![]() |
Zitat:
Beim aktuellen Zinsniveau würde ich mir die Frage stellen, ob und wie weit das noch fallen kann und wieviel man dadurch im besten Fall einsparen würde. Demgegenüber steht das Risiko, wenn zum Ende der Zinsbindung die Zinsen deutlich höher sind. Eine Kristallkugel wäre hilfreich. :Huhu: Solange ch die nicht habe, würde ich die Alternativen mit dem Bankberater besprechen bzw. durchrechnen und überlegen, wie wichtig mir Planungssicherheit oder das Sparen des letzten Cents ist. Das ist allerdings eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss. Zudem gibt es ja immer auch Mittelwege.... M. |
Zitat:
Damals im Kollegenkreis herumgefragt - fast jeder hatte am Anfang eine 30ig-jährige Finanzierung vor der Brust, aber um die 18 Jahre tatsächlich abbezahlt - außer unser Oberhirni mit Spezial-Lebensversicherungsfinanzierung, bei der er ziemlich alleine da stand und nur er für gut befand. Es gab bei ner Dienstfahrt sogar Streß im Auto (und ich war nicht dabei- kopf an die Wand hau), er und Kollege mussten beim "Alten" antreten :Lachanfall: - und der "Alte" hat gesagt, er habe auch nur knapp 20 Jahre abbezahlt :Lachanfall: . |
Zitat:
Zudem kann es auch sein, dass zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung die Zinsen höher sind, also man zwar einen Kredit bekommt, dieser insgesamt aber teurer kommt. Kann aber auch, wie bei Jens, andersrum laufen. M. |
Zitat:
aus heutiger Sicht kannst du das leicht sagen, sag mir doch mal wo die Zinsen in 10 Jahren sind. Wenn du das weisst positionier dich entsprechend am Anleihemarkt und dein Konto wird überlaufen. Weisst du aber nicht, von daher hast du einfach auch Glück gehabt. Als ich Ende der 90er angefangen habe zu arbeiten in der Finanzbranche war der Bund-Future bei 110, das war unfassbar hoch (demnach die Zinsen unfassbar niedrig), eine dramatische Übertreibung der Märkte, der Rückfall würde furchtbar sein usw. Heute ist der Bundfuture bei 175. |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich ist ein Hausbau eine riesen Wettte auf die Zukunft. Ausgerechnet bei der wichtigsten Kaufentscheidung im Leben gibt es sehr viele Unbekannte. |
tjah - Immobilien gehören zu den "alternativen" Investments, da meist das Eigenkapital niedrig und die Verschuldung hoch ist, hat man noch einen irren Kredithebel, dieser kann sich negativ auswirken bei sinkenden Immobilienpreisen.
Da ist ein Faktorzertifikat mit 8er Hebel auf den Dax nur Pillepalle :) - da ist maximal das eingesetzte Kapital futsch. |
Zitat:
Du hättest auch für 20Jahre Zinsbindung vereinbaren können. Es gibt per Gesetz für den Verbraucher nach 10Jahren die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen.;) :Cheese: Also zuhören im Beratungsgespräch ;) |
Zitat:
Die Bank bei meiner Frau will von der Selbstständigen nicht mal mehr den EKSt.-Bescheid sehen. Das bei 2 finanzierten Immobilien. Klar, die Kredite sind bereits vergeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.