![]() |
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/index.html
Wenige Stunden vor der Qualifikation im Kugelstoßen (13.40 Uhr MESZ) bei den Olympischen Sommerspielen ist der Georgier Benik Abramjan positiv auf drei verbotene Substanzen getestet worden. Dies gab die International Testing Agency (ITA) am Dienstag (03.08.2021) bekannt. Der 36-jährige Abramjan, der im Mai den nationalen Rekord auf 21,11 m verbessert hatte, wurde bis zur Klärung der Angelegenheit in Übereinstimmung mit dem Welt-Anti-Doping-Code und den Anti-Doping-Regeln des IOC vorläufig suspendiert. In einer Trainingskontrolle vom 31. Juli wurden durch das WADA-akkreditierte Labor in Tokio die anabolen Steroide Dehydrochlormethyltestosteron und Metandienon sowie der Hormon- und Stoffwechsel-Modulator Tamoxifen gefunden. |
Das sind schon ein paar Fakten mehr als nur Gerüchte, die schon seit Tagen um den Überraschungs-Doopel-Olympiasieger über 100m und 4x100m aus Italien wabern:
Sein persönlicher Ernährungsexperte ist verwickelt in eine Dopingaffäre um die illegale Weitergabe von Steroiden. Marcell Jacobs war der einzige Teilnehmer im 100m-Finale der nicht dem Trainingskontrollsystem der AIU unterlag, weil er vor den Spielen nicht dem erweiterten Favoritenkreis zugerechnet wurde Mann kann das jetzt als Indiz hernehmen, wie verdorben der Leistungssport in der Spitze ist. Man kann es aber auch als Indiz ansehen, dass das System der Trainingskontrollen weitaus besser ist als sein Ruf und bei den Athleten, die ihm engmaschig unterliegen, eine Wirkung (in Bezug auf sauberen Sport und realistische (=langsamere) sportliche Leistung) entfaltet. |
Ein Leichtathlet aus Bahrain ist am letzten Tag der Olympischen Spiele in Tokio wegen Blutdopings vorläufig gesperrt worden. Wie die Internationale Test-Agentur ITA am Sonntag (08.08.2021) mitteilte, wurden bei Mittelstreckenläufer Sadik Mikhou bei einer am 2. August vorgenommenen Trainingskontrolle Hinweise auf Blutdoping entdeckt. Mikhou war wegen Unregelmäßigkeiten in seinem Blutpass bereits rückwirkend von September 2018 an für zwei Jahre und drei Monate gesperrt worden. In Tokio ging er am 3. August in einem Vorlauf über 1.500 m an den Start. | 08.08.2021 07:45
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/index.html Bestimmt ein Einzelfall. Sowas lohnt sich ja auch im kleinen Stil. |
Zitat:
|
Zitat:
Den Umgang mit Doping Verbindungen findet doch zb Pogacar auch ganz normal. Wenn das ein netter Kerl ist. Was solls. Schöne neue saubere Generation. Der hat sich da bestimmt nix bei gedacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will damit nicht sagen, dass er da zu den Favoriten zählte, aber grundsätzlich ist der auch schon mal vorher schnell gelaufen. Auch erst 2021, aber vor tokio. Die gewisse Ironie war meinem Beitrag zu entnehmen dachte ich. Spätestens mit dem Schlenker über die guten, sauberen, neuen Zeiten des Sports. |
Ich denke nicht, dass der Italiener gedopt ist .
Sonst wäre er ja positiv getestet worden . Auch die Verbesserung um 0.2 Sekunden ist ja verglichen mit den Verbesserungen auf 400m Hürden skaliert geringer . Vielleicht hat er einen norwegischen Trainer ? Er wird die hundert Meter meiner Meinung nach gewonnen haben, weil er die Strecke zwischen Start und Ziel im Finale als schnellster zurückgelegt hat . Am geilsten fand ich den Chinesen , der so plötzlich das Laufen verlernt hatte . Erst 9,7 waren das glaube ich und dann kaum ein Bein vors andere . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.