![]() |
Hallo
hatte kürzlich direkten Kontakt wg. einer Reklamation mit Schwalbe, die übrigens sehr kulant behandelt wurde. In diesem Zusammenhang kurzer Auszug aus dem Mailverkehr zu Ventilverlängerung bei Aerothan-Schläuchen: … Tipp: Nutzen Sie ein wenig Verdrehsicherung (bspw. Loctite), um die Ventilverlängerung im Ventilschaft zusätzlich zu fixieren. … Sportliche Grüße |
Kann man nach einem Defekt die Ventilverlängerung noch nutzen oder kann die dann inkl. Schlauch entsorgt werden? Loctite ist doch wie Kleber oder?
|
Ich mach immer ein bisschen Isolierband um die Verbindungsstelle.
|
Ventilverlängerung geht, einfach nicht wie ein Esel anziehen. Der Ventilschaft des Aerothan ist aus Plastik und das Gewinde sehr fein, die Ventilverlängerung aus Alu.
Du kannst dir denken wer gewinnt. ;) Musste aber noch nie mit Loctite sichern. Oftmals ist der Ventileinsatz bei den Neuschläuchen auch wenig angezogen und Luft kann beim neuen Schlauch entweichen. Wir prüfen die Ventileinsätze darum bei jedem neuen Aerothan. |
Hat jemand ad hoc eine Quelle für einen Aerothan mit 80mm Ventillänge?
Ich gebs zu - bin aktuell zu faul mir was zu suchen :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Ich will bzw. muss vor der nächsten LD nochmal neue Reifen aufziehen.
Macht es Sinn die Aerothan Schläuche gleich mitzuwechseln ? Sind jetzt gut 1 Jahr alt. Die kann man ja grundsätzlich nochmal verwenden oder ? |
Ich hatte einmal eine Ventilverlängerung die nicht richtig dicht werden wollte. Da habe ich dann einfach einen Tropfen Dichtmilch auf das Gewinde gegeben, danach war es dauerhaft dicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.