Gefahrenrisiko.

qbz 24.10.2021 11:04

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1630068)
Aber die Bedingungen sind für alle gleich. Auch auf den Wind kann man reagieren und niedrigere Felgenhöhe fahren. Anziehen kann man sich auch. Triathlon ist eine Freiluftveranstaltung, da muss man mit sowas zurecht kommen.

Natürlich. Für mich immer als Allwetterradfahrer. ;-)

Trotzdem spielt der Faktor "Glück", "Zufall" eine grössere Rolle wie bei einem Rennen unter trockenen, windärmeren, wärmeren Bedingungen, weil man mehr oder weniger riskante Strategien, weiter entfernt vom oder näher am Limit wählen kann. Ausserdem werden bei solchen Bedingungen wieder andere Qualifikationen und konstitutive Körpermerkmale "gefragt". Wo man heute aber auch alles im Training maximal optimieren will und kleine Unterschiede auf einer LD "grosse" Wirkung haben können, optimiert man halt selten im Training auf solche Ernstfall-Bedingungen.

Selbst einem Jan Frodeno passieren übrigens unter normalen Umständen auf 180km Fahrfehler, ich erinnere mich da nur an seinen Abstecher ins Feld bei einem IM Frankfurt.

Alteisen 24.10.2021 11:10

Ich hätte die Streckenlängen auch unverändert gelassen. Es ist die Verantwortung des Einzelnen zu entscheiden, ob er auch bei Wellen schwimmen kann oder nicht und ob er sonst immer nur im Trockenen auf der Rolle fährt oder sein heiliges Rad auch schon einmal Regen gesehen hat. Man wird es kaum glauben aber man kann den Lenker auch festhalten und nicht nur auf dem Auflieger liegen, wenn es das Wetter erfordert.
Mit Streckenverkürzung würde ich persönlich nicht an den Start gehen ...

tandem65 24.10.2021 11:20

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1630074)
Man wird es kaum glauben aber man kann den Lenker auch festhalten und nicht nur auf dem Auflieger liegen, wenn es das Wetter erfordert.
Mit Streckenverkürzung würde ich persönlich nicht an den Start gehen ...

An den Windverhältnissen ändert sich noch nicht einmal etwas durch die Verkürzung. An den Start gehen würde ich trotzdem wenn ich schon so weit gereist wäre. ;)
Spaß hätte ich sicherlich auch so. Mehr Spaß wäre wohl die volle Distanz wenn ich entscheide an den Start zu gehen.
Ich denke eine gute Lösung wäre den Startern mit DNS das Startgeld zu erstatten oder auch einen guten Teil. Dann kann jeder frei(er) entscheiden. So wie jetzt würde sehr wahrscheinlich Frau tandem65 auf einen Start verzichten, aber viele andere sicherlich mit Bauchgrimmen an den Start gehen.
Aus der Ferne betrachtet für eine echte LD wohl meine Qualibedingungen.:liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.