![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie schon geschrieben: Es werden immer Fahrfehler gemacht werden. Von wem spielt bei einem Unfall erstmal keine Rolle. Die Unfallfolgen können durch ein geringeres Tempo abgemildert werden. Ich sehe keinen Grund, dies nicht zu tun. Wer rasen will, soll auf ne Rennstrecke. |
Zitat:
Nein, weder ich noch Du (ja, Du) kann mit 100 hinter dem LKW mit Überholabsicht ausreichend sicher unterscheiden, ob jemand von hinten mit 145, 160 oder 200 kommt. Jeder, der mit mehr als 35% Geschwindigkeitsdifferenz an anderen Fahrzeugen auf der Autobahn vorbeifährt, überschreitet im regulären Verkehr die Fähigkeit sicher und angemessen reagieren zu können und wirklich sichere Abstände bei Änderungen des Verkehrsflusses (nichts anderes sind Überholvorgänge Anderer) einzuhalten. Es gibt nirgendwo Anspruch darauf, mit insofern faktisch überhöhter Geschwindigkeit einen bescheuerten Besitzanspruch auf 'seine' Spur einzufordern. Mit schwächeren Verkehrsteilnehmer ist immer zu rechnen, und sie haben allgemein nicht weniger Rechte auf vermeintlich 'Deine' Spur. |
Zitat:
Und: Dass ein E-Fahrzeug nicht automatisch ökologisch "völlig in Ordnung" ist, sollte doch auch klar sein... |
Zitat:
Ich hab zunehmend den Eindruck, viele hier schreiben über das Thema wie der Papst übers Poppen... |
Kenne nur einen in Deutschland, der sein Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle hat, und das ist der Walter.
|
Ich beziehe mich nicht auf Motorsportler, sondern darauf, dass beispielsweise noam, der wahrscheinlich in seiner Ausbildung das ein oder andere Fahrtraining genossen haben dürfte, im Gegensatz zu vielen anderen hier zu wissen scheint, wovon er schreibt...
|
das thema hat sicher viele facetten.
aber wie so oft, ist das schwächste glied der kette entscheidend, und das sind eben weder walter, noam oder schwarzfahrer, sondern lieschen müller und hein blöd. die fahren vermutlich keine 200km/h und können es auch nicht, aber sie können den, der es (eigentlich) kann, halt ganz bescheuert ausbremsen. Immer. das hat noam ja sicher auch schon ermitteln müssen. und für die paar momente, wo die bahn trocken, frei, weit übersehbar etc. ist, da lohnt so eine tempofreigabe für die meisten halt nicht (mehr). und für die umwelt halt schon gar nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.